Verein aufmachen


  • Auch wenn es vielleicht nicht ganz so dazu passt - irgendwie ist es aber auch ein Punkt zur Finanzierung.


    Ich kann dir ein Lied singen von OG's, die unter anderem von den nicht wirklich aktiven Mitgliedern leben. Die machen keine Arbeit, zahlen aber ihren Beitrag und zählen bei Abstimmungen im Verband die den Verein betreffen trotzdem mit.
    Ich kenne ehrlich gesagt wenig Vereine, die sich allein von den wirklich regelmäßig Aktiven halten könnten.


    Das solltet ihr auch im Auge behalten.. wenn ihr erstmal ein Verein seid, müsst ihr aus finanziellen Gründen evtl auch Leute aufnehmen, die ihr nicht 100% pralle findet - und ihr könnt sie, wenn sie euch nicht mehr passen auch nicht so einfach rauswerfen. Läuft das z.B. über den SV, wenden die sich evtl an den Hauptverband und ihr seid pleite, weil ihr die Verwaltungskosten zahlen müsst.


    Im übrigen kann man z.B. direkt im SV Mitglied sein -man muss sich keiner OG anschließen, kann aber überall starten und bekommt dazu noch z.B. eine günstige Haftpflichtversicherung geboten.



    Versicherung hatte ich total vergessen.. der SV z.B. hat einen Deal mit einer Versicherung, die den Vereinen alles zu speziellen Konditionen anbietet - hier spart man unter Umständen einiges.
    Vergesst nicht - macht ihr hier öffentliche Veranstaltungen und irgendjemand stolpert über ne Hürde, müsst ihr das abdecken können.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Verein aufmachen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich setz mal ein Lesezeichen.


      Eben diese Frage steht auch bei uns im Raum. Das Go der Lanndesgruppe haben wir. Doch nun brauchen wir noch einen Platz. Derzeit üben wir auf dem Platz des GHSV. Ob das auf dauer klappt kann man nicht sagen, aber da der GHSV nur noch vier Hunde im Verein zählt, sind die ganz froh das der Platz wieder genutzt wird (Angst vor Schließung durch Stadt).


      Und dann ist das organisatorische Gedöns nicht zu vergessen. Wer wird Vorsitzender, wer bildet den Vorstand? Papierkrams mit der Landesgruppe/Dachverband (sehr Zeitaufwenig und viel gerenne), wer wird Trainer (die eine OG braucht-> evtl Lehrgänge, je nach Verband unterschiedlich), Kassenwart (viel viel pingelige Arbeit da muss jede Erbse gezählt werden), hat man genug Anwärter?, wie gestaltet Ihr die Satzung, Teilnehmerkosten (Ich nehme an, Ihr wollt nicht nur zu 6. bleiben, btw. da fällt mir ein, der jenige, der den Trainer macht, kann aktiv nicht am Unterricht teilnehmen mit dem Hund -> eigener Hund muss zurückstecken in der Hinsicht), und und und.


      Nix unmögliches, mann muss sich nur einsetzen, dran bleiben und geduld haben. Wie sagt man?
      "Wunder werden sofort erledigt, unmögliches braucht seine Zeit" ;D

    • Also der Verein wo ich bin, ist zwei oder dreimal umgezogen, weil sich Leute beschwert haben, wegen dem Bellen. Deshalb liegen die Vereine wohl meistens eher weit draußen:-(


      Viel Erfolg trotzdem!


      LG Cafedelmar

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!