Barf-Futterplan bitte um Eure Meinung
-
-
Hallo,
wir wollen unseren Benno auf Barf umstellen. Jetzt haben wir einige Informationen nachgelesen und einen ersten Futterplan aufgestellt. Mich interessiert sehr Eure Beurteilung hierzu.
Unser Hund ist ein PON (Polnischer Niederungshütehund), wiegt 18 kg, ist 8 Monate alt und ein Rüde. Da er etwas moppelig ist und der Zahnwechsel abgeschlossen ist, habe ich einen Plan mit nur 3% Futter je kg und die Verteilung auf 70% Fleisch und 30% Obst & Gemüse (Gemüsemix) erstellt.
Die Futtermenge je Tag ist 540g (160g Gemüse, 380g Fleisch) und je Woche 3.750g. Die Verteilung sieht momentan so aus:
Mo.
morgens: 200g Gemüsemix, 250g Muskelfleisch, Öl
abends: 150g Pansen, EiDi.
morgens: 250g Gemüsemix, 150g Fleisch, 150g Innereien
abends: 200g RFKMi.
morgens: 250g Fleisch, Kräuter, Öl
abends: 100g Pansen, 150g InnereienDo.
morgens: 250g Gemüsemix, Hüttenkäse, Öl
abends: 250g Fleisch, 100g RFKFr.
morgens: 200g Gemüsemix, 200g Fleisch, Kräuter
abends: 200g Pansen, Ei, ÖlSa.
morgens: 200g Fleisch
abends: 100g Pansen, 100g Innereien, 100g RFK, ÖlSo.
morgens: nix (Fasten)
abends: 200g Gemüsemix, Joghurt, ÖlIst das so eine ausgewogene Zusammenstellung und müssen da noch Calcium, Salz o. Mineral- / Vitaminzusätze dazu?
Ich bin sehr gespannt auf Eure Meinung und für jede Anregung dankbar.
Viele Grüße
Andreas -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
als Barf-Neueinsteiger mit einem Hund im Wachstum möchte ich dir eigentlich fast eine Ernährungsberatung ans Herz legen. Die Erstellung eines ausgewogenen und bedarfsgerechten Plans für einen wachsenden Hund ist zeitintensiv und erfordert einiges an Wissen.
Dieses Wissen müsstest du dir entweder selbst aneigenen (das geht aber nicht mit NDF und B.A.R.F.-Broschüre) oder aber du lässt dir einen Plan von einem Profi erstellen und gewinnst mehr Zeit, um dich allgemein mit der Thematik auseinander zu setzen. Die Alternative wäre den Hund noch ein paar Monate mit einem guten FeFu zu ernähren und diese Zeit zu nutzen, um sich ordentlich zu informieren und erst dann mit dem Barfen zu beginnen.Mit deinem Plan würdest du deinen Hund nicht bedarfsgerecht ernähren.
Ich finde es gut, dass du vorher fragst und nicht erst, wenn du deinen Hund schon monatelang mangelernährt hast!
LG
Shalea -
Hallo,
vielen Dank für eine erste Antwort - auch wenn Sie mich etwas kalt erwischt.
Also der Hund ist von der Körpergröße und Gewicht schon relativ ausgewachsen. Natürlich wird er noch ein wenig größer. Bisher füttere ich Junior TroFu und ab und zu Junior DoFu um eben keine Mängel auftreten zu lassen.
Der erstellte Plan ist von der Menge etwas gering, da er nicht übergewichtig werden soll, orientiert sich von der prozentualen Zusammenstellung jedoch an der Empfehlung des Barf-Buches von Simon und auch an dem Barf-Rechner im Boxer-Forum.
Welche konkreten Dinge sind denn falsch? Welche Anregungen habt Ihr?
Vielen Dank und Grüße
Andreas -
Huhu,
Zitat
Der erstellte Plan ist von der Menge etwas gering, da er nicht übergewichtig werden soll, orientiert sich von der prozentualen Zusammenstellung jedoch an der Empfehlung des Barf-Buches von Simon und auch an dem Barf-Rechner im Boxer-Forum.Welche konkreten Dinge sind denn falsch? Welche Anregungen habt Ihr?
wenn du einfach nur die Menge runterschraubst, geht das unter Umständen zu Lasten des dringend benötigten Proteins. Zu viel ist nicht gut, aber zu wenig soll er auch auf keinen Fall bekommen. Während des Fellwechsels benötigt dein langhaariger Hund übrigens bis zu 20% mehr Protein als ein kurzhaariger. Aktuell ist er hoffentlich nicht im Fellwechsel *bibber*, aber ich dachte, so als Info nebenbei könnte das nicht schaden.
Aktuell füttest du ja Fertigfutter und dein Hund ist ein wenig zu dick. Das würde ich nicht pauschal auf's Barfen umrechnen. Ich würde mit einer normalen Ration beginnen und gucken, wie sich dein Hund damit entwickelt. Sollte er damit zu füllig bleiben oder werden, kann man noch immer was dran ändern.Welche RFK möchtest du füttern? In welcher Menge? Es ist ein gravierender Unterschied, ob man Hühnerklein oder Rinderbrustbein verfüttert - die Calciummenge unterscheidet sich gewaltig.
Ich finde es außerdem nicht gut, dass dein Hund nur alle paar Tage Calcium bekommen soll. Gerade ein Hund im Wachstum solltest du möglichst gleichmäßig mit allen Nährstoffen versorgen. -
Hallo,
ich würde einmal die Woche Fisch füttern, am besten Seelachs. Ansonsten kann man auch Seealgenmehl nehmen, aber Fisch schmeckt manchen ganz besonders gut.Ansonsten find ich die Verteilung 70/30 gut, das mache ich auch so. Würde erst mal gar nicht aufs Gewicht achten und schauen wie es sich mit dem Barfen einpendelt und wenn er zunimmt die Menge runterschrauben, aber es jetzt nicht gleich weniger ansetzen.
-
-
Zitat
Hallo,
ich würde einmal die Woche Fisch füttern, am besten Seelachs. Ansonsten kann man auch Seealgenmehl nehmen, aber Fisch schmeckt manchen ganz besonders gut.Mit 1x Fisch pro Woche bekommt man den Gesamtbedarf an Jod leider nicht gedeckt, Seealgenmehl gehört also in jeden Futterplan. Trotzdem ein guter Tipp, um den Plan sinnvoll zu ergänzen!
-
Hallo Ihr,
danke für Eure Antworten. Das nenne ich nun konstruktive Kritik:-)
Ursprünglich hatte ich auch mit einer höheren Futtermenge geplant und werde dies nun auch erhöhen. Es ist nur ein erster Entwurf und ich finde es super, dass man sich hier ein Feedback einholen kann.
Die Proteinmenge werde ich im Auge behalten. Den Calciumbedarf werde ich je nach Fleisch vorher genau nachrechnen, um bessere Kenntnisse zu bekommen. Die Fleischsorten und RFK-Arten etc. werde ich wohl auch noch mehr auf Junior umstellen.
Viele Dank und Grüße
Andreas
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!