Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • Ich schätze meinen Abstand, jetzt bei den Wassertröpfchen, auf etwas zwischen 10cm und 30cm, hab halt viel hin- und her ausprobiert.
    Vielleicht liegt es wirklich daran, dass ichs nur mit Stativ kann wegen der unruhigen Hand :???:

  • Meinst du sowas hier?

    Hab ich eben auf die Schnelle mal im garten geknipst.
    Ich stelle auch selber Scharf,da ich Makrozwischenringe verwendet habe,da gibt es keine Elektronik mehr.
    Ich hatte den Ring +3 drauf,an der 40D mit der 50er Festbrennweite.
    Der schärfebereich ist echt minimal,weil Blende ja Automatisch 0 ist.
    Ist natürlich kein Vergleich,mit deinem Macro-Obi ;)

    Aber wen ich auch etwas zitter,oder nicht richtig still halte,werden die Bilder auch nur ganz verschwommen,und unscharf,vielleicht liegt es wirklich daran.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Nochmal zur D7000: Warum empfehlt ihr denn ausschließlich Objektive mit Motor? Die braucht man dabei doch nicht, und man kann ca. 100€ pro Objektiv sparen, wenn man den Motor weglässt, nur geht das eben nur bei der D90, D7000 und dem Profisegment von Nikon.
    Also ich finde das etwas sinnfrei, da trotzdem Obis mit Motor draufzuschrauben, es sei denn man hat diese bereits im Bestand.

  • Zitat

    Nochmal zur D7000: Warum empfehlt ihr denn ausschließlich Objektive mit Motor? Die braucht man dabei doch nicht, und man kann ca. 100€ pro Objektiv sparen, wenn man den Motor weglässt, nur geht das eben nur bei der D90, D7000 und dem Profisegment von Nikon.
    Also ich finde das etwas sinnfrei, da trotzdem Obis mit Motor draufzuschrauben, es sei denn man hat diese bereits im Bestand.


    Ja, ich würde auch gerne wissen, ob es da einen Grund gibt, also ist Motor im Objektiv trotzdem immer besser, oder warum habt Ihr welche mit Motor? Danke für den Hinweis Nightstalcer, kannst Du vielleicht eins ohne empfehlen?

  • @Fatma: Ich nutze ein anderes Objektiv, aber auch 100mm - und der Schärfebereich ist so minimal, dass ich ausschließlich manuell fokussieren, weil der AF es nie hinbekommt. Ich mache es so, dass ich scharfstelle und im Zweifel mit meiner Position korrigiere, anstatt jedesmal am Objektiv neu scharfzustellen. Damit komm ich bisher gut klar, AF funktioniert einfach nicht.

  • Zitat

    @Fatma: Ich nutze ein anderes Objektiv, aber auch 100mm - und der Schärfebereich ist so minimal, dass ich ausschließlich manuell fokussieren, weil der AF es nie hinbekommt. Ich mache es so, dass ich scharfstelle und im Zweifel mit meiner Position korrigiere, anstatt jedesmal am Objektiv neu scharfzustellen. Damit komm ich bisher gut klar, AF funktioniert einfach nicht.

    Ah okay! Das hab ich eben auch gedacht, dass es am AF liegt. Weil manuell hab ich ein Bild hinbekommen, wo ich sogar für den ersten Versuch echt zufrieden war.
    Danke für deine Erläuterung, dann versuch ichs jetzt mal manuell :smile:
    War auch echt so dass der AF zig mal hin und her suchte, bis er mal das im Fokus hatte auf was ich die ganze Zeit gezielt habe.(obwohl ich den Abstand nie verändert habe)

  • Zitat


    Ja, ich würde auch gerne wissen, ob es da einen Grund gibt, also ist Motor im Objektiv trotzdem immer besser, oder warum habt Ihr welche mit Motor? Danke für den Hinweis Nightstalcer, kannst Du vielleicht eins ohne empfehlen?

    Naja, es geht ja nicht nur darum, dass das Objektiv überhaupt angetrieben wird, sondern auch um die Geschwindigkeit. Und die ist bei einem Ultraschall(!)motor im Objektiv nunmal wesentlich höher als bei einem Objektiv das vom kamerainternen Stangenmotor angetrieben wird. Für Portraits ist das relativ egal, weil ich da ja Zeit habe zum fokussieren. Da kann man also ruhig auf ältere Festbrennweiten ohne eigenen Motor zurückgreifen. Wenn ich aber frontale Actionfotos machen will, brauch ich schon was flotteres.
    Meine Kamera (Nikon D200) hat auch einen eigenen Stangenmotor. "Trotzdem" nutze ich für Hundefotografie hauptsächlich ein 70-200/2.8 mit Ultraschallantrieb.

    Es ist also alles andere als "sinnfrei" Objektive mit Motor zu nutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!