Es "hamstert" - ein Zwerg zieht ein

  • Der Aufsatz ist ein von einem ehemaligen Arbeitskollegen passgenau auf mein Plexiglas-Aqua aufgebautes Wunderwerk aus Holz und Kaninchendraht, den ich nach Bedarf mit schraubbaren Etagen, Hängeplattformen, Laufrädern, Kokoshöhlen, Hängebrücken und anderen Goodies ausstatten kann. Zuletzt war er ein genialer Klettergarten mit kleinen und größeren Stegen, einer großen Etage, Kokosnuss und Laufrad. Weil ich möglicher Revierbildung vorbeugen wollte, habe ich nur die zwei Laufräder reingehängt und den Zugang zu denen mit Hilfe einer Plattform und einer kleinen Hängebrücke gesichert. Dooferweise meinten die Jungs zwei Wochen, nachdem ich den Aufsatz draufgesetzt habe, sich ein wenig rangeln und jagen zu müssen, es wurde mehr getrommelt als sonst und es herrschte eine größere Unruhe, als mir lieb war. Daher ist der Zugang zu den Rädern jetzt fürs erste wieder gesperrt. Seitdem herrscht wieder traute Einigkeit im Aqua. Männer... :roll:

  • Ah, jetzt verstehe ich. Sorry, hab echt auf der Leitung gestanden ;)

    Nachdem meine Kleine heute Nacht dreieinhalb Stunden gelaufen ist, war bisher nicht einmal wach :rollsmile: Ich denke die hat sich heute Nacht ein wenig übernommen :D

    Ich bin froh, dass ich ein Nachtmensch bin, sonst hätte ich nicht wirklich viel von ihr. Von daher verstehe ich immer weniger, dass einige Leute einen Hamster für ihre Kinder kaufen :???:

  • Stimmt, Hamster für Kinder gehen mal gar nicht. Meine Red war damals zwar immer dann wach, wenn ich nach Hause kam (und zwar ganz egal, ob das Abend, Nacht oder heller Mittag war), um sich ein paar Körner und Streicheleinheiten zu schnorren, aber danach ging es wieder in die Haia. Richtig bespaßt werden wollte sie halt am Abend. Ich "durfte" auch einen Teddyhamster kennen lernen, der einem Kind gehörte, das arme Tier war total kirre, weil es nie den ganzen Tag durch pennen durfte und dauernd rausgerissen wurde. Mir tat der Fellknödel Leid. Da würde ich als Beobachtungstiere schon eher Renner empfehlen, die haben einen 2 Stunden-Rhythmus, so dass auch die Kinder ihre Tierchen mal zu sehen bekommen.

    Dass du deine kleine Freche bisher noch nicht gesehen hast, wundert mich nun so gar nicht - die hat sicher noch Muskelkater von den Meilen, die sie letzte Nacht gerissen hat. :lol:

  • ich finde es kommt ganz auf das Kind an. Auch wenn ich jetztein schlechtes Beispiel bin, weilich sie in zu kleinen Gehegen halte. Aber ich ändere da was dran. Auch wenn ich immer hin und her plane aber ich freue mich schon so sehr auf ein größeres Gehge, das ich es einfach nichtmehr erwatenkann und jetzt habe ich beschlossen den 1. Käfig vom ebay zu bestellen, Noch diese Woche(ich werde auf der Seite noch ein Belüftungsgitter reinbauen). und wenn meine Hand dann wieder in Ordnung ist werde ich mal einen 2.Käfig bauen.

    Was haltet ihr von diesem Gehege? http://cgi.ebay.at/Nagerkafig-Ham…=item27b8c20563

  • Missi Jimmy, du bist doch schon ein Teenie, also giltst du kaum noch als Kind. ;)
    Und gemeint ist auch nicht das Gehege, sondern die Tatsache, dass die Hamsterbacken tendenziell aufstehen, wenn du ins Bett gehst - man sieht sich einfach zu selten. ;)
    Wäre ich keine Nachteule, hätte ich damals auch keine Hamsterine adoptiert.

    Den Käfig finde ich persönlich nicht so geeignet, weil man nur sehr niedrig einstreuen kann, aber ich betrachte das auch eher aus der Rennmaus-Perspektive. Die Hamstermenschen werden sicher noch was dazu sagen. Für Renner wäre auch der Holzrahmen ungeeignet, weil alles 1. noch mehrmals lackiert werden sollte, damit die Etagen nicht zugepinkelt werden und anfangen zu müffeln, und 2. hätten meine Jungs einen Mordsspaß daran, den gesamten Käfig zu Kleinholz zu knabbern. Als Beschäftigungstherapie vielleicht etwas zu teuer, oder? Wie stark Hamster nagen, weiß ich nicht - Red hat gern mal ihre Hauseingänge erweitert, aber ob das ein typisches Hamsterverhalten ist? Keine Ahnung. Asmodiena, was sagt die kleine Freche zu dem Thema?

  • Zitat

    Missi Jimmy, du bist doch schon ein Teenie, also giltst du kaum noch als Kind. ;)
    Und gemeint ist auch nicht das Gehege, sondern die Tatsache, dass die Hamsterbacken tendenziell aufstehen, wenn du ins Bett gehst - man sieht sich einfach zu selten. ;)
    Wäre ich keine Nachteule, hätte ich damals auch keine Hamsterine adoptiert.

    Den Käfig finde ich persönlich nicht so geeignet, weil man nur sehr niedrig einstreuen kann, aber ich betrachte das auch eher aus der Rennmaus-Perspektive. Die Hamstermenschen werden sicher noch was dazu sagen. Für Renner wäre auch der Holzrahmen ungeeignet, weil alles 1. noch mehrmals lackiert werden sollte, damit die Etagen nicht zugepinkelt werden und anfangen zu müffeln, und 2. hätten meine Jungs einen Mordsspaß daran, den gesamten Käfig zu Kleinholz zu knabbern. Als Beschäftigungstherapie vielleicht etwas zu teuer, oder? Wie stark Hamster nagen, weiß ich nicht - Red hat gern mal ihre Hauseingänge erweitert, aber ob das ein typisches Hamsterverhalten ist? Keine Ahnung. Asmodiena, was sagt die kleine Freche zu dem Thema?

    ach so =) unter der Woche erlebe ich sie meistens so ca.2 Stunden, am Wochenende läger.
    Also mal meine Vorstellungen: Da ich herausgefunden habe das der Hamster in diesen Käfig kommt absolut nichts von graben hält, hätte ich nicht so hoch eingestreutdafür viele "Tunnel" hineingestellt. Aber ich weiß nicht ob das trotzdem ungeeignet ist. Und das mit dem Holz ist doch so ähnlich wie Spanplatten, oder? Oder ist da schon ein Unterschied? Mein "Monster" dürfte ich da nicht reingeben. Der würde es auch zu Kleinholz verarbeiten aber der Hamster der hineinkommen sollte hat bis jetzt noch nichts "angekaut".
    Und das mit dem lakieren habe ich vergessen zu sagen. Ein Lackiermittel habe ich schon.
    Aber wenn ungeeignet ist dann suche ich natürlich einen neuen. Ich habe mich für den "entschieden" weil mein Vater von dem Preis "begeistert" war weil er findet das es eigentlich recht billig ist für so ein großes Holzding. Ich bin schon auf Asmodienas Meinung gespannt!

  • Zitat

    Die Käfige von ebay sind ok, allerdings nicht lackiert. Das heisst, dass Wasser und Pipi in das Holz einziehen könnte. Dazu kommt, dass die Gitterabstände eventuell zu groß sind und das die Käfige nichti mmer so gut verarbeitet sind.

    Allerdings bekommst du für knapp 40 EUro auch so was:
    http://www.xxl-heimtiercenter.com/shop/article_1…%26aid%3D191%26

    Da ist die Grundfläche groß genug für einen Hamster :)

    Das mit dem lackieren habe ich schon geschrieben.
    Der Käfis ist natürlich auch toll aber ich muss zugeben das er mir nicht so gut gefällt. Ich habe mich jetzt so sehr in Holzgehege verliebt :ops:
    Kann man bei dem ebay Gehege das Gitter austauschen, weil wenn ich auf der Seite noch Belüftungen mache könnte ich das gleich dazu machen wenn es möglich ist. Ok, das mit dem schlecht verarbeitet ist ein Argument wo ich mir das nochmal überlegen werde. Aber kennst du vielleicht einen anderen guten Holzkäfig den ICH bezahlen kann?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!