Eure Meinung zu meinen Futterplan
-
-
Hallo zusammen,
ich habe neulich mal jemanden getroffen der Beruflich mit Tieren u.a. auch mit
Barfen zutun hat. Derjenige erstellt z.B. individuelle Futterpläne zusammen.
Gegen Rechnung versteht sich. Wir haben uns also übers Barfen unterhalten.
Mir wurde nahe gelegt, daß es besser wäre meinen Hund anders zu füttern,
da er sonst früher oder später Nierenprobleme bekommt.Mein Hund barfe ich nun schon seit 2 Jahren, Gesundheitlich ist er Topfit,
sein Fell glänzt und der Kotabsatz ist auch ok.
Ein großes Blutbild habe ich mal vor 4 Wochen machen lassen und da waren
auch keine Auffälligkeiten zu sehen, außer das der Harnstoff leicht erhöht war.
Das kam aber dadurch das er nicht nüchtern bei der Blutabnahme war.
Früh morgens gab es Thunfisch pur und ein paar Stunden später wurde das Blut
abgenommen. Dazu aber später noch mehr.Mich interessiert mal eure Meinung zu meinen Futterplan, womit ich ihn seit
Anfang an füttere.
Männlicher Rüde, 2 Jahre alt, nicht kastriert, 30kg, normale Aktivität.Die tägliche Mahlzeit sieht wie folgt aus:
Ca. 250g Rindfleisch ca. 120g Kartoffeln/Nudeln/Reis (alles gekocht)
Ca. 100g Rinderherz ca. 120g Obst/Gemüse
Ca. 80g Hühnermägen
Ca. 80g HühnerherzenGesamt ca. 500g Fleisch + ca. 240g Getreide/Obst-Gemüse Mix
Diese Kombi bekommt er so an 5 Tagen die Woche, die restlichen 2 Tage gibt es
Blättermagen pur (pro Tag 500g).
Ab und an mixe ich noch einen Joghurt oder andere Milchprodukte mit ins Futter,
Thunfisch gibt es 2-3x monatlich und immer 2 Dosen.
Manchmal misch ich noch ein rohes Ei runter oder auch mal Schuss Öl mit rein.
Das Obst/Gemüse besteht aus Äpfel, Banane, Kiwi, Birne, Karotten, Gurke, Blattsalat,Ananas,
Petersilie und Dill. Das wird alles püriert und in einer großen Schüssel gemischt, portioniert
und eingefroren. So ist von jeder Sorte immer etwas dabei.
Das Fleisch wird auch immer für mehrere Tage eingekauft, in Gefriertüten
abgepackt und eingefroren. Alle 2-3 Tage gibt es noch zusätzlich
Hühnerflügel oder auch mal verschiedene Knochen vom Rind.So sieht der Futterplan für meinen Dicken aus, sicherlich ein wenig eintönig, aber
da er wirklich Top aussieht, hab ich mich bisher nicht weiter mit dem Thema beschäftigt.
Das Gespräch nun neulich mit dem BARF-Experten hat mich ein wenig nachdenklich
gemacht und würde dazu gerne mal eure Meinung dazu lesen.Gruss
Zum Schluss noch die Blutwerte:
Ist-Wert------------------------------------ Referenz
Glucose 94 mg/dl -------------------------65-126
Bilirubin 0.04 mg/dl ---------------------- <0.2
Alkalische Phosphatase 13 U/l ------- <105
ASAT (GOT) 37 U/l ------------------------ <88
ALAT (GPT) 49 U/l ------------------------ <92.5
GGT 6 U/l ------------------------------------- <8
CK 111 U/l ---------------------------------- <225
Cholesterin 232 mg/dl ----------------- 120-390
Triglyceride 67 mg/dl -------------------- <120
Kreatinin 1.25 mg/dl -------------------- 0.5-1.5
Harnstoff (erhöht) 69 mg/dl ----------- 20-50
Eisen 26.5 umol/l ------------------------ 15-41.7
Gesamteiweiß 6.36 g/dl ---------------- 5.4-7.5
Natrium 147 mmol/l -------------------- 140-155
Kalium 4.3 mmol/l ----------------------- 3.5-5.1
Calcium 2.62 mmol/l -------------------- 2.3-3.0
Phosphat 1.29 mmol/l ------------------ 0.7- 1.6 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir fällt an deinem Plan auf, dass du keine Innereien und sehr viel Herz fütterst (1/3 der täglichen Fleischmenge ist Herz).
Herz enthält viel Purin, und das belastet die Nieren. Ich würde erstmal gar kein Herz mehr füttern. Dann besorg dir aus der Apotheke Vitamin K1 und gib ihm das eine Zeit lang. Wenn der erhöhte Harnstoffspiegel von der Herzfütterung kommt, sollte es bald wieder gut sein.
-
Was mir so spontan auffällt:
Du fütterst sehr viel Fleisch, 420g sind genug sonst bekommt er zu viel Protein, was tatsächlich auf Dauer die Niere und Leber belasten kann.
Du fütterst nur alle 2-3 Tage Ca. Du schreibst, dass du deinen zweijährigen Hund seit zwei Jahren so fütterst. Gerade im Wachstum hätte er wesentlich mehr und täglich Ca benötigt. Aber auch, wenn er jetzt ausgewachsen ist solltest du 80mg/kg Körpergewicht Ca jeden Tag füttern. (30*80=2400mg Ca/Tag, entsprich ca. 225g Hühnerflügel/Tag)
Fisch würde ich ein mal die Woche geben.
Hühnermägen=Muskelfleisch keine Innereien
Ich würde auch empfehlen Leber und Niere zu füttern (das sind wahre Vitaminbomben)
Öl (z.B. Lein- und Rapsöl) im Wechsel kannst du 5 mal die Woche geben.
GlG Nessi mit Zala -
euch beiden erstmal Danke für Antworten.
@ karlchen
Bisher bin ich von ausgegangen das Herz/Magen immer Innereien sind. So liegt es zumindest bei Kaufland im Regal,
unter "Innereien".
Der Harnstoff war deshalb so hoch, weil er kurz zuvor gefressen hat. Zwei Dosen Thunfisch.
Anders kann ich es mir nicht erklären. Aber ich werde mir das K1 besorgen und eine Zeitlang
zufüttern. Und beim nächsten Bluttest weiss ich bescheid.@ Zala
Für die Menge des Futters bin ich immer von 2% des Gewichts ausgegangen, sprich 30kg = 700g.
Die Futtermenge teil ich in 70/30 ein. Beim Fleisch komm ich so auf 500g und je ca. 120g Obst/Gemüse
und Getreide (Kartoffeln etc). Mal mehr, mal weniger.
Im ersten Jahr hab ich schon jeden Tag Hünhnerflügel und Hälse zugefüttert. Das der Körper mehr Kalzium in der Wachstumsphase braucht, davon wusste ich und hab da schon ein Auge drauf gehabt.
Mittlerweile bekommt er die halt nur noch alle 2-3 Tage, und wenn dann gleich 3-4 Stück auf einmal bzw als Beilage zum
täglichen Fressen. Da die Dinger halt auch schon bis zu 150g Stk wiegen können, hat er da keine Mangelerscheinung, so steht
es zumindest auch auf den Bluttest.
Leber würd ich gerne mal wieder Füttern , aber komischerweise rührt er die nicht mehr an.
Als Welpe/Junghund hat er die 1x in der Woche ohne Probleme gefressen.
Nieren hab ich bisher noch nicht gegeben, werd das aber gleich beim nächsten Einkauf mit in den Wagen packen.Was empfehlt ihr denn statt der Herzen und Mägen zu füttern?
Ich kann natürlich auch die Mengen auf 50/50 teilen, also den Getreideanteil erhöhen. So komm ich auf 350g Fleisch,
sowie 350g Getreide/Obst/Gemüse.
Wäre das ein guter Ansatz?Gruss
-
trouble,
ich füttere auch 480g Fleisch ( allerdings Innereien wie Leber und Niere schon eingerechnet) und ca 120 g Obst/ Gemüse.
Socke wiegt ebenfalls 30kg und die Mengen stimmen so. Ich mache einmal in der Woche einen reinen Gemüse Tag um die Nieren zu entlasten und gut ist. Wenn ich die Fleischmenge runterschrauben würde, wäre Socke spaddeldürr. Geht gar nicht. Außerdem kommt es bei den Mengen ja auch noch auf Auslastung etc an.
Fazit, ich finde die Futtermenge vom Fleischanteil absolut in Ordnung.
-
-
Also ich komme, wenn ich mit 2% rechne auf 600g Gesamtfuttermenge. 70% davon sind 420g. Ich würde, wenn meinem Hund diese Menge nicht reicht=er abnimmt nicht mehr Fleisch (=Protein) füttern, da das eben auf Dauer auf Leber und Niere geht. (@Leowi:Ich mach aber keinen regelmäßig fleischfreien Tag von daher würde mit diesem die Menge ungefähr passen) Wenn der Hund abnimmt würde ich Getreide und /oder Fett zufüttern bzw. Muskelfleisch mit Fett durchzogen füttern (z.B. durchwachsenes Rindfleisch, Huhn mit Haut). Mägen musst du nicht weglassen, du kannst einen Teil des Muskelfleischs durch Mägen ersetzen. Ich würde Ca jeden Tag passend füttern, da es nicht gespeichert werden kann. D.h. er kriegt einen Tag viel zu viel, scheidet das überschüssige Ca aus (Knochenkot?!) und hat dann die anderen Tage zu wenig.
GlG Nessi mit Zala -
Ah Zala,
ich füttere 80/ 20 = 480g Fleisch und Fleischprodukte und 120 g Gemüse/ Obst. Da komme ich auf 600g Gesamtfuttermenge.
Einen Tag pro Woche gibt es Fisch und einen reinen Obst und Gemüsetag und damit fahre ich ziemlich gutEr hält sein Gewicht und er dürfte meiner Meinung nach auch echt nicht weniger werden. SOLLTE er abnehmen würde ich ebenfalls die Fettmenge erhöhen. Und meinen Fleischfreien Tag weiter beibehalten...
-
Um das zusammen zufassen, sollte ich in Zukunft allgemein etwas weniger Fleisch füttern, den Anteil mit Herz
reduzieren sowie gleichzeitig regelmäßig richtige "Innereien" wie Leber und Niere zufüttern?
Also wäre guter Fleisch-Mix-Anteil z.b.250g Rindfleisch
50g Rinderherz
50g Hühnermägen
50g Leber oder NiereDa ihr an Getreide/Obst/Gemüse nichts kritisiert habt muss ich da wohl nix mehr ändern.
Ansonsten bin ich natürlich für ein paar Tipps sehr dankbar.Vielen Dank.
-
Was ist mit Knochen? Kommen die noch obendrauf?
Wenn du, wie in Zalas Beispiel, mit 2% und einem 70/30-Verhältnis gerechnet hast und die Knochen noch dazu kommen, bist du "drüber".
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!