Umgang/Erziehung alter Hund

  • Zitat

    Beim richtigen, vernünftigen sowie dosierten spielen mit dem Ball kann sehr gut diesen einsetzten.

    Grüezi Momo

    Hey Momo,

    kannst du das vielleicht für mich etwas näher ausführen? :smile:

  • Wie ich schon geschrieben habe, bin ich kein freund von fliegenden Bällen.

    Eine kleine Erklärung vorne Weg.

    Der Jagt/Fresstrieb und der Beutetrieb sind nahe verwandt. Beide bilden den natürlichen Funktionskreis ,, Ernährung'' . Aus diesem Grund sind beide Triebe bei Hunden sehr ausgeprägt. Es hängt vom Geschick des Hundeführers ab, diese Triebform für die Erziehung und Ausbildung zu nutzen.

    Der Hund führt eine von uns gewünschte Handlung aus und kann in Folge dessen Triebstau ,, Beute-Machen-Wollen'' abreagieren.
    Diese Abreaktion ist für den Hund eine lustvolles Erlebnis. Er wird die gewünschte Handlung in Zukunft freudig ausführen.
    Beispiel: Der Hund läuft bei Fuß und schaut Dich dabei an, jetzt kommt der Ball mit der Schur zum Einsatz.
    jetzt spiele mit dem Hund Tauziehen um die Beute. Zieht der Hund mit besonderer Vehemenz, lassen wir los. Der Hund hat jetzt gesiegt trägt er den Ball stolz umher oder schüttelt ihn sogar, loben wir kräftig.
    hier bei sollte der Hund an der Schleppleine laufen, so könntet Ihr noch eine kleines Wettrennen veranstalten, Hunde sind Lauftiere selbst nur das reine laufen ist als eine Art von Belobigung einzusetzen.
    Ihr könntet auch longieren, Distanzarbeit zum Bindungsaufbau nutzen.
    Aber bevor ich etwas ausprobieren würde solltest du erstmals ohne großen Tam Tam mit dem Hunde raus gehen und schauen was passiert vielleicht machst Du dir unnötig Gedanken.
    Da er sich ja auf dem Grundstück gut händeln lässt.


    Grüezi Momo

  • Ich war mit dem Dicken schon mehrmals draußen - wir gehen dann immer so ne Runde von mindestens 1h, oft auch länger und dabei zieht er wie gesagt, wie ein Irrer. Klar, er kennt es ja auch nicht und es riecht überall etc.

    Im Moment wäre es dann aber wohl sinnvoller, wenn ich es erst einmal hinbekomme, dass er an der normalen Leine nicht zieht, bevor ich auf eine Schleppleine umsteige, oder?

    Ich werde das mit dem Ball mal ausprobieren, vielleicht interessiert ihn das ja. :smile:

  • Ich könnte mir vorstellen, dass er an der SChlepp weniger zieht, da hat er ja viel mehr Möglichkeiten zum laufen ;)

    Ich würde die Ballspiele nicht übertreiben. Klar ist das eine tolle Belohnung, aber er soll ja eigentlich nur lernen, nicht wie eine Dampflokomotive zu ziehen. Ich persönlich würde bei meinem Hund deutlich mehr an Konzentration erreichen, wenn ich es über LEckerlis mache. Das ist bei jedem Hund verschieden, aber da du schon schreibst, dass er so hochdreht, könnte ich mir vorstellen, dass es der Ball noch verstärkt. So ein Käsewürfel ist mit einem Happs weg und dreht die allgemeine Stimmung nicht unnötig hoch.

    Also, wie ich schon sagte, ich würde bei einem aufgeregten Hund erstmal die Leckerlivariante versuchen, statt aufregedem Spielzeug. Probiers einfach aus, du siehst dann ja schnell, womit du mehr Erfolg hast.

  • Ok, ich versuche jetzt erst einmal, ein Leckerlie zu finden, was ihn "interessiert". Denn - wie gesagt - will er nie Leckerlies (zumindest keine "gewöhnlichen"), da er ja leider rund um die Uhr Futter zur Verfügung hat.

    Wenn ich was finde, werde ich es mit der Leckerlievariante versuchen, wenn nicht, muss ich es doch mit dem Ball ausprobieren. Und dann könnte ich für den Anfang ja erst einmal eine Schleppleine von nur 5m nehmen, gell? :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!