Hündin zum 1. Mal läufig
-
-
Unsere Maus ist mit 9,5 Monaten zum1. Mal läufig. Es ist auch meine 1. läufige Hündin. Ich habe einiges darüber gelesen, weiss also um Stehtage, wie lange das ungefähr dauert etc.
Unsere Maus fiebt aber die ganze Zeit und ist total unruhig, was soll man da machen, einfach ignorieren, raus gehen??? Ich weiss es einfach nicht. Sie kann momentan tagsüber keine 10 min ruhig liegen!
Müssen die Hunde dann öfter zum pinkeln raus?Bin dankbar für Ratschläge von erfahrenen Hündinnenbesitzern, oder auch jedem anderen
!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Frieda war bei ihrer ersten Läufigkeit auch ein bisschen "seltsam",unruhig,unsicher..ich würde versuchen,auf das Gefiepe nicht einzugehen und stattdessen möglichst viel Bewegung und Action anbieten.
-
Werde es mal versuchen, allerdings spielt sie grad nicht sooooo gerne wie sonst. Ich glaube ich bin genauso verunsichert, wie sie!
-
Hallihallo,
am besten nicht drauf eingehen. Es kann sein, dass sie wie Frauen auch leichte Regelschmerzen hat. Weiß jetzt nicht wies beim Hund heißt, kann aber vorkommen.
Gehe mit ihr viel raus, biete ihr Abwechslung. Mehr lösen muss sich sich aber durch die Läufigkeit nicht.
Guter Tipp: ein spritzer Apfelessig unters Futter, da riecht sie nicht so verfüherisch für die Rüden. Und Hagebuttenmus (Reformhaus) soll den Stress der Läufigkeit etwas reduzieren.
Bei Dina hat es weniger funktioniert, vielleicht hast du ja mehr Erfolg.
Viel Glück
-
Zitat
Werde es mal versuchen, allerdings spielt sie grad nicht sooooo gerne wie sonst. Ich glaube ich bin genauso verunsichert, wie sie!
Das ging mir damals genauso,ich hatte auch den Eindruck,dass sie leichte Schmerzen hatte und nicht wusste,woran sie war (ist bei uns Menschen ja ähnlich
..)
-
-
Meine Hündin ist jetzt mit 12,5 Monaten auch das erste Mal läufig :) Ohne die Tröpfchen, die ich seit gestern auf dem Laminat finde, hätte ich es aber wohl nicht bemerkt, denn sie zeigt bisher keine Verhaltensveränderungen und für Rüden scheint sie auch noch nicht sonderlich attraktiv zu riechen. Sie ist maximal ein bisschen träger als sonst und schläft in den letzten Tagen mehr, das kann aber auch Einbildung sein. Gestern hat sie mir mehrmals in die Bude gepullert, also scheint sie irgendwie doch öfters raus zu müssen.
Ich hoffe, dass es bei uns ohne gesteigerte Unruhe und Gefiepe vorüber geht. Falls noch was in dieser Richtung kommt, würde ich es aber wohl auch weitgehend ignorieren und versuchen, sie mit viel Action abzulenken. -
Mitlerweile bin ich mir gar nicht mehr sooo sicher, ob sie überhaupt läufig ist. Sie verliert nämlich in der Wohnung keine Tropfen mehr, auch das Gefiepe hat wieder aufgehört. Allerdings pullert sie meist 1x am Tag in die Wohnung, nicht nur ein paar Tröpfchen, sondern einen See... draussen ist es noch leicht rötlich, wenn sie pullert. Sie markiert sehr häufig.
Ich habe auch schon an eine Blasenentzündung gedacht, aber Appetit ist da, sie will auch nicht ständig raus, Fieber hat sie auch nicht, also auch eher untypisch. Momentan ist sie wie immer!Ich warte jetzt nochmal das Wochenende ab. Es ist einfach meine 1. läufige (oder auch nicht) Hündin. Ich bin irgendwie selber unsicher!
Sobald mir aber irgendetwas komisch vorkommt, z.B. dass sie öfter raus will, nur Tröpfchenweise und evtl unter Schmerzen Urin absetzt, bin ich natürlich sofort beim TA! -
Eine eventuelle Blasenentzündung abchecken zu lassen,ist sicher eine gute Idee.
Anonsten kann ich nur noch mal sagen : Mir ging es genau so wie dir !Der Zyklus deiner Hündin und der "Ablauf" der Läufigkeit muss sich sicher noch einpendeln.
Ab der 3.Läufigkeit ist es für euch beide schon Routine . -
Irgendwie komme ich nicht mehr so richtig mit, in welcher Phase mein Hund nun ist (und wann ich sie mal wieder mit ihren Kumpels laufen lassen kann gefahrlos)
Die ersten Tröpfchen habe ich am 6.1. entdeckt, also wäre nun Tag 17, falls es nicht schon unbemerkt ein paar Tage früher angefangen hat mit der Läufigkeit. Vorgestern hat sie noch bereitwillig die Rute komplett zur Seite geklappt, als ein Rüde von irgendwoher auf uns zu kam. Heute morgen kam einer schnuppern und die Rute wurde nur ein ganz kleines Bisschen weggeklappt und sie hat versucht, sich von ihm wegzudrehen und zu "flüchten". Ist das ein Anzeichen, dass die Standhitze langsam abklingt oder vielleicht sogar schon abgeklungen ist? Oder fand sie den anderen Hund vielleicht einfach nur nicht so attraktiv?Hintergrund der Frage ist eigentlich nur, dass ich mir unsicher bin, ob ich sie am Donnerstag wieder in ihre Tagesbetreuung bringen kann oder nicht. Dort lebt ein unkastrierter Rüde und deswegen konnte sie während der Läufigkeit nicht dorthin. Donnerstag wäre nach meiner Rechnung Tag 22, also müssten wir bis dahin doch eigentlich "durch" sein, oder? Und wie ist es mit dem Nachduften, kann man Rüden das zumuten oder sollte ich sie lieber erst eine Woche später wieder hinbringen? Fragen über Fragen...
-
Bei uns gingen die Läufigkeiten zum Teil über 30 Tage. Ich wäre vorsichtig mit den allgemeinen Angaben von 21 Tagen. Es geschah einmal am 31. Tag der Läufigkeit, dass unser intakter Rüde auf unsere Hündin sprang. Dazu hatten sie beide die schwere Terrassentür aus den Angeln gehoben!! Soviel zum Thema "gut riechen". Zum Glück ist nichts passiert, wir fanden unsere Hündin mit nem riesigen Spermafleck im Nacken (!) vor...
Ich würde jedenfalls, wenn möglich, eine Woche länger warten bis wirklich alle Läufigkeitsanzeichen verklungen sind und die Vulva abschwillt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!