Gassigehen während Läufigkeit
-
-
Schön, daß du dir nicht mehr so viele Sorgen machst. Ich war etwas überrascht über die Antworten, die teilweise gekommen sind.
Läufigkeit ist keine Krankheit, sondern gehört bei Hündinnen genauso dazu wie der Trieb bei Rüden (nur das der das ganze Jahr über da ist). D.h. man muß sich nicht verstecken, man darf auch außerhalb nachtschlafender Zeit gassigehen und Kontakte zu Hunden, die keine ganzen Rüden mehr sind, ist auch erlaubt.
Es ist schade, daß einige spezielle Rüdenbesitzer das einfach nicht raffen. Mit einer läufigen Hündin sollte man einfach nur die stark besuchten Auslaufflächen/Hundewiesen meiden und ansonsten anderen Hundehaltern rechtzeitig Bescheid sagen ... mehr nicht! Anleinen sollte man die Hündin, wenn sie nicht hört, bzw von sich aus zu anderen Hunden/Rüden hingeht, aber sonst darf auch sie sich verhalten wie immer.
Und wenn du deine Hündin bei dir behälst, kann so schnell ein freilaufender Rüde auch nichts anstellen. Man muß da leider teilweise sehr energisch sein, wenn sie sich schwer abschütteln lassen, aber da wächst man tatsächlich auch mal über sich hinaus. Ich durfte damals mal nen Riesen-Bernersennen-Rüde verjagen, dannach ist man stolz, erklärt sich aber auch für bekloppt, den anzuschreien. Aber was soll man tun, wenn kein Besitzer weit und breit ist.
Wenn ansonsten ein Rüdenbesitzer stänkert, ist er derjenige, der falsch davor ist. Meine beiden Hündinnen sind seit Jahren kastriert (würde ich aber ohne Grund inzwischen nicht mehr machen, das ist aber ein anderes Thema). Natürlich passiert es trotzdem, daß aufdringliche unerzogene Rüden an zB Anouk kleben und es sie nicht interessiert, was Herrchen sagt. Dann kommt von den Besitzern teilweise ein geblafftes: "Ist DIE läufig?" Ich: "Nein!" Er: "Dann wird sie es wohl bald!" Ich: "Nein, sie ist kastriert! Soll ich sie ranrufen, damit sie ihren Hund einfangen können?" Ich gebe zu, sowas geht runter wie ÖlLäufigkeit ist für viele Rüdenbesitzer die Entschuldigung für Erziehungsmängel. Daran gewöhnt man sich und belächelt sie. Die vernünftigen Rüdenbesitzer holen ihren Hund auf deine Ansage hin ran und alles ist okay für sie.
vg Susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ganz aktuell :
Meine Nelly ist läufig - ich glaube das 6. Mal inzwischen.
5 Mal ging alles völlig reibungslos über die Bühne.Nur dieses Mal hats echt in sich. :flehan:
Wir haben hier auf unserem Hof noch andere Tiere und daher
eine Art Alcatraz für Tiere gebaut - sprich - kein Tier kann irgendwie nach draussen entwischen...alles ist rundum eingezäunt !
Bombensicher.So dachte ich !
Bis gestern ein kleiner Struppigel ;-)
(Neuzugang von 4 Häusern weiter) sabbernd vor meiner Balkontür sitzt !
Wie kam der rein ?????
Von der Nachbarin höre ich - er ist ein begnadeter Hochspringer und
1,20 mtr Zaun, die hat er eben mal lachend unter und hinter sich gelassen. :shock:Also keine "No danger zone" mehr im Garten.
Ich muss aufpassen wie ein Schießhund.
Das war gestern.
Vorhin schnappe ich mir meine beiden Hündinnen und gehe spazieren.
Wähle dazu genau die Mittagszeit, weil ich die Erfahrung gemacht habe,
dass da niemand unterwegs ist.
Ich wandere durch mein geliebtes Erlental und komme an eine schöne Grillhütte von der aus man einen super Blick über das ganze Tal hat.
Ich strecke mein Gesicht ein wenig in die Sonne und will den lieben Gott einfach einen guten Mann sein lassen.
Meine Nelly habe ich vorsorglich an mein Bein geleint
(weniger wegen ihrer Läufigkeit als wegen ihrer manchmaligen Unberechenbarkeit. 5 Nordic Walker können unbehelligt an ihr vorbeigehen und den 6., dessen Stöcke findet sie einfach doof und muss dies denen auch laut mitteilen)
Nun sitze ich so und bin halb am eindösen.
Die Leine um mein Bein schnürt etwas...Nelly scheint sich zu bewegen...
ach, denke ich mir...sicher räkelt sie sich genüßlich oder Lucy schnuppert an ihr. Die Leine zieht heftiger und ich sehe mich gezwungen meine müden Lider aufzumachen. An Nelly schnuppert nicht Lucy sondern
ein riesengroßer Rüde (Chow-Schäferund-Mix).Hossa - mit einem Schlag hellwach flüchte ich mich Nelly hinter mir herzerrend und den Rüden abwehrend in die Grillhütte.
Leider keine Tür da zum zumachen - ich also ständig :
gsch gsch - gehst Du weg - haust Du ab.
Das ganze wie mir scheint ewig...ohne Erfolg... :help:
Hund sabbert nur noch mehr....
bis endlich eine Joggerin mit Leine ohne Hund auftaucht und den
Chow - Mix festmacht.sonst wäre ich heute abend noch dort...
..und morgen hätts geheißenFrau in Grillhütte verhungert
Frohwenndiesmalallesvorbeiistgrüße
von
Christine -
Hallöchen!
Unsere kleene war 1 Woche nachdem wir sie bekommen hatten schon läufig obwohl man uns sagte, das nächste mal sollte erst in 2 Monaten geschehen......dementsprechen unvorbereitet und unsicher waren wir..
Hat aber alles gut geklappt....
mittlerweile geht alles ganz easy, Mini ist beim Gassi gehen eben angeleint, und wenn ein unangeleinter Hund kommt, rufe ich dem Herrchen/Frauchen zu, dass sie läufig ist, und habe eigentlich noch nie eine doofe Reaktion bekommen. Wäre auch meiner Meinung nicht angemessen!!!!
Ich weiß nochmal, dass wir irgendwann auch mal zum TA mußten während der Läfigkeit.....hatte dann da angerufen und gefragt, ob wir dann so gegen Ende kommen sollten, um da keinen Ärger zu machen, und man sgate uns, dass dies nicht nötig sei, da die Hundebesitzer ihre Rüden unter Kontrolle haben sollten!
Das hat uns auch nochmal jemand anders so mitgeteilt, weiß garnicht mehr worum das ging.......Ist ja aber auch nicht so, dass alle Hündinnen wenn sie läufig sind gleich starke Wirkung auf Rüden haben, oder vertue ich mich da???
-
Hallo cherry,
ich bin froh das die Läufigkeit bei deiner Hündin so gut verläuft. Leila ist jetzt schon seit über drei wochen läufig und ich hoffe das es bald zu ende ist. Am Amfang hat Leila auch nicht viel geblutet das kam erst nach 5-6 tagen. Ich fand die Läufigkeit jetzt schon anstrengend, die ganzen blöden Kommentare von den Rüdenbesitzern haben sehr genervt. Ich hab denen auch schon von weiten zugerufen das Leila läufig ist aber die haben mich nur angemeckert warum ich mit ner läufigen Hündin in den Park gehe und ich soll zuhause bleiben. Ich hatte bei Leila immer ne Schleppleine dran damit ich sie im Notfall hochnehmen kann. Ich versteh die Besitzer nicht warum sie sich aufregen nur weil sie ihren Hund nicht im Griff haben. Und zum teil lassen sich die Rüden einfach nicht abschütteln und weit und breit ist kein Besitzer in Sicht, was soll man denn dann machen. Hab schon einige Kratzer an den Beinen abbekommen weil ich Leila hochnehmen musste und die Hunde sich nicht verscheuchen ließen. Ich hoffe das du bei ihrer Läufigkeit mehr Glück und Verständnis bekommen wirst.LG Melly und Leila
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!