Im Auto Kurven Fahren.
-
-
Huhu,
Hab ein riesen problem wenn wir Auto fahren mit Jack. Gerade Strecken klappen ganz gut, kann ihn auch ins Platz legen. Derzeit sitzt er noch angeschnallt auf der Rückbank damit ich ab und zu neben ihm sitzen kann und Tellington Touch bei ihm machen kann.
Das beruhigt ihn auch, hat auch schon sehr gut geholfen. Nur sobald eine Kurve kommt springt er auf und Bellt was die Stimmbänder hergeben. Steht dann auf vier Pfoten in der Kurve und hat natürlich keinen richtigen halt mehr.Ich krieg ihn dann aber nicht ins Platz. Er legt die Ohren an und zeigt deutlich Stress.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es wird ihn wohl beunruhigen, dass sein Körper eine Querbeschleunigung bekommt, ohne das er Einfluss darauf nehmen kann. Es muss für ihn aber normal werden und Beruhigen oder Trösten oder jede Form der Aufmerksamkeit bestätigt ja nur sein Unbehagen.
Er muss sich daran gewöhnen. Ich nehme in Kurven keine Rücksicht darauf, ob Wuffel steht oder sitzt. Wenn er dabei umfällt oder gegen die Innenwand stößt, dann ist das so und er wird schnell lernen, dass das im Liegen nicht passiert.
Bevor ich das übe würde ich den Hund erstmal ordentlich bewegen. Er muss schön platt sein wenn es ins Auto geht und dann würd ich mit ihm Spazierenfahren mit langsamen Kurven, schnellen Kurven, Kreisverkehren, leichten Bremsungen und stärkeren Bremsungen. Danach würde dann wieder etwas tolles passieren, erstmal egal wie er es mitgemacht hat.Blue ist auch immer unruhig im Kofferraum umhergetigert, stand, saß und hatte Stress. Jetzt hat er eine Box, seine Höhle und fährt seitdem ganz entspannt, mal im Sitzen mal im Liegen, wobei er dann ja auch nicht rausschauen kann. Er kann aus der Box nicht zur Seite rausschauen und hat somit weniger Einflüsse von außen. Freude auf bekannten Strecken zum Hundeplatz oder Zugtraining gibt es immer noch, da wird auch gebellt und geheult, aber dabei hat er keinen Stress.
-
Mein Podenco hatte als Junghund auch große Probleme damit.
Der stand bei Kurven auch auf. Wie ein besoffener Matrose an Land...Uns hat es geholfen, für einige Übungsfahrten den Hund über das Brustgeschirr zu beiden Seiten und zum Gurt hin zu sichern.
So konnte er sich über die zusätzlichen Anbindestricke ein wenig "ins Geschirr hängen" und sich besser stabilisieren. Nach einigen Malen hatte er kapiert, dass hund sich in Kurven einfach dagegen stemmen kann, wurde immer entspannter und hat es dann auch geschafft, sich hinzulegen. Gelegentlich fährt er heutzutage auch Offroad-Touren mit....LG, Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!