Black & Tan Malinois?

  • Zitat

    Ich wollte nur wissen, ob die Farbe tatsächlich ein bombensicheres Ausschlusskriterium ist.

    Das nicht, aber sie macht es eher unwahrscheinlich, dass ein Elternteil ein reinrassiger Malinois war. Das käme farblich nur hin, wenn der Malinois einer der doch eher seltenen Schwarzträger gewesen wäre.

    Gut möglich ist dagegen die Beteiligung eines Malinois "weiter hinten", z. B. bei den Großeltern. Trotzdem dürfte der DSH wohl den genetischen Löwenanteil bei Lucky ausmachen.

    Es gibt allerdings extrem viele Rassen, bei denen Black and Tan vorkommt, teilweise sogar sehr häufig, auch wenn man es auf den ersten Blick vielleicht nicht erkennt oder vermutet und so ist das Feld der in Frage kommenden Kandidaten für Luckys Vorfahren entsprechend groß.

    Nur der Malinois, der gehört - rein farblich gesehen - nicht dazu ;)

    LG,
    Susanne

    • Neu

    Hi


    hast du hier Black & Tan Malinois? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Und ja, natürlich kann die Hibbeligkeit auch von anderen Rassen kommen, aber müssten die denn nicht irgendwo zu merken sein? Ich kenne jetzt nicht alle Standards auswendig, aber so viel Auswahl bleibt da auch nicht mehr.
      Nen Hütehund könnte noch drin sein, denn der Hütetrieb ist da, den kann er nicht verleugnen, aber es hüten ja auch manche Schäfer.

      Also zunächst, der Schäferhund geht ja auf verschiedene Schläge von Hütehunden zurück und zählt auch zu den Hütehunden.

      Und wegen der Hibbeligkeit, so wird es nirgendwo stehen. Oft ist dies auch eine Eigenschaft die nicht unbedingt erwünscht ist, deswegen wird sie natürlich auch in einem Standard nicht auftauchen.

    • TanNoz

      Ja, oder?
      Man würde sagen, dass beides einfach nur Schäferhunde sind.
      Hund 2 ist tatsächlich eine Schäferhündin, eine kleine, leichte Leistungsdame mit deutlich unter 30kg.
      Hund 2 hat komplette Mali-Wurzeln, ganz selten ist ein wenig Groenandael eingekreuzt, 2 seiner Linien in allerferntester Zeit (mehr als 60 Jahre zurück) habe Deutsche Dogge drin, ab und an ist ein DSH eingekreuzt. Aber der hat 70cm und deutlich mehr als 40kg.

      LG
      das Schnauzermädel

    • Naja, ich habe mich wenig mit DSH, Belgiern und Co beschäftigt, aber bei uns sahen so früher die Schäferhunde aus *lach*

      Aber es ist letztendlich doch immer das Gleiche, man kann einem Mix einfach nicht zu 100% ansehen, was seine Eltern nun waren.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!