Organtransplantation und Hundehaltung

  • Könnte das evtl.genauso ein Gerücht sein wie


    - bei Babys keine Hundehaltung - :???:


    Viell. gilt das für die ersten Tage, aber später :???:


    Dann dürfte dieser Patient ja auch überhaupt nicht mit dem normalen Leben in Berührung kommen, kein Geld anfassen, fremde Türdrücker usw.

  • Mein erster Freund war nierentransplantiert. Als die OP stattfand, waren im Haus zwei Hunde und eine Katze. Von so einer Bedingung habe ich npoch nie gehört, zumal es ja inzwischen bekannt ist, daß Haustiere bei chronisch Kranken deutlich zur Verbesserung des Zustandes beitragen.
    LG von Julie

  • Ich weiß nicht, wie es bei Organtransplantationen aussieht, aber meine Schwester ist Knochenmarkstransplantiert und wir mussten ALLES abschaffen auch sämtliche Pflanzen und alles was mit Erde in Berührung war. Es mussten sogar alle Teppiche raus. Aber sie hat vorher auch eine Chemo durchmachen müssen, lag 2 Monate auf einer Isolierstation und das Immunsystem war auf 0 runtergefahren.
    Bei einer Organtransplantation wird das wahrscheinlich nicht so krass sein, aber dennoch wird man Immunsupressiva bekommen, sonst wird der Körper das Spenderorgan nicht annehmen und da bringen Tiere einfach risiken mit sich.

  • Ein Kommilitone von mir hat eine Herztransplantation erhalten. Er wird zeitlebends Immunsuppressiva nehmen müssen. Wenn wir ihn (also die ganze Familie) besuchen, kommen die Hunde nicht mit. Sie haben zwei Meerschweinchen, die leben in den Kinderzimmern. Immer, wenn die Kinder die Meerschweinchen angefasst haben, Käfig gereinigt haben usw., desinfizieren sie sich die Händen, bevor sie irgendwas anderes anfassen. Das ist in den letzten 1,5 Jahren so gelaufen und gab keine Probleme.


    Grüße Nina

  • Ich habe heute früh nochmals lange mit dem Betroffenen gesprochen. Er kommt definitiv nicht auf die Warteliste für eine neue Lunge wenn er weiterhin Hunde hält.


    So traurig dass ist aber sie werden sich trennen müssen. Jetzt ist der Plan so, dass die ältere Hündin im Familienkreis bleibt und Fraule auch weiterhin Sport mit ihr macht. Die jünge Hündin wird nun verkauft werden. Sie ist ein richtiger Flummi und wird sicherlich Sport und Pudelbegeisterte Leute finden.


    Micha hat auch schiss dass die neue Lunge abgestossen werden könnte und dann wäre alles umsonst und die Lunge von jemanden einfach kaputtgemacht. Soll Leben retten und er mag es nicht fahrlässig aufs Spiel setzen.

  • Zitat

    Ich habe heute früh nochmals lange mit dem Betroffenen gesprochen. Er kommt definitiv nicht auf die Warteliste für eine neue Lunge wenn er weiterhin Hunde hält.


    Das ist Unsinn da es wissenschaftlich bewiesen ist das Tierhaltung nach einer Lungentransplantation sehr gut moeglich ist ohne gesundheitlich negative Folgen.

  • Toll dass du das so genau weißt nur kann ich ja schlecht sagen, tagakm hats gesagt und damit stimmt es. Ich habe leider bis jetzt keine Studien gefunden die das belegen und selbst dann muss er auf die Ärtze vertrauen die ihn betreuen und die auch entscheiden ob er auf die Liste kommt oder nicht.


    Wenn also jemand Fakten hat dann her damit!!

  • Eine Bekannte von mir hat eine Knochenmarkstransplantation hinter sich.
    Sie hat in der Zeit nach dem Krankenhaus immer Tiere um sich gehabt.
    Zuhause lebt ein Hund, bei den Eltern zwei Hunde + Meerschweinchen.


    Kein Arzt hat ihr gesagt, dass sie keinen Kontakt mit Tieren haben darf.
    Im Gegenteil. Der Chefarzt der Onkologie meinte sogar,
    dass Haustiere sehr zur Genesung beitragen können.


    Wieso kommt jemand mit Hund nicht auf die Warteliste?
    Müssen die Ärzte wirklich wissen, dass es einen Hund im Haushalt gibt?

  • Zitat

    Toll dass du das so genau weißt nur kann ich ja schlecht sagen, tagakm hats gesagt und damit stimmt es. Ich habe leider bis jetzt keine Studien gefunden die das belegen und selbst dann muss er auf die Ärtze vertrauen die ihn betreuen und die auch entscheiden ob er auf die Liste kommt oder nicht.


    Wenn also jemand Fakten hat dann her damit!!


    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16426328


    ....ich krusch' mal weiter nach ofiziellen Studien.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!