Futterplan für kleinen Hund
-
-
ANZEIGE
Hallo
Nach mühevoller Rechnerei möchte ich gern mal meinen Barfplan hier durchsehen lassen,
ich hoffe irgendjemand hat nach gefühlten 100000Barfplänen hier noch einen Nerv mir zu helfen.
Zum Hund
Terriermix, Rüde unkastriert
sehr aktiv (daher 3% vom Körpergewicht)
2 JahreFuttermenge
230g/Tag
180g tierisch -> 120g Muskelfleisch, 20% Bindegewebe, 15%Innereien (habe 65%/20%/15% gerechnet)
45g pflanzlich -> 35g Gemüse, 10g Obst ...die Werte werde ich hier mal nicht so genau nehmen (75%, 25%)
RFK entsprechend Ca-GeheltDie erste Zeit nach der Umstellung werde ich, wie mir hier empfohlen wurde, nur Rinderhack und Möhre füttern und je nach Verträglichkeit immer einen neuen Komponent hinzu nehmen. Der Plan ist also für die Zeit nach der Umstellung gedacht! Vorausgesetzt natürlich er verträgt das im Plan genannte Futter überhaupt alles.
Die ersten 3 Angaben sind immer früh, die anderen 2 Angaben abends.
Montag
120g Rind
45g Grünzeug-Mix
1 TL Distelöl, 1 Eigelb
35g Lammpansen
25g PferdeherzDienstag
120g Geflügelfleisch
45g Grünzeug-Mix
1TL Olivenöl
35g Schlund/luftröhre-Mi
25g RinderniereMittwoch
120g Rind
45g Grünzeug-Mix
1 TL Leinsamenöl, 1 Eigelb
35g Blättermagen
25g PutenleberDonnerstag
120g Lammfleisch
45g Grünzeug-Mix
1 TL Wallnusöl35g Pansen
25g Lammherz
Freitag
120g Geflügelfleisch
45g Grünzeug-Mix, 1 Eigelb
1 TL Nachtkerzenöl35g Schlund/Luftröhre-Mix
35g RinderniereSamstag
120g Fisch
45g Grünzeug-Mix
1 TL Distelöl
35g Schlund
25g PutenleberSonntag
gesamte Tagesration Pansen/BlättermagenMeine Fragen bis hierher:
-Muss ich jeden Tag Knochen füttern? Oder kann ich die auch nur 2-3x pro Woche geben und ansonsten andere Ca-Lieferanten?
-Wie siehts aus mit einer Prise Meersalz pro Woche, habe das auf einer Seite gelesen, dass diese gut sein soll?
-Kann ich, ansatt an einem Tag z.B. 35g Pansen zu füttern, ihm auch einfach ein Kaninchenohr mit Fell geben und gut ist?
-Andere Zusätze? Wie diese Spirunellazeug oder wie das heißt? Ach nee...Spirulina oder Chlorelle, Grünlippmuschel, Seealgenmehl?Schonmal vielen Dank fürs Durchsehen und ich bin über jeden Tipp dankbar.
-
ANZEIGE
-
Wenn du mir noch sagst, was dein Hundi wiegt, kann ich zu den Mengen was sagen
Prizipiell ist es besser, nicht die Prozente hochzuschrauben sondern Fett/ Kohlenhydrate bei hohem Enerhielevel zu geben.
Was ist für dich eine Innerei?
Knochen müssen nicht jeden Tag sein, verträgt auch nicht jeder Hund. Nur Calcium sollte jeden tag da sein.
Salz ist wichtig, auf jeden Fall geben, wenn man kein blut fütterst, muss der Hund ja Cl- für seine Magensäure irgentwo her beziehen. Na ist auch für den Blutkreislauf wichtig.
Fell und Co gebe ich oben drauf, das ist ja kein vollwertiges Futter.
Algen gebe ich persöhnlich nicht. Was Sinn macht ist Bierhefe.
-
Oh Gott, hab das Gewicht vergessen.
Also er wiegt 7,6kg.
Innereien: Niere, Herz, Leber. Wieso?
Also müsste ich cas Ca an knochenfreien Tagen über Knochenmehl oder so geben?
Zum Salz: muss das in Verbindung mit bestimmten Komponenten gegeben werden oder einfach so 1x pro Woche eine Prise, egal wann?
-
ANZEIGE
-
Ich fange grad erst an, mich einzulesen... Aber zählt Herz nicht als Muskelfleisch?
-
Mhm, aber in einigen Beiträgen hier habe ich gelesen, dass Herz zu den Innereien zählt.
Hier ein Beitrag z.B.
Zitat von "AuraI"Davon 80-90g Muskelfleisch, 30g Bindegewebsreiches (Pansen, Blättermagen, Schlund, Kehlfleisch, kelhkopf, Sehnen, Fell, Knorpel...) und 20g Innereien (zu je einem Drittel Leber, Niere, Herz)
aus diesem Thema: http://www.dogforum.de/post830…einung%20erbeten#p8308357
also wie denn nun
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Ich weiß es auch nicht sicher aber das Herz ist ja nunmal ein Muskel
-
-
-
Ich weiß es ja halt auch nicht genau, hatte da nur so was im Hinterkopf
-
Was ich auch immer nicht ganz verstehe, die einen sagen, man müsste Knochen nach dem Ca-Gehalt berechnen, die anderen wiederum man soll 70% vom tierischen Anteil berechnen. Hä??? Was denn nun?
Finde die Rechnung nach Ca-Gehalt wesentlich besser, da ja eine Kalbsknochen nen ganz anderen Gehalt hat als vielleicht ein Putenhals. So kann man ja nicht immer von der gleichen Masse ausgehen, oder???
Irgendwie weiß ich gerade ga nicht mehr wie uns was. So langsam geht unser TroFu zur Neige und es geht in Richtung Barf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!