Vorsorge treffen
-
-
Zitat
Also niemals ohne Leine?
Doch auf unserem eingezäunten Gelände! oder Hundeplatz, hier im Stadtgebiet herrscht Leinenzwang,bei Strafe 35,00€!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das ist eine völlig natürliche Reaktion eines entlaufenen Hundes - egal welcher Herkunft.
Der schaltet innerhalb kurzer Zeit quasi auf "Wildtiermodus", wird scheu und "erkennt" in seiner Furcht auch oft die Besitzer nicht mehr. Deshalb ist es so wichtig das sich der Besitzer zeitnah an der Stelle aufhält, wo er den Hund verloren hat.
Und ab wann in etwa wird da umgeschalten? Ich denk bei Hunden die den Großteil ihres Lebens frei waren wird das doch um einiges schneller geschehen als bei den wirklichen Haushunden bei uns hier, oder?
Ich frag deshalb weil ich mir beim besten Willen net vorstellen kann das mein Hund, sofern er stiften gehn würde, scheu oder mit Flucht auf mich reagieren würde. Allerdings waren das höchste der Gefühle mal 2 Minuten als sie einem Fuchs hinterher ist.Ich geh natürlich ein Risiko ein wenn ich mein Köterchen ohne Leine laufen lasse. Brauch sich ja nur erschrecken und in den nächsten Wald hüpfen - allerdings glaub ich das unser imaginäres Band für ganz weglaufen zu stark wäre.
Mag aber auch sein das ich mich irre. Stell es mir jedenfalls grausam vor net zu wissen wie es dem eigenen Hund geht wenn er abhanden gekommen ist. -
Flexis sind für mich die zweitschlimmsten Erfindungen für Hunde!!!
Ein Hund, der entläuft, weil er sich erschrocken hat, wird ständig von der scheppernden Flexi "verfolgt", rennt also ständig weiter, um dem Verfolger zu entkommen....bis er irgendwann hängenbleibt.
Und Flexis reißen nur dann, wenn man es NICHT brauchen kann.Mir ist das vor Jahren mal passiert, als ich einen neuen Hund noch mit Leine im Garten hatte....da hat sich der Knoten des Gurtbandteils irgendwie aus dem Plastikring gelöst, GsD eben nur im Garten. Aber draußen hab ich die sowieso nie benutzt. -
Nachdem mir letztens ein Hund an der Flexi vors Auto gelaufen ist, ist es eigentlich wurst ob der Hund an der Straße mit Flex ist oder freilaufend...
Meine Hunde sind innerorts IMMER an der kurzen Leine und an der Straße sowieso.
Allerdings habe ich so viel Vertrauen in meine Hunde, dass sie im Freilauf sich nicht aus dem Staub machen. Da es hier keine gesicherten Freilaufgebiete gibt, muss ich mich auf sie verlassen können. Natürlich ist man nie davor gefeit, dass es nicht doch mal schief gehen kann, es sind immerhin Tiere.
-
Zitat
Und ab wann in etwa wird da umgeschalten? Ich denk bei Hunden die den Großteil ihres Lebens frei waren wird das doch um einiges schneller geschehen als bei den wirklichen Haushunden bei uns hier, oder?
Ich frag deshalb weil ich mir beim besten Willen net vorstellen kann das mein Hund, sofern er stiften gehn würde, scheu oder mit Flucht auf mich reagieren würde. Allerdings waren das höchste der Gefühle mal 2 Minuten als sie einem Fuchs hinterher ist.guck mal hier:
http://www.fockenbachmuehle.homepage.t-online.de/40292/home.html -
-
Also ich halte Pepper grundsätzlich an der Leine weil er einen unbändigen Jagttrieb hat, ja natürlich auch an der Schlepp aber in letzter Zeit schleifft das Training. Weil das schon fast ein 3/4 Jahr so geht das wir uns nurnoch im Kreis drehen! Wir spielen ball wir machen und tun und so bekommt er seinen Auslauf. Ich halte absolut nix davon das hier ganz viele Hunde ohne leine laufen die nicht Abrufbar sind (Wir wohnen zwar auf dem Land aber auch da kann was passieren).
Deswegen lieber leine anstatt den hund für immer zu verlieren. Da macht mein Bauchgefühl einfach nicht mit. -
Zitat
Danke! Werd's mir nachher mal durchlesen. -
Hallo,
tja warum entlaufen Hunde. Oftmals ist's leider wirklich Dummheit der Besitzer - aus dem Halsband schlüpfen das viel zu weit ist usw.
Das Jogerl ist jetzt nicht so der Kandidat für's weglaufen. Normalerweise. Er jagt nicht, spielt nicht, rennt auch nicht sondern schnuppert eher langsam vor sich hin. Er hat allerdings panische Angst vor Silvesterböllern. Dass er an Silvester und den Tagen drum rum doppelt gesichert läuft und nicht frei gelassen wird ist klar. Leider kann ich aber nicht verhindern, dass irgendwelche blöden Kinder meinen, Mitte Februar im Park noch Böller zu schmeissen :(. Da hat er seine Beine in die Hand genommen und ich auch, zum Glück ist er mir nicht aus den Augen verschwunden.
An Straßen und Gebieten die mir nicht ganz geheuer sind darf er gar nicht von der Leine.
-
Zitat
Deshalb geht Merlin AUSNAHMSLOS in der Wohngegend oder auch offenem Gelände IMMER an der 7 Meter Flexi Leine. Wo es gefahrlos möglich ist, lang, sonst bei Fuss.
Das ist das andere Extrem.
Meine Hunde würden wahnsinnig werden, wenn sie nur an der Leine wäre. Ich im übrigen auch.
Sie sind beide erzogen uns hören gut, warum soll ich ihnen ihre Freiheit nicht gönnen?
Zur Frage: Gute Halterbindung und Notrückruf. Bis das sitzt, Schleppe(wobei Harvey nie eine Schleppe brauchte, Henry als "Gebrauchthund" schon).
-
Das ist das andere Extrem.
Meine Hunde würden wahnsinnig werden, wenn sie nur an der Leine wäre. Ich im übrigen auch.
Sie sind beide erzogen uns hören gut, warum soll ich ihnen ihre Freiheit nicht gönnen?
Zur Frage: Gute Halterbindung und Notrückruf. Bis das sitzt, Schleppe(wobei Harvey nie eine Schleppe brauchte, Henry als "Gebrauchthund" schon).[/quote]
Das ist in der Wohngegend hier VORGESCHRIEBEN! Wir haben 800 qm Rasen ums Haus. Im offenen Gelände lernt er noch... Man muss das ja auch immer orts- und hundbezogen sehen, je nach Situation...
Wo es gefahrlos möglich ist, da kommt die Leine natürlich ab... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!