• Wievielte Turniere?
    Gute Frage ... Wenn ich das grob überschlage waren das jetzt von Januar bis einschließlich Morgen bereits 14 Turniertage. Die abgesagten nicht mitgerechnet. Dann wären wir bei um die 20. Von jetzt ab bis Ende Juli sind wir nahezu jedes WE auf Turnier. Allein diese Woche werden es 5 Turniertage.

    Alles in allem kommen wir auf gut 50 Turniertage aufwärts im Jahr.

    Training 1-2x die Woche. Dauer abhängig von den Möglichkeiten, den Teilnehmern usw.

  • Da wir das Agi, nach Jahren des negativen Betrachtens und des Zweifelns, nun doch begeistert für uns entdeckt haben, reihen wir uns hier mal ein.

    Smilla, 2 1/2 Jahre, seit einem 3/4 Jahr , leider bei meiner Trainerin turnierbedingt etwas unregelmässig, im Training.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Probleme : Immer andere :lol: zZt das Kontaktzonenrunterschleichen.....aber seit dem letzten Training eine neue hervorragende Methode gefunden und mit Erfolg umgesetzt, wird schon!!

    Turniere : Mal sehen wie wir uns weiter entwickeln, kein muss, aber auch nicht abgeneigt ;) Vorausgesetzt Smilla dreht nicht über!!

    Training haben wir auch einmal pro Woche ca. 1,5 h mit 2-4 Hunden. Angedacht ist der Eintritt in einen Verein, um
    1. ein zweites Mal/Woche zu trainieren und
    2. einem DVG Verein beizutreten, da der Club mir im Sport ja nicht mehr weiterhelfen kann...für den Fall, dass wir mal ein Turnier laufen werden :D

  • So hier erstmal ein Bild :smile:

    Mittelspitzhündin Caya. 3 1/2 Jahre alt. Derzeit noch/wieder A1 zum Sicherheit kriegen was im Nachhinein WIRKLICH die richtige Entscheidung war. Ich kann derzeit noch garnicht fassen was für ein Rohdiamant mir da vom Tierheim vor die Füße gefallen ist :gut:


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Der "zumindest sieht er aus wie nen Border" Kleinspitz und mein Namensgeber hier Lionn :gut:

    Kleinspitz, 4 1/2 Jahre alt. A1 weil ich derzeit nur mit den Mittelspitzen starte. Er hat da etwas Pech denn im Gegensatz zur Caya war er geplant :pfeif: Aber der Herr hat eh nur seeehr begrenzt Lust darauf sich zu bewegen. Es darf halt nicht zu warm, kalt, nass oder trocken sein :hust:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Und als letzter noch dier Sturkopf in der Gruppe :hust:

    Felix, Mittelspitz 8 Jahre alt, Ex A3 jetzt A2. War laange Jahre mein Lieblingssporthund von den 3en auch wenn er es mir weiss Gott nie leicht gemacht hat. Der Herr hat nämlich Charakter :hust: Inzwischen stehen wir leider vor dem "Problem", dass er seit dem Tode meines Shelties dessen Platz in der Gunst meines Vaters erschlichen hat. Sprich Agi ist zweitrangig, Tamara kann ruhig rufen Heeeerrrchen wir gehen in den Wald :hust:

    Mal sehen ob ich den Sturkopp wieder auf Spur kriege. Er KANN nämlich wirklich wunderschön laufen.... wenn er wil.... :hust:


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Super Bilder. Mit nem Spitz liebäugel ich ja auch noch (bzw noch eher mein Freund aber er würde an mir hängen bleiebn :P), wenn iwann mal ne nicht large Rasse einziehen soll...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!