Skikes
-
-
die sind so gross und sehen so schwer aus- damit kann man gar nicht umkippen- Gesetz der Schwerkraft nach zufolge zumindest.
Schaut gut aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
die sind so gross und sehen so schwer aus- damit kann man gar nicht umkippen- Gesetz der Schwerkraft nach zufolge zumindest.
ich hoffe sehr, ich werde dir niemals das Gegenteil beweisen
ZitatIm letzten Aprilwochenende mach ich meinen zweiten Kurs. Mal sehen, ob ich dann auch einen Hund vorspann :)
Mit Hund gehts viel einfacher musste ich feststellen und es macht riesen Spaß. Kanns nur empfehlen!
ZitatDie Nordic Cross mit ihrem Edelmetallstyle sehen übrigens rattenscharf aus !!!
Jetzt gibts die neu auch in Faaaaarben, schade schade, dass die nicht früher so tolle Farbauswahlen hatten *gg* Aber silber is auch okay. Nach den Fahrten sind sie eh jedes Mal mehr braun als silber *gg*
Zitat
leider nich. Aber das Englisch dadrin ist nicht schwer oder kompliziert. Außerdem gibts doch viele BilderOkay, ich sollte sowieso meine Englischkenntnisse auffrischen, ich glaub ich bestell das mal!
Heute war es echt GENIAL. Wir sind auf einem Feldweg gefahren, wo er sonst immer frei laufen kann. Um 6.00 Uhr morgens ist da auch noch nix los. Uns sind nur 3 Hunde begegnet (tagsüber sind da an die 20 immer *gg*). Erst hatte ich Bedenken, ob er da wirklich zieht oder eher rumschnüffelt (weil er das ja gewöhnt ist). Aber nix, er hat gezogen wie irre. Anfangs hatte ich ganz schön schiss. Heute das erste Mal MIT Stöcken und Merlin am Bauchgurt (noch ohne Paniksnap...der muss erst bestellt werden). Und ich muss sagen: Noch 1000x besser als ohne Stöcke!!! Wenn Merlin galoppiert und ich aufgrund der Geschwindigkeit nicht mehr in der Lage bin, mit den Füßen mitanzutauchen, kann ich Merlin immer noch mit den Stöcken unterstützen. Vor allem auf Wiese oder matschigen Untergrund ist das auch nötig. Ohne Stöcke kamen wir letztens auf der Wiese ja gar nicht voran, heute ging das alles problemlos. Mit Stöcken ist es einfach genial. Einziges Problem: Merlin dreht sich vor dem Losrennen manchmal im Kreis und verheddert sich dann mit der Leine, ihn da dann mit Cross-Skates an den Füßen und 1,5 m langen Stöcken in der Hand zu entknoten ist ganz schön mühsam
er wird aber bestimmt bald lernen, dass er sich nicht mehr drehen darf. Wenn er mal losrennt und die Leine dann endlich auf Zug ist und ich am Rollen, ist es einfach nur genial. Der Weg war heute großteils Feldweg, zwischendurch auch etwas ruppig und noch ein bisschen matschig vom Regen. Ein kurzes Stück Waldweg mit Wurzeln (da hab ich Merlin kurz abgeleint und bin über die Wurzeln, auf die Brücke, da wieder runter, nochmal über die Wurzeln gestiegen und dann wurde Merlin erst wieder vorgespannt) und das letzte Stück ging auf Asphalt bergab. Ich glaub das mach ich nicht nochmal so schnell, ich hätte mir fast in die Hosen gemacht. Merlin rannte wie irre, wir hatten bestimmt 30 km/h drauf und dann kam auch noch ein Auto entgegen
Ich stand da, in Hocke, Stöcke zurück, wie so ein Skifahrer, der grad Schuss nen Berg runter brettert *gg* Die Blicke der Leute waren auch ziemlich geil...
Fazit: Ab jetzt nur noch mit Stöcken, das is einach genial. Und ein Paniksnap muss her!
-
Ach und noch was: Wer Canicross schon anstrengend findet, sollte vorerst noch ein bisschen Kondi aufbauen. Cross-Skaten ist nämlich viel anstrengender als Laufen. Ich war echt schweißgebadet!
-
Zitat
Ach und noch was: Wer Canicross schon anstrengend findet, sollte vorerst noch ein bisschen Kondi aufbauen. Cross-Skaten ist nämlich viel anstrengender als Laufen. Ich war echt schweißgebadet!
mein Reden!
aber geil, gelle?schon mal für die Skiausrüstung (Skating-Technik) sparen und dann Skijöring im Winter machen?
(Nikky kann dir da bestimmt n paar gute Tipps geben)P.S.
sag mal, die Szene mit dem Auto hat mir schon ein wenig Angst gemacht. Hast du das Gefühl, dass du mittlerweile mit den Cross-Skates so sicher bist, dass du aus JEDER Situation gut bremsen könntest?Außerdem müsste man sich mal überlegen, wie man ggf. das Bremsen am Roller oder Fahrrad simulieren könnte:
ggf. mehr bergauf-Training für Merlin? -
Zitat
schon mal für die Skiausrüstung (Skating-Technik) sparen und dann Skijöring im Winter machen?
(Nikky kann dir da bestimmt n paar gute Tipps geben)Wäre auf jeden Fall ne tolle Sache, leider gab es bei uns in den letzten Jahren akuten Schneemangel - an Langlaufen ist da nicht zu denken. Und ich schätze mal auf den öffentlichen Loipen in den Skigebieten sind Hunde eher nicht so gern gesehene Gäste...
Zitatsag mal, die Szene mit dem Auto hat mir schon ein wenig Angst gemacht. Hast du das Gefühl, dass du mittlerweile mit den Cross-Skates so sicher bist, dass du aus JEDER Situation gut bremsen könntest?
Bis jetzt konnte ich immer Bremsen, wenn es nötig war
Man kann bergab auch immer nur n bisschen bremsen, sodass man langsamer ist. Ähnlich wie beim Fahrrad.
ZitatAußerdem müsste man sich mal überlegen, wie man ggf. das Bremsen am Roller oder Fahrrad simulieren könnte:
ggf. mehr bergauf-Training für Merlin?Ich mach das mit Merlin nicht. Also dass ich die Bremsen drücke, damit die Last schwerer wird. Da er ja nur 16,5 kg wiegt, hat er genug damit zu tun, mich zu ziehen. Normalerweise unterstütze ich ihn mit treten bzw. bei den Cross-Skates eben mit antauchen und Stockeinsatz (ich will ja auch selbst sportlich unterwegs sein, das ist mir wichtig). Wenn ich dann mal nicht unterstütze (weil es mir sonst zu schnell wird) oder es mal bergauf geht, ist die Last schwerer. Das genügt mir. Zusätzlich bremsen will ich nicht. Mit den Cross-Skates ist es zB auch so, dass die Last für den Hund auch viel schwerer ist, wenn man mal durch ne Wiese fährt. Da muss der Hund sich nämlich wesentlich mehr anstrengen, als zB auf Schotter oder festem Feldweg. Es ist ja auch nicht mein Ziel, mich irgendwann nur ziehen zu lassen. Ich WILL ja gerade mitantauchen bzw. mittreten.
-
-
Ich meinte kein zusätzliches Bremsen. :)
Genau wie du das machst: über die Gestaltung des Untergrundes ggf. von Zeit zu Zeit auch ein bisschen mehr im Bereich "Kraft" zu arbeiten und dann halt auch mal die eine oder andere Bergaufstrecke einzubauen?Der Trainer hat mir gezeigt, dass man auch auf Skikes... ähnlich wie beim Skaten.. Fahrt dadurch rausnehmen kann, wenn man einen Fuß vorstellt.
Wie und ob das mit Hund funzt, weiß ich ja noch nicht aus eigener Erfahrung. Aber für bergab vielleicht ne Möglichkeit, Fahrt rauszunehmen und ggf. die Leine konstant unter Spannung zu halten? -
Zitat
Der Trainer hat mir gezeigt, dass man auch auf Skikes... ähnlich wie beim Skaten.. Fahrt dadurch rausnehmen kann, wenn man einen Fuß vorstellt.
Wie und ob das mit Hund funzt, weiß ich ja noch nicht aus eigener Erfahrung. Aber für bergab vielleicht ne Möglichkeit, Fahrt rauszunehmen und ggf. die Leine konstant unter Spannung zu halten?Danke für den Tipp - werde ich das nächste Mal gleich testen! Werde - sobald der Trainer Zeit hat - auch eine Einzelstunde nehmen (Kurse gibts bei uns mangels Nachfrage keine mehr)
ZitatIch meinte kein zusätzliches Bremsen.
Achso, weil manche bremsen beim Radfahren ja für längere Strecken, damit der Hund eine schwerere Last hat. Wenn irgendwie möglich, schaue ich, dass ich anfangs leicht bergauf fahre, damit wir nicht sooo schnell sind - anfangs ist er immer so dermaßen voller Energie *gg* Immer geht das halt nicht, aber wenn, bin ich sehr froh drum
-
morgen ist mein zweiter Skikeskurs.. bin ja mal gespannt, was wir da so lernen :)
-
Cool! Ich würde auch gerne so einen Kurs machen. Werde mir demnächst eine Einzelstunde leisten... vor allem um die Bremstechnik noch besser zu lernen. Wenn ich auf Schotter bremse, komm ich ganz schön ins Rutschen.
Bin heute eh wieder gefahren. Dieses Mal wieder ohne Stöcke, die letzte Ausfahrt mit Stöcken und Hund am Bauchgurt war mir dann doch zu gefährlich. Fühle mich wohler, wenn ich die Leine in der Hand habe. Sind so 2-3 km gefahren, Merlin ist alles durchgaloppiert. Wie schaffe ich es, dass mein Hund traaaaaabt?! Es könnte sooo gemütlich sein. Längere Strecken fahren, mit Stöcken und nur n gemütlich trabender Hund vorne. Aber neee, mein Hund ist so n Bekloppter, der alles durchrennt
Was übrigens überhaupt nicht geht: Nordic Scouten auf matschigem Untergrund ohne Hund. Wollte letztens mal ne Runde ohne Hund drehen, aber bin nur noch versunken, kam kein Stück weiter und habe nach 300 m schweißgebadet die Dinger abgeschnallt und bin zu Fuß zurück zum Auto oO
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!