Kehlkopflähmung

  • Hallo zusammen,


    mit großer Neugier habe ich Eure Berichte verfolgt, und möchte gerne von mir bzw. von meinen beiden Mäusen berichten.


    Ich habe zwei französische Bulldoggen (7 & 8 Jahre alt).
    Hier möchte ich erstmal nur von Nero (unserem Ältesten) berichten.


    Ich weiss garnicht genau, wo ich anfangen soll.


    Nero leidet unter zunehmender Atemnot.
    Von heute an, rückwirkend betrachtet kündigten sich seine jetzigen Symptome vielleicht schon vor Jahren an.
    Als Bullybesitzer sollte einem das schnarchen nicht fremd sein, und ebenfalls auch nicht das extreme Hecheln bei Anstrengungen. So dachte ich bisher!


    2007 kamen neben Atemproblemen die neben dem Rassetypischen auf eine leichte Gräserallergie geschoben wurden noch eine Art Ohnmachtsanfall hinzu.
    Meist traten diese Nachts auf und äusserten sich darin, dass Nero unsere Nähe suchte, und sich dann zusammensackend fallen ließ. Teilweise "löste" er sich und es sah aus wie man sich einen Krampfanfall vorstellt.


    Gott sei Dank, kam er mit beruhigendem Streicheln nach wenigen Minuten wieder vollkommen zu sich.


    Seit dem Begann unser Ärztemarathon erst richtig.
    Ausgeschlossen wurde schonmal ein Schlaganfall und der erste Verdacht kam auf, es handelte sich um einen Epileptischen Anfall.
    Also ab zur Neurologin nach Köln, die diese Diagnose stellte.
    Seit dem erhält er täglich dagegen Phenoleptil.


    Zwischenzeitlich verschlechterte sich zunehmend die Atmung, und der Ärztemarathon ging weiter.
    Röntgenaufnahmen um ein Bild von Herzen zu bekommen. Diagnose, ein viel zu großes Herz und Wasser in der Lunge.
    Es wurde ein Herzultraschall angeraten.
    Dieser ergab "Hey, eine Bulldogge hat ein größeres Herz" und Wasser ist es dann wohl auch doch nicht.
    Lungenwürmer wurden ebenfalls ausgeschlossen.
    Erhöhen wir doch am Besten mal die Dosis Prednisolon (Cortison) und inhallieren mit einem Asthmapräperat.
    Dies brachte leider ebenfalls nur mässigen Erfolg.
    Fenestil als Therapiemöglichkeit habe ich bisher vergessen zu erwähnen (um allergische Reaktionen zu unterdrücken).
    Neben den Atemgeräuschen kommt es auch bei der Nahrungsaufnahme zu Probleme. Stellenweise klingt es wie verschlucken, manchmal übergibt Nero sich und bei der Leckerchengabe, schien er sich so verschluckt zu haben, dass er blau anlief.
    Als dies beim Spazierengehen vor Jahren schonmal passierte, sagte uns der Tierarzt danach, Nero hätte vermutlich auf einen Käfer gebissen, und diese Reaktion wär durch die Bitterstoffe entstanden.


    Ich habe das Glück, einen Bekannten in der Humanmedizin zu haben, der bei den Untersuchungen (abhören der Lunge etc.) dabei war, und als fest stand, das Geräusch kommt vom einatmen, kamen wir auf den Verdacht der Kehlkopflähmnung.
    Es klingt stellenweise wie ein Quietschen und je mehr ich darüber lese, um so zuversichtlicher bin ich der Diagnose näher zu kommen.


    Da Bullys ja recht kurze Köpfe haben, bin ich nun bei den Therapiemöglichkeiten auf die Uni Tierklinik in Leipzig gestossen, was jedoch recht weit weg wäre, und da der Hund dort stationär aufgenommen werden müsste, würde ich sicherlich nicht ohne ihn heim fahren.


    Also habe ich heute alle umliegenden Tierkliniken angeschrieben, um herauszufinden, welche Klinik mir hier weiterhelfen kann, und ich bin so unendlich dankbar dieses Forum gefunden zu haben, denn Duisburg am Kaiserberg stand auch auf meiner Anfrageliste, und ich werde mich umgehend um einen Termin dort kümmern.
    Für weitere Tips bin ich dankbar !


    Ich wünsche Euch und Euren 4-Beinern alles Gute


    Claudia :-)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kehlkopflähmung* Dort wird jeder fündig!


    • PS:
      Ich möchte an dieser Stelle jedem Hundebesitzer sagen, gebt Euch nicht mit der erst besten Diagnose zufrieden, wenn eine Therapie nicht anschlägt.
      Hört auf Euren Hund, und auch auf Euer Bauchgefühl denn beides kennt Ihr selbst am Besten.
      Und gebt nicht auf, einen Weg zu finden, der Eurem Liebling sein Leben so schön und gut wie möglich gestaltet.

    • hi,
      Also KAISERBERG... sage ich ... die Frau Dr. Klesty hat meinem Lycos ein 2. Leben geschenkt, wenn es eine Kehlkopflähmung sein sollte den Termin bekommst du sofort und wenn op am selben tag ...
      bitte berichte weiter, für tipps stehe ich jederzeit zur verfügung. Unsere Op war im Januar und mein hund ist wie neugeboren ....von fast erstickt..... bis auf einen fröhlichen rumspringen hund ;)
      lg
      bille & Lycos

    • ...letzteres wünsche ich mir für unseren Nero auch!


      Was mich noch interessieren würde, wie lange Deine Maus in der Klinik zur Nachsorge bleiben musste?
      In Leipzig schreiben die von ca. 1 Woche, allerdings wenn es um den gesamten Atemapparat geht (sprich Nasenlöcher, Nasenmuschel etc.).


      Vielleicht kannst Du auch noch Deine Erfahrung in Bezug auf die Kosten, die in etwa auf einen zukommen berichten?


      Ich habe das Glück eine OP Versicherung abgeschlossen zu haben, so dass ich mir darüber primär mal garkeine Gedanken machen muss.


      Möchte auch gerne nochmal erwähnen, dass mich Eure Geschichte sehr berührt hat, und mich umso mehr das Happy End freut.


      LG


      Claudia

    • meine nachbarin hatte mit ihrem setter ein ähnliches problem, ich weiß aber nichtmehr wie der genaue fachausdruck für seine krankheit heißt.
      jedenfalls haben sie ihn nach mehreren erfolglosen tierarztbesuchen in der tierklinik in pulheim stommeln (bei köln) bei dr. bali vorgestellt, er stellte die diagnose das quasi die muskelatur um den kehlkopf herum in sich zusammenfällt, da gibt es noch einen speziellen ausdruck für.
      der hund wurde vor ein paar wochen operiert weil er durch die extremen atemprobleme erheblich eingeschränkt war, seit dem geht es ihm sehr gut, keine atemgeräusche mehr und der hund bekommt wieder normal luft.


      falls das von dir aus nicht zu weit ist kannst du ja mal dort anrufen, meine nachbarn waren sehr zufrieden, der oben genannte TA ist wohl auf diese problematik spezialisiert.
      gute besserung für den hundi!

    • Hallo...ich bins,Mini Bulli...wusste meine Zugangsdaten nicht mehr..Bin jetzt Scooby10!
      So....Katastrophe :verzweifelt:


      Es gibt Neues zu Berichten!!Eigentlich dacht ich mit Scooby ist alles gut!Er hat immer laut geatmet,aber nie mehr Atemnot bekommen.Keine blaue Zunge...kein weisses Zahnfleisch....
      Er war nie so belastbar wie gesunde Hunde aber ich dachte es passt alles!
      Auf jeden Fall kam Scoob in die Pupertät und war spitz wie Nachbars Lumpi!Da die 2 Kehlkopf Op´s aber noch nicht lange her war wollte ich ihm keine erneute Narkose zumuten und hab ihn erstmal chemich kastriert!Alles super...aber für uns war klar,das die E...ier abkommen sobald der Chip nachlässt!Naja...am Mi war es soweit!Bin extra zu Frau Klesty nach Duisburg,damit sie ihm während der Narkose in den Hals schauen kann.Ok...Kam da an...Scoob schon voll am hecheln vor Freude und da sagte sie direkt "oh,der atmet aber laut" :???: :???:
      Ok...für mich war das im Gegenteil zu vorher perfekt!Das war der erste Schock!Dann war meine Bekannte dabei,sie ist mit Scoob paar mal den Gang hoch & runter....und sie meinte es hört sich an als wenn nicht genug Platz im Hals ist.... :verzweifelt: :verzweifelt:
      Toll....sie hat ihn in Narkose gelegt...20 min später kam der Anruf...wenn man die 2.Seite macht,könnte er mehr Lebensqualität haben...Oh neeeeeeeeeeeeeein.......Ich hatte voll angst,das wenn so früh schon die 2.Seite gemacht ist,das es im Alter vielleicht ausleiert und man garnix mehr machen kann...Aber sie beruhigte mich und sagte dass das wenn alles gut verläuft und verheilt nicht der Fall ist!Ich hab sie gefragt was sie machen würde wenn es ihr hund wäre...als sie sagte "operieren"war natürlich alles klar!
      So....Scoob wurde in 9 monaten zum 3.x am Kehlkopf operiert....Ich hab ihn heute wiederbekommen!Er ist platt...ein wenig verschleimt....aber hört sich soweit gut an!
      ZUm Thema "Massenabfertigung"Es ist nunmal so,das es eine große Klinik ist und keine Praxis wo 5 Tiere am Tag behandelt werden!!Da sind massig Hunde,Katzen...Notfälle und und und....Es ist etwas hektisch aber ich hab mich nie so gefühlt,als wenn man sich keine Zeit nimmt!Morgends ist Op Annahme....Ich glaub von 8-9....danach gehen die Ärzte sofort in den OP...Wenn man sein Tier abholt,haben die Ärzte nicht immer Zeit sich um einen selbst zu kümmern!Aber ich wurde immer von Frau Klesty selbst angerufen und nicht von einer Sprechstundenhilfe um über alles aufgeklärt zu werden!Ich finde mich in Duisburg super aufgehoben!Und Scoob natürlich auch!Ich würde jedem der einen Kehlkopfkranken Hund hat Frau Dr Klesty empfehlen!!!Die Frau weiss was sie macht!!
      Lg,Steffi & Scobb

    • Hallo,
      das freut mich sehr nochmal von euch zu hören - na ich lasse immer noch nichts auf Frau Dr. Klesty kommen, "unsere" Op war im Januar und mein mittlerweile 11 Jahre alter Labrador hat in dieser Hinsicht keinerlei Probleme, bis auf das öfter mal verschlucken. aber das ist nicht zu vergleichen mit der Atemnot und der Todespanik.....
      Würd es immer wieder operieren lassen ....
      liebe Grüsse an alle & ein schönes Wochenende
      Bille & Lycos

    • Ich lasse ja auch nix auf Frau Klesty kommen!!
      Für mich ist sie die Beste überhaupt!
      Gestern wurden die Fäden gezogen!Er hat immer noch eine riesen Schwellung!Die OP ist morgen 2 Wochen her!
      Und er atmet immer noch saulaut....Hoffe das er wenn alles abgeschwollen ist besser Luft bekommt!
      Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende!

    • Hi,
      Lycos kam von der Op wie "Neu" allerdings war es nur eine Op nicht 3 .... keine schwere Atmung mehr, keine -schwellung nichts als wäre nie was gewesen ... drücke die Daumen Das es besser wird ...
      lg
      bille & Lycos

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!