Nächtlicher "Wachinstinkt" reagieren oder ignorieren?
-
-
Hallo,
jetzt wo es wieder möglich wird nachts mit offenem Fenster zu schlafen haben wir mit unserer Maya (6 Monate Schäfersennenmix) folgendes (noch nicht) Problem.Wenn Nachts durch das offenen Fenster Umweltlaute (Reh oder Fuchsbellen, Zeitungsbote, ... ) besser zu hören sind wacht Maya auf und steht regungslos im Zimmer und lauscht. Sie schlägt (noch) nicht an und wir hoffen es bleibt so.
Meine Frage, soll ich das aufwachen und lauschen ignorieren oder soll ich als "Rudelführer" z.B. kurz aus dem Fenster schauen um zu zeigen das ich als Chef nachschaue was da los ist und sie dann wieder in Ihr Körbchen schicken?
Danke für Eure Antworten
uwe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nächtlicher "Wachinstinkt" reagieren oder ignorieren?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hatte zu dem Thema an anderer Stelle schonmal was geschrieben als der Hund schon gemeldet hat:
ZitatGar nicht reagieren. Da ist nichts, daher gibt es nichts, worauf Du reagieren solltest.
Das ist eine typische Phase. Irgendwann hat das Jungvolk im Rudel den Job vermeintlich Gefährliches zu melden. Da aber junge Hunde nicht wissen, was meldenswert ist, melden sie allen möglichen Käse am Anfang. Erwachsene Hunde in einem Rudel reagieren darauf überhaupt nicht - die bleiben einfach total ignorant liegen. Meine machen da noch nicht mal ein Auge für auf, wenn sie grad pennen. Sie reagieren nur dann, wenn wirklich was wichtiges ist. Daran lernt der junge Hunde, was er melden muss und was nicht.
Das heißt für Dich, dass jede Reaktion für ihn bedeutet, dass es von Bedeutung ist das zu zukünftig zu melden.
Viele Grüße
Corinna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!