Grunderziehung - wie fange ich an?
-
-
Hallo ihr lieben,
nun ist es also tatsächlich soweit und gestern kam mein Pflegi an.
Ein niedliches Bodeguero Mädchen.
Tia ist jetzt ca zwei Jahre alt, und kann nichts.
Sie kennt keinerlei Kommandos.
Sitz, Platz, Komm, Bleib, Leinenführigkeit - selbst ihren Namen scheint sie nicht zu kennen. Zumindest reagiert sie nicht darauf.
Im Moment ist es so das ich die erste Runde des Tages mit beiden Hunden drehe und dann gegen Mittag mit jedem Hund einzeln gehe. Nachmittags und abends gehen wieder beide zusammen.
Wie fange ich mit den gängigen Kommandos an? Was sind die Grundlagen?Das die Küche eine Tabuzone ist, lernt sie gerade. An sich hat sie das auch schon verstanden, sie testet noch wie ernst das Kommando "raus" wirklich gemeint ist.
Auch verfolgt sie mich nicht mehr ständig, und bleibt fein auf ihrem Platz liegen. Den scheint sie zu mögen, denn sie geht auch freiwillig dort hin und zieht sich zurück wenn sie Ruhe haben möchte.Ich achte sehr auf ihre Signale wie zB Unruhe. Tia ist leider nicht stubenrein. Heute morgen gab es eine große Überraschung im Wohnzimmer, seitdem konnten wir weitere Maleure verhindern ...
Das andere "Poblem" ist Lizzy.
Sie ist mein Goldstück, mein Sonnenschein.
Lizzy ist sehr verträglich mit anderen Hunden, und hatte auch bislang mit (fast) keinem Besucherhund ein Problem.
Tia und Lizzy verstehen sich recht gut für die kurze Zeit die sie sich kennen. Ein wenig gegrummelt wird, und Lizzy verweist Tia auch in ihre Schranken. (die nimmt das nicht immer kommentarlos hin).
An sich macht Lizzy mir aber einen niedergeschlagenen Eindruck. Red ich mir das ein, oder reagieren Hunde tatsächlich so auf Neuzugänge?
Ich versuche sie schon etwas bevorzugt zu behandeln, um ihr zu zeigen das sie nicht "Nummer zwei" ist oder Grund zur Eifersucht hat.
Wie kann ich es ihr leichter machen "die Neue" zu akzeptieren? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Anfangen würde ich gar nicht mal mit Kommandos, sondern schauen, worauf sie überhaupt reagiert, positiv wie negativ. Ich würde schauen, dass der Hund sich allgemein an mir orientiert, wobei der Ansatz da ganz vom Hund abhängt. Also z.B. Sicherheit vermitteln, Grenzen setzen, gemeinsam die Umwelt erkunden... Dann würde ich schauen, woran hat der Hund Spaß? Denkspiele, Suchspiele, schnüffeln, Wald- und Wiesen-Agility... und darüber dazu kommen, dass der Hund Freude an der Zusammenarbeit mit mir entwickelt. Und sonst käme es halt ganz darauf an, wo die Probleme liegen...
Dass der Ersthund erst mal verunsichert ist, halte ich schon für normal. Ist ja eine ganz neue Situation, der muss ja auch erst mal schauen, was das bedeutet für ihn, was sich ändert... Bevorzugen, ihn zur Nr1 machen würde ich keinesfalls. Das müssen die Hunde unter sich klären und künstlich kannst du daran nicht wirklich etwas ändern. Mach viel getrennt mit den beiden und bei Übungen würde ich von Anfang an ein Ruhekommando für den Hund einführen, der gerade nicht dran ist. Das halte ich für extrem wichtig bei zwei Hunden, um zusammen üben und spielen zu können. Jeder ist mal dran, jeder bekommt seine Aufmerksamkeit, aber dann, wenn ich das möchte. Das begreifen Hunde und dann ist es okay.
-
Hallo,
bevor du Tia schon die ersten Kommandos beibringen möchtest, würde ich erst warten, bis sie sich wirklich eingelebt hat und die Hausregeln verstanden hat, Bindung sollte auch erst entstehen.
Damit und mit der Stubenreinheit hat sie noch genug zu tun.
Parallel kannst du an der Leinenführigkeit arbeiten.Die Reaktion von Lizzy ist normal.
Viele Hunde sind zunächst von einem Neuzugang, dann noch das gleiche Geschlecht, nicht begeistert.
Ein Mensch sollte nicht zu viel erwarten.
Hunde sind eben nicht wie Menschen:
"Hereinspaziert, hier ist mein Napf: Bediene dich ruhig, hier ist mein Bett, da kannst du auch mal schlafen. Ach, mein Spielzeug liegt dort in der Kiste..."Lizzy solltest du nicht bevorzugt behandeln, sondern genauso wie vorher, es sollte sich nichts ändern.
Früher (!!) galt die These:
Der ranghohe Hund bekommt zurest Futter, Streicheleinheiten etc.
Davon ist man ab, Hunde regeln eine "Rangfolge so nicht untereinander.
In der Regel geht es "nur" um Ressourcen-Einteilung.Gruß
Leo -
Also ersteinmal versuchen ihre Aufmerksamkeit auf mich zu lenken und dann forschen, forschen, forschen?
Bindung entsteht ja durch gemeinsame Aktivität Unter anderem). Da kann ich ja schon versuchen zu erkennen auf was Tia so steht.
Da sie ein Terrier ist, denke ich aber eine gewisse Richtung orakeln zu können...
Na das wird sicher interessant. -
Mit Lizzy und Tia ging es heute schon ganz gut. Ich bin sehr stolz auf meine große!
Tia lernt gerade sauber zu werden.
Gerade war ich wieder mit ihr draussen weil sie sich auf den Wohnzimmerteppich hocken wollte.
Es wird ja immer gesagt das man draussen große Party feiern sollte.
Nur macht Tia ihr Geschäft immer ausser meiner Reichweite und reagiert überhaupt nicht auf Ansprache/verbales Lob. Zumindest habe ich nicht das Gefühl das sie registriert das sie gerade gelobt wird, und etwas richtig toll macht.Wie kann ich sie sonst noch bestätigen?
-
-
Zitat
Es wird ja immer gesagt das man draussen große Party feiern sollte.
Nur macht Tia ihr Geschäft immer ausser meiner Reichweite und reagiert überhaupt nicht auf Ansprache/verbales Lob. Zumindest habe ich nicht das Gefühl das sie registriert das sie gerade gelobt wird, und etwas richtig toll macht.Sie wird aufgrund ihrer Herkunft/Vorgeschichte wahrscheinlich nichts damit anfangen können.
Bei vielen Tierschutzhunden führt ein zu großes, freudiges Lob sogar zu Unsicherheiten bishin zur Angst.ZitatWie kann ich sie sonst noch bestätigen?
Kurzes "fein" + Lecker
-
hm, das lecker nimmt sie nicht.
Aber das "fein" registriert sie?
In der Wohnung wird es schon besser. Sie kennt jedenfalls ihren namen und ihr Körbchen...Der Rest kommt sicher mit der Zeit.
-
Um meine Hibbeltante einw enig ruhiger zu bekommen, wurde mir jetzt empfohlen die "Leckerli in Faust" Methode anzuwenden. (keine Ahnung wie ich es sonst nennen soll)
Also Lecker nehmen, will sie ran sofort Faust machen und warten bis sie sich beruhigt und die Hand in Ruhe läßt. Dann Faust wieder auf...
tja und dann gleich das Lecker geben, oder so lange warten bis sie das Lecker auf der geöffneten Hand ebenfalls in Ruhe läßt und erst nach Freigabe nimmt?????Hilft ihr diese Übung wirklich auch in anderen Situationen ruhiger zu werden? Dieser Hund ist so unglaublich wuselig und wahnsinnig aufgeregt. Sie will gefallen und mitarbeiten, das ist absolut unglaublich.
Lizzy ist dagegen ne echte Schlaftablette!
Aber Tia ist mir einfach zu aufgedreht. Sie versteht in ihrer Aufregung oftmals gar nicht was man von ihr möchte, deswegen soll sie ersteinmal lernen etwas ruhiger zu werden. -
Huhu,
bezüglich der Ruhe:
https://www.dogforum.de/fpost8813503.html#8813503Da sind tolle Tipps drin.
Was Kommandos angeht, da würde ich es wie beim Welpen machen.
Setzt sie sich auf den Poppes, wenn Du das Futter hinstellst, dann kommt sofort ein Sitz von Dir.
Legt sich sich ins Platz, kommt ein Platz von Dir usw.
Und ich würde drinnen immer ihren Namen sagen, wenn sie auf Dich zu kommt, da kannst Du auch ein "Hier" oder "Komm" dazu packen.
Ich finde, man kann das verbinden, ohne da irgendwie Druck aufzubauen.Was das Lösen draußen betrifft, da habe ich immer "Pippi" gesagt und dann wenn es gemacht ist, kurz gelobt.
Party habe ich nicht gemacht und Lecker gab es auch nicht.
Gut ist, Hund lernt auf Kommando draußen zu pieschern, ist echt nett, wenn man einen kranken Hund hatGrüzzle
Bibi -
Zitat
Huhu,
bezüglich der Ruhe:
https://www.dogforum.de/fpost8813503.html#8813503Da sind tolle Tipps drin.
Super, ich danke Dir. Werd mich gleich mal reinlesen!
Was Kommandos angeht, da würde ich es wie beim Welpen machen.
Setzt sie sich auf den Poppes, wenn Du das Futter hinstellst, dann kommt sofort ein Sitz von Dir.
Legt sich sich ins Platz, kommt ein Platz von Dir usw.Leicht umsetzbar und doch bin ich selber nicht darauf gekommen. (hab ja noch nie nen Welpen erzogen)
Und ich würde drinnen immer ihren Namen sagen, wenn sie auf Dich zu kommt, da kannst Du auch ein "Hier" oder "Komm" dazu packen.
Ich finde, man kann das verbinden, ohne da irgendwie Druck aufzubauen.Das mach ich auch schon. Also sind die richtigen Ansätze da.
Was das Lösen draußen betrifft, da habe ich immer "Pippi" gesagt und dann wenn es gemacht ist, kurz gelobt.
Im Moment gibt es ein kurzes verbales Lob. Ich weiß aber nicht ob sie es tatsächlich auf die Sache bezieht...
Party habe ich nicht gemacht und Lecker gab es auch nicht.
Gut ist, Hund lernt auf Kommando draußen zu pieschern, ist echt nett, wenn man einen kranken Hund hatGrüzzle
BibiIch dank Dir für die Tips!
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!