Malinois ja oder nein??
-
-
Hallo liebe Fories
Ich bin gerade auf Hundesuche, da ich mir ungefähr im Juni/Juli wieder einen Hund zulegen will. Ich schaue mich gerade in den Tierheimen in der Umgebung und im Internet um. Bei den Hunden, die ich schon kennenlernen durfte würde ich mich zwischen 2 Rottweilern und einem Bulldogmix entscheiden müssen. Aber, da ich auch schon länger Malinoisfan bin, denke ich auch zur Zeit über einen Malinois nach. Allerdings muss ich erstmal sehen, ob ich einem Mali überhaupt gerecht werden könnte.
Aber vielleicht erstmal noch kurz etwas zu mir:Ich bin jetzt 18 Jahre alt und lebe momentan bei meiner Mutter (Wohnung). Wir waren schonmal Pflegestelle für einen Pitbull-Bullimix, Rottweiler und Schäfermix. Seit etwa einem Jahr haben wir nun eine Bracke-Pointer-Mixhündin (könnte auch etwas anderes drin sein, ist aber auf jeden Fall ein Jagdhundmix) aus Spanien. Zur Zeit ist es so, dass ich am Wochenende bei meinem Vater (Haus mit Garten, ländlich) bin und dort dann auch jetzt in der nächsten Zeit ganz einziehen werde. Bei ihm habe ich letztes Jahr auch schonmal für etwa 4 Monate gelebt, da wir eine Dobermann-Podenco-Husky-Mixhündin in Pflege hatten. Ich mache nach der Schule (mache gerade meinen Realschulabschluss) erstmal ein Jahr "Pause". Danach (und auch schon davor als Nebenjob
) werde ich bei einer Bekannten im Laden arbeiten können. Da es ein Laden für Hunde ist kann ich meinen Hund auch mit zur Arbeit nehmen. Hinter dem Laden ist sogar eine eingezäunte Wiese, wo an machen Tagen Hundeschule ist. Somit ist da auch immer in einem Teil ein Agility-Parcours aufgebaut. Dies kann ich dann auch alles für meinen Hund nutzen und/oder jederzeit in den nahegelegenen Wiesen und Feldern einen Spaziergang machen.
Soweit kann ich also von mir sagen, dass ich schon auch Hundeerfahrung habe (hatte auch schonmal ein Praktikum im Hundehotel), aber eben nicht direkt mit einem Mali. Einen Malinois kenne ich bisher nur von der Hundeschule (ist in einer anderen Gruppe, aber bei einem gemeinsamen Spaziergang mit der Hundeschule war einer dabei) und von meinem Praktikum im Hundehotel.Ich hätte schon gerne einen Mali, aber mir ist es natürlich wichtiger, dass es dem Hund gut geht. Ich könnte mir auch vorstellen erstmal einen anderen Hund aus dem Tierheim zu holen und dann später eventuell einen Malinois als Zweithund dazuzunehmen (ich möchte sowieso einen Zweithund, sobald es mit dem Ersthund gut läuft).
Ich weiß, dass ein Malinois nicht einfach ist und dass er wirklich gut ausgelastet werden muss. Ich bin auch sportlich und gehe regelmäßig joggen, Fahradfahren, Reiten, etc. wobei mich der Hund auch begleiten könnte. Zusätzlich auf dem Hundeplatz arbeiten (BH als Ziel, Agility oder VPG, etc.) ist auch gut möglich.Nur wie lastet man einen Mali eigentlich richtig aus? Klar ist, dass er geistige und körperliche Auslastung benötigt. Allerdings braucht man ja auch ein gesundes Mittelmaß, da ich den Hund auch nicht überfordern/hochpuschen will. Was genau sollte man jeden Tag machen und vor allem wieviel? Vielleicht hat jemand von euch selber einen Mali und kann mir sagen, was er mit seinem Hund immer macht. Auch allgemein mehr Informationen über die Rasse sind herzlich willkommen - also eigentlich alles was mit dem Mali zu tun hat
Ich würde mich über Antworten freuen
Ganz liebe Grüße Lisa
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Malinois ja oder nein?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Lisa,
darf ich etwas zu Deinen beruflichen Plänen fragen?
Du schreibst Du machst grad Deinen Realschulabschluß, dann ein Jahr Pause in dem Du nur jobst (?) und danch arbeitest Du in dem Laden indem Du gejobbt hast.
Machst Du dann dort eine Ausbildung?
Oder wird das eine Teilzeit/Vollzeitstelle und Ausbildung folgt erst später?Sorry falls das jetzt zu indiskret erscheint aber da ich selbst Mutter einer Tochter bin die derzeit auch mittlere Reife macht und ich dadurch voll in der Thematik "wie geht es danach weiter" stecke habe ich eine kleine Ahnung davon was es bedeuten könnte zeitgleich zu der großen Umstellung Schule/Arbeit/Ausbildung auch noch einen Hund zu sich zu nehmen für den man ganz alleine verantwortlich sein wird.
Ist Dir das bewusst?
LG
Tina -
Klar darfst du fragen
Also ich jobbe erst in dem Laden, da ich zum einen dann erstmal mehr Zeit für den Hund habe und zum anderen, weil auch erst nächstes Jahr eine Ausbildung in dem Laden möglich ist (haben zur Zeit noch eine Auszubildene). Dann werde ich aber in dem Laden dann eine Ausbildung machen und später dann auch dort weiterhin arbeiten können.Dass es nicht so einfach werden wird ist mir klar, allerdings werde ich den Hund auch frühestens zu mir holen, wenn der freiwillige Unterricht beginnt, damit ich auch genug Zeit für ihn habe. Ganz alleine muss ich mich nicht kümmern, da mein Vater mich auch unterstützt (ist freischaffender Künstler und arbeitet in der Scheune am Haus) und meine Mutter, soweit sie es kann, auch. Aber dass ich die meiste Arbeit haben werde ist mir durchaus bewusst.
Ganz liebe Grüße Lisa
-
Na das nenne ich doch mal eine tolle und hundefreundliche Planung.
Ich bin begeistertUnd beruhigt
-
Zitat
Klar darfst du fragen
Also ich jobbe erst in dem Laden, da ich zum einen dann erstmal mehr Zeit für den Hund habe und zum anderen, weil auch erst nächstes Jahr eine Ausbildung in dem Laden möglich ist (haben zur Zeit noch eine Auszubildene). Dann werde ich aber in dem Laden dann eine Ausbildung machen und später dann auch dort weiterhin arbeiten können.Dass es nicht so einfach werden wird ist mir klar, allerdings werde ich den Hund auch frühestens zu mir holen, wenn der freiwillige Unterricht beginnt, damit ich auch genug Zeit für ihn habe. Ganz alleine muss ich mich nicht kümmern, da mein Vater mich auch unterstützt (ist freischaffender Künstler und arbeitet in der Scheune am Haus) und meine Mutter, soweit sie es kann, auch. Aber dass ich die meiste Arbeit haben werde ist mir durchaus bewusst.
Ganz liebe Grüße Lisa
Hallo und Willkommen,
Mal zu deiner Ausbildungsgeschichte, hast du ds was du da beschreibst schriftlich? Also ne sichere Zusage?
Ich würde mit dem Hund warten bis das Jahr rum ist und du deine Ausbildungsstelle sicher hast. So würde ich das zumindest machen...denn du weißt nie ob das sicher klappt und dann sitzt du da...
Ansonsten finde ich hört sich das gut an.
Zum Mali müssten sich die Experten hier mal äußern, da weiß ich nur das er ein absolutes Arbeitstier ist. Viel Spaß bei der HundesucheLg
-
-
Wenn ich dir noch einen klein Tip geben darf. Mache die Schule zu Ende und arbeite dann erstmal 3-4Monate in dem Laden. Gefällt dir der Job und du kannst dir die Ausbildung dort vorstellen, schaffe dir den Hund an.
Kenne so viele Leute, die was angefangen haben, wo sie sich vorher 100% sicher waren, dass es ihnen gefällt und dann war es doch nicht so. Nicht das sich dann noch mal alles ändert und du auf einmal einen Job hast wo der Hund gar nicht rein passt.
Aber sonst finde ich, dass dein Plan gut durchdacht ist! Zum Mali kann ich dir leider nichts sagen, da ich da auch keine Erfahrungen habe.
-
ich mach gerade eine ausbildung und haette garkeine zeit fuer eiinen hund. min hund lebt bei meiner mutter. ich bin wegen ausbildung 4 mal woechenlich 10 std ausser haus und einmal 8. dann muss ich ja auchnoch einkaufen oder andere dinge erledigen. manchmal bin ich 12 std nicht zuhause.
malis find ich ziemlich anstrengend. haben einige im verein. der juengste ist zwischen 5 und 7 monate und schon jetzt ne richtige herausforderung. -
Wie viele Malis kennst du und aus welchen Linien kommen diese?
Ist dir bewusst, dass die meisten Malis doch sehr territorial veranlagt sind?
Du hast zwar Hundeerfahrung, allerdings mit Rassen, die so ganz ganz anders gestrickt sind als ein typischer Gebrauchshund.
Von daher möchte ich darauf hinweisen, dass dieser Typ Hund alles andere als prädestiniert dafür ist, ruhig unter der Theke zu liegen und es kommentarlos zu dulden, dass laufend Fremde inklusive Hund in "ihrem" Revier zu dulden.
Auch neigen die meisten Gebrauchshunde dazu, sich nur einem sehr engen Personenkreis (also klar gesagt: einer Person) anzuschließen und den Rest zwar bei guter Erziehng zu dulden, aber keinen wirklichen Bezug zu ihnen zu haben.Von daher ist die Idee mit den Familienmitgliedern die mit dem Hund rausgehen, zwar grundsätzlich nett, aber ich sehe hier bei betreffender Rasse schon Probleme. Wenn ich mir so meine Familie anschaue...die würde ich mit keinem ausser dem Familiengolden rausschicken wenn es sich irgendwie vermeiden liese.
Warum soll es denn ein Malinois werden? Was schätzt du an ihnen?
Wenn es dir eher um das Äussere geht, ist es evtl auch eine Möglichkeit, einen älteren Hund aufzunehmen, der rasseuntypisch ist. (ich unterstelle dir das jetzt mal nicht, aber es ist gerade unter der Agility Fraktion in letzter Zeit scheinbar eine Unart geworden, dass, wer nicht im Mainstream mit Border und Co.schwimmen will, sich einen Malinois anschafft.Ein Mali ist aber kein netter Borderersatz mit Stehohren und schwarzer Maske..)
-
Öhm du kennst einen Mali und bist nun Mali-Fan, lese ich das richtig? Jeder der von meinem Mali auf alle Vertreter dieser Rasse schließt, wird sowas von auf die Gosche fallen.. Ich hab ein absolutes Weichei mit Rückwärtsgang und ja, der ist sehr rasseuntypisch. Die restlichen Malis (und Mixe) die ich kenne, möchte ich alle nicht haben, auch wenn die teilweise echt gerne hab. Das sind entweder absolut abgedrehte Viecher (wegen denen ich diese Rasse auch nie mochte) oder recht starke Hunde, die mich an die Wand fahren würden, weil ich sie nicht führen kann (und die eine Hündin unterschätze ;D ).
Auslastung bei meinem sieht so aus:
Alltag, Alltag, Alltag (haben wir schleifen lassen, was sich wieder extrem zeigt). Das schafft ihn schon genug. Zusätzlich 1x die Woche Rettungshundesport (der Anfang) und das wird irgendwann 2x die Woche stattfinden. Ab und an die Anfänge der UO, Futterdummysuche so alle 2 Tage. Laufen, also normales Gassi, zählt bei mir nicht als AuslastungHier steht etwas zu dem etwas anderen Programm einiger Malis https://www.dogforum.de/post8821802.html#p8821802
Selbst mein Weichei findet fremde Hunde und Menschen in seinem Revier nicht sooo geil und ich sehe das (wie bordy) etwas kritisch im Bezug auf deine Pläne mit dem Laden.
-
Klares Nein von meiner Seite.
Sind tolle Hunde, keine Frage, aber eben Hunde ausschließlich gehalten werden sollten, wenn man einen Hund zur Arbeit sucht.
Du bist sicher mit einem anderenn Hund besser beraten und er wird sicher ein schönes Leben bei dir haben
Nichts für ungut
Krambambulimit viel Erfahrung mit Tierschutz für Belgier
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!