• Hallo zusammen
    wir haben uns nun entschieden einem Hund aus dem Tierschutz respektive Ausland ein Zuhause zu geben.
    Jetzt haben wir bald eine Vorkontrolle,wie läuft so eine?
    Ich mach mir sorgen das die Wohnung zu klein ist,die Kontrolleurin abgeschreckt ist das Chelsea bellt wenn es an der Tür klingelt vielleicht hochspringt und sie denkt sie wäre nicht erzogen.Wahrscheinlich unbegründete Sorgen aber ich bin so Nervös.
    liebe grüsse
    mel

  • Hallo,

    ich mache selbst Vorkontrollen für Tierschutzorgas.

    Grundsätzlich geht es erstmal darum, zu überprüfen, daß die gemachten Angaben (Fragebogen im Internet) richtig sind. Könnt ja jeder erzählen, er wohne in einer 8-Zimmer-Wohnung und hätte nen eigenen Wald... :p

    Dann ist es für die Orgas einfach nur schön, wenn sie eine Rückmeldung einer neutralen Person haben, die die Leute persönlich kennenlernt. Für mich, wenn ich eine Familie besuche, zählt immer ein bischen das Bauchgefühl. Ich versuche mir vorzustellen, wie ein Hund in diese Familie passen würde.

    Mach Dich nicht verrückt...es geht nicht um Quadratmeter und auch nicht um Sauberkeit. Ich achte schon drauf, ob die Wohnung gewissermaßen hundesicher ist, also ob Pflanzen rumstehen, die evtl. giftig sein könnten, ob Kabel offen verlegt sind oder halt zugänglich rumliegen...solche Sachen.

    Und dann frag ich so Sachen ab, ob Bereitschaft da ist, mit dem Hund eine Hundeschule zu besuchen oder je nach Rasse einem Verein beizutreten, Hundesport zu machen. Ich frage, ob finazielle Rücklagen für'n TA da sind, oder eine Versicherung abgeschlossen wird, TASSO-Registrierung und so weiter.

    Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig...

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Ich habe auch eine Vorkontrolle für unseren zweiten Hund mitgemacht, als wir ihn damals aus Gran Canaria bekommen haben. Meine Erfahrung war, dass es vor allem darum ging, uns persönlich kennenzulernen, also einen Eindruck von uns zu bekommen. Ich hatte nicht das Gefühl, die Dame wollte einen Fragebogen nach und nach abhaken, vielmehr haben wir uns über Hunde und Hundehaltung unterhalten. So hat sie einen Einblick in unsere Vorerfahrungen, Einstellungen etc. erhalten und nebenbei unser Zuhause gesehen.
    Ich habe tatasächlich auch schon von ganz gegensätzlichen Erfahrungen gehört...es kommt halt auf den Verein an. Aber ich denke, je gelassener Du auftrittst, desto netter wird ein erster Kontakt.
    Und glaub mir: Du bist bestimmt nicht der einzige Mensch, dessen Hund an der Tür bellt. Ich glaube, das ist noch kein Auschusskriterium ;) Nur ins Hosenbein der Kontrolleurin beißen sollte Dein Hund vielleicht nicht :D

  • Hallo,

    "Kontrolleurin" klingt furchtbar... :headbash:

    Ich fand die Vorkontrollen bisher immer sehr nett. Meist gab's nen Kaffee (oft auch Kuchen, also gedeckter Tisch) und die Gespräche waren angenehm. Es geht nicht um "Kontrolle" in dem Sinne. Aber man hat schon den Fragebogen im Hinterkopf und geht auf das eine oder andere nochmal ein (so im Gespräch).

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • jetzt hat mir die orga gerade geschrieben das der hund wohl kupiert ist,und die einreise in die schweiz so mit verboten.ich hoffe nur dass man da bei tierschutz hunde einen ausnahme macht :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!