Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?

  • Ich wollte Euch mal an einer lustigen Beobachtung teilhaben lassen:


    Gestern Morgen war plötzlich wieder alles gaaaanz schlimm. Lotte hat vom ersten Moment an die Gegend nach Hunden abgescannt und im Grunde alles angekläfft, was sich bewegte, so richtig mit in-die-Leine-springen (das hat sie ewig nicht mehr gemacht)


    Tja, etwa 2 Stunden später lag ich dann mit Migräne flach. Im nachhinein sind dann auch mir die Anzeichen aufgefallen, die mich hätten hellhörig werden lassen sollen, aber ich beobachte mich leider nicht halb so genau wie meinen Hund :headbash:


    Heute morgen ging es mir wieder gut und Lotte war wieder so entspannt wie die ganzen letzten Monate :D


  • Das ist ja mal krass...


    Ich habe ja auch öfter mal Migräne und sollte da vielleicht auch mal drauf achten... Irgendwie so nah und doch so fern... :ops:

  • Ich find es überhaupt nicht krass. Mein Tölchen reagiert da recht ähnlich.


    Ist bei mir was im Anflug, geht das mit meinem Rücken wieder los, dann ist er auch angespannter und reagiert wesentlich heftiger als in Zeiten, wo nix ist.


    Birgit

  • Ich finde ja auch nicht den Zusammenhang krass. Eher, daß ich da selbst noch nie dran gedacht habe, zumindest nicht so richtig bewußt an die Migräne und Hunde-Nerv.... :lol:

  • Zitat

    Ich finde ja auch nicht den Zusammenhang krass. Eher, daß ich da selbst noch nie dran gedacht habe, zumindest nicht so richtig bewußt an die Migräne und Hunde-Nerv.... :lol:


    um ehrlich zu sein, mir ist es ja auch erst gestern aufgefallen ;o)


    Was ich vorher schon bemerkt hatte, war, dass Lotte extremer auf Hunde reagiert hat, von denen (oder deren Halter) ich genervt war

  • Zitat

    Ich finde ja auch nicht den Zusammenhang krass. Eher, daß ich da selbst noch nie dran gedacht habe, zumindest nicht so richtig bewußt an die Migräne und Hunde-Nerv.... :lol:



    Naja, Du entwickelst ja eine Aura, grad bei Migräne, aber auch bei anderen Dingen wie Epilepsie und Diabetis und grad in dem Bereich gibt es ja Hunde, die zur Frühwarnung eingesetzt werden.


    Von daher ist es für mich nicht verwunderlich bzw. anders-ich hatte den Zusammenhang schon auf dem Schirm und kenn es eben auch durch meinen Hund.....


    Birgit

  • Vielleicht dachte ich auch noch nie an den Zusammenhang, weil ich dann oft genug mit mir selbst zu tun habe?...


    Wie Trillian schreibt: mir ist schon aufgefallen, daß meine Jungs eher nen anderen Hund doof finden, wenn ich den oder dessen Halter auch doof finde. Und klar, wenn ich aufgeregt oder schlecht drauf bin, dann auch....


    Das mit der Migräne: ja klar, Aura, habe ich oft sogar sehr ausgeprägt, aber Zusammenhang Hund-Verhalten-Migräne?
    Wie gesagt: da hatte ich wohl bisher immer genug mit mir selbst zu tun, aber in Zukunft uuuunbedingt mal vermehrt drauf achten.

  • wir haben es noch nicht komplett beseitigt.
    ich habe mal ein paar frage an euch:
    wie war das bei euren hunden? ich merke das meine hündin an anderen mittlerweile gut vorbei kommt. dennoch wenn wir stehen und andere hunde laufen, dann hat sie mehr probleme. ich denke nun, dass ich dies noch üben muss. da sie da viel extremer reagiert als wenn wir vorbei gehen. kennt ihr das problem auch?
    beim vorbei gehen haben wir es mittlerweile geschafft vom hysterischen bellen weg zu kommen. sie meckert viel weniger und meistens nur noch kurz und sehr viele hunde meckert sie gar nicht mehr an. und alle hunde die sie öfters sieht stellen gar kein problem mehr dar.


    dann zum thema freilaufende hunde: wie seit ihr da vorgegangen? habt ihr die hunde abgewehrt? das problem ist, dass meine hündin einen großen niedligkeitsfaktor hat und so gut wie jeder seinen hund auf meinen loslässt. ich bekomme da auch nicht viel unterstützung von anderen haltern. die ignorieren meinen wunsch ihren hund von meinen fernzuhalten. somit habe ich die anderen hunde frühzeitig abgewehrt. was nicht immer leicht war, aber ich denke dies gibt meiner hündin ebenfalls sicherheit. denn wenn ich es nicht tue, knurrt sie, wenn die anderen zu nahe an uns kommen. vor allem wenn sie frontal kommen. hunde die sie kennt kann sie an der leine wild begrüßen gar kein problem. suggeriere ich meiner hündin durch die abwehr von freilaufenden gefahr? denn es ist problematisch, tue ich dies nicht, reagiert sie. und so lässt sie mir den vortritt und bleibt an lockerer leine ruhig.
    außer ich laufe mit fremden hunden ein stück, dann sehe ich häufig, dass sie kontakt sucht und angetan vom anderen ist, da stört sie dann auch nicht mehr die leine.wenn ich aber merke, dass sie noch unsicher ist, lasse ich den kontakt nicht zu, da ich dann weiß, dass sie schnappen könnte, weil der andere ihr dann doch nicht so geheuer ist. wie sieht ihr das?

  • Also, bei uns war es am leichtesten, wenn Hunde unseren Weg gekreuzt haben oder relativ weit weg ihrer Wege gegangen sind (im Park auf einem anderen Weg zum Beispiel)


    Am schwersten waren Hunde, die auf uns zukamen, wenn wir irgendwo rumstanden (oder noch schlimmer, wenn ich saß oder lag) ganz besonders, wenn die Hunde so kamen, dass ich sie nicht sehen konnte.


    Das mit den freilaufenden Hunden war für uns auch ein Riesenproblem. Besonders, weil ich mich dann immer total über die rücksichtslosen Hundehalter aufgeregt habe und das hat Lotte noch mehr motiviert.... Daher musste ich zunächst lernen mich zu entspannen.


    Inzwischen kann ich ganz gut einschätzen, wie Lotte auf welchen Hund reagiert, daher lasse ich oft einfach die Leine fallen, wenn der andere Hund zu nahe kommt. Bei wirklich "problematischen Kandidaten" wehre ich die Hunde ab, manchmal nehme ich Lotte auch hoch, grade bei so Minihunden und Welpen, die kann Lotte nämlich garnicht leiden und bei denen könnte sie auch durchaus Schaden anrichten.


    Zur Zeit üben wir grad, dass Lotte auf "Warte!" stehen bleibt und ich mich vor sie stellen kann. Das war anfangs irre schwierig, inzwischen klappt es erstaunlich gut, wenn auch noch nicht perfekt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!