Er will seine Geschäfte nicht draussen erledigen...

  • Hallo,

    folgendes Problem haben wir mit unserem Weimi:

    Er ist jetzt 17 Wochen alt, seit knapp 8 Wochen bei uns zu Hause. Wir laufen in einer Tour mit ihm raus und haben mittlerweile so ziemlich alles an Tips durch die man bekommen kann. Er ist nicht dumm, aber er weigert sich standhaft draussen in Wald und Wiese zu machen. Selbst wenn wir den ganzen Tag mit ihm in der Natur unterwegs sind, er hält ein! Ich habe selten etwas dermaßen standhaftes erlebt, man sieht ihm förmlich an das er fast platzt, aber er schafft es meistens so lange durchzuhalten bis wir wieder zu Hause ist. Dann führt sein direkter Gang auf unseren Balkon wo er dann auch gleich allem freien Lauf lässt. Er macht aber so gut wie gar nicht mehr in die Wohnung, das sind dann Unfälle. Was kann ich denn bitte dagegen machen? Ein tierpfleger meinte zu mir das wäre ein Schutzinstinkt, damit ihn die Wildtiere nicht ausfindig machen könnten. Ist ja alles schön und gut, aber irgendwo möchte ich ja auch meinen Balkon noch nutzen können!

    Für Tips und Tricks bin ich sehr dankbar!!! :sport:

  • Hallo,

    Erstmal finde ich es sehr komisch das ein Hund mit 17! Wochen noch auf den Balkon und in der Wohnung macht.
    Das ist ganz klar eure Schuld!!!

    Mach Deinen Hund einfach klar das er nur draußen sich lösen darf.
    Wenn er nächstesmal das wieder so macht und auf den Balkon pinkelt, dann schimpf mal kräftig mit ihm, schnapp ihn dir und direkt raus mit ihm.
    Wenn er dann draußen macht, Lob ihn kräftig und gib ihm vielleicht auch noch ein Leckerchen. Er muß einfach verknüpfen draußen machen ist "schön" und ich werde sogar belohnt.

    Das hat der Hund einfach nicht gelernt.
    Ach und nochwas. Was heißt eigentlich ihr seid den ganzen Tag unterwegs. Ein Hund braucht auch seine Ruhephasen.

  • Aaaalso, eines mal gleich vorab: Das ganze Ding schimpfen, rausgehen, warten, rumlaufen, lieb zureden, ermuntern, sich halb kaputt loben wenn er draussen gemacht hat, Leckerchen und Co. haben wir alles gemacht. Findet er auch ganz toll in dem Augenblick, aber zu Hause wird dann doch gleich wieder der Balkon konsultiert. Wir gehen wirklich oft und regelmässig mit ihm raus, halten uns an so ziemlich sämtliche Tips, aber keine Chance. Wenn ich schreibe das wir den ganzen Tag unterwegs sind bedeutet das beispielsweise das wir uns im Garten oder Park aufhalten, da bekommt er durchaus seine Ruhephasen. Das bedeutet nicht das wir 8 Stunden mit ihm wandern gehen.
    Vielen Dank trotz Allem für die Antwort, aber ganz so wie Du es verstanden hast verhält es sich nicht.

  • Hi Milanias,

    wir haben es bisher immer so gehandhabt bei unseren Welpen,

    wenn sie in die Wohnung gemacht haben, bei Dir der Balkon, dann hab ich es weggewischt. Dabei hab ich schon ein wenig gemault, damit Hundi merkt, ist wohl nicht so klassen. Dann bin ich mit Hundi auf die Wiese und hab regelrecht Hundehaufen gesucht, wenn ich dann einen gefunden hab, dann hab ich Hundi davor gesetzt und gelobt - schau mal was für ein toller Haufen - halt diesen ganzen Quatsch, den man beim Loben so macht.

    Wenn Du es siehst, dass Dein Hundi auf den Balkon pullert, dann geh sofort hin und schimpf mit ihm. Sag pfui oder was Du so sagst und macht ihm mit Worten deutlich, dass Du es nicht gut findest und dann wieder sofort raus, Haufen suchen und loben.

    Hat bei unseren super geklappt.

    Viel Erfolg

    agil

    PS. Mach Dich nicht verrückt. Dein Hund hat irgendwas falsch verknüpft und jetzt musst du es ausbaden. Mit ein wenig Übung bekommst Du das hin.

  • Und wenn du einfach mal die Balkontür geschlossen lässt :?: Was passiert dann? Macht er dann in die Wohnung oder hält er es aus?
    Ach ja, was ist es überhaupt für eine Rasse?

    LG Lexa

  • Jasper ist ein Weimaraner. Wenn er überhaupt mal draussen macht dann nur auf Asphalt. Das liegt wohl einfach daran das er das bei den Züchtern wohl nur so konnte.
    Halte ich die Balkontür geschlossen macht er erst ein Riesentheater und sucht sich dann, wenn er es nicht mehr aushält, irgendwo ein Eckchen in der Wohnung. Selbst wenn ich mit ihm draussen war sobald ich merke das er muß. Ich bin ja sogar schon hingegangen und habe seine Haufen eingesammelt und sie draussen hingelegt. Nein, keine Chance, die werden ignoriert. Mittlerweile bin ich fast soweit mich nach einer Verhaltenstherapeutin umzuschauen oder was in der Richtung zu machen, denn so geht es echt nicht mehr weiter.

  • Hallo Milanias,

    so, nachdem ich nun alle Infos habe... :)
    Erst mal, ich kann dich verstehen, dass du verzweifelt bist, du hast den Kleinen ja nun schon einige Zeit. Und normalerweise sagt man, dass ein Welpe nach 2- 4 Wochen in seinem neuen Zuhause so langsam stubenrein wird. Kommt darauf an, wo er herkommt bzw. was er da schon gelernt hat.
    Also irgendetwas scheint bei euch schief zu laufen. :runterdrueck:
    Du schreibst, er macht ein riesen Theater, wenn du die Balkontür schließt und sucht sich dann ein Eckchen für sein Geschäft. Dazu würde ich sagen, geh doch in diesem Moment mit ihm raus, wenn du merkst, er macht gleich hin.
    Dann hab ich noch mehrere Tipps bzw. Anmerkungen:

    --> Verringere zuerst einmal den Radius, in dem er sich in deiner Wohnung bewegen darf. Damit meine ich: wenn er z.B. seinen Platz in der Küche hat, lass ihn auch sonst nirgens anders hin außer da. Denn grundsätzlich beschmutzen Hunde ihr "Nest" nicht. Es könnte nämlich sein, dass er den Rest deiner Wohnung noch nicht so gut kennt und deshalb meint, wenn er da hinmacht, dann ist es nicht so schlimm.

    --> Bring ihn lieber 100 Mal am Tag für 2-3 min. raus und schau, dass er dort sein Geschäft erledigt. Besser als wenige lange Spaziergänge. Es muss ungefähr so sein, dass du am Abend nicht mehr weißt, wie oft du eigentlich draußen warst. :freude: (So war es bei mir)

    --> Wenn du seine Hinterlassenschaften in der Wohnung wegputzt, dann sperr ihn weg, lass ihn nicht zuschauen. Ausgesperrt sein ist einerseits eine Strafe für ihn außerdem denkt er sonst: "Ich kann hier ruhig überall hinmachen, die liebe Mama wird es schon wegwischen." :)

    --> Wenn dass alles nicht hilft oder du es schon so machst, dann nimm lieber professionelle Hilfe in Anspruch (Hundeschule o.ä.), damit du auch wieder Freude an ihm hast. :blume:

    Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen
    LG Lexa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!