Ständiges Beißen und Zerren bei den Kindern
-
-
Hallo nochmal,
okay, update:
heute lief es schon ein klein wenig besser. Ihn mit den Kindern nicht mehr spielen zu lassen, ist schon sehr schwer, deshlab haben wir es heute so gemacht: die Jungs haben mit einem kleineren weichen Ball etwas herumgekickt und ihn ab und zu auch dem Hund zugespielt. Er hat ihn dann immer wieder demjenigen gebracht, der ihn geworfen hat. Auf "Aus" hat er den Ball fallen lassen und hat dafür von den Jungs ein Leckerli bekommen. Hat ca. 10 Minuten gut geklappt, dann habe ich gesagt, sie sollten ihn jetzt mal alleine spielen lassen. Das ging auch gut. Immer wenn er dann ankam und mit den Kindern (also nur mit den Kindern, ohne Ball!) spielen wollte und er sein Maul schon aufgesperrt hatte, haben sie streng "Nein" gesagt und sind gegangen, beide. Ich habe ihnen erklärt, das ganz konsequent immer so zu machen (ich war abseits dabei und habe beobachtet, werde das auch noch weiterhin tun) und dass ab "Nein" sein Spile beendet ist. Er ist dann immer langsam nachgetrottet und war wieder friedlich. Zwar nciht so lange, aber immerhin. Wir machen jetzt mal so weiter.Zu der Frage wegen des Schleckens: ganz ehrlich? Ich finde es eigentlich nur eklig. Aber ich habe gedacht, dass man ihn zumindest ein wenig an der Hand lecken lassen soll. Wenn ich das nicht muss, umso besser!!
Es hat sich heute wirklich rausgestellt, dass es praktikabler ist, selber den Raum zu verlassen, denn der Kerl wiegt ja schon einges und er ist nicht so leicht zu bewegen, und stressig ist es auch, dauernd den Hund hin und her zu schieben.
Ich danke Euch sehr für Eure Unterweisung, manchmal kann man einfach nicht geradeaus denken und da ist es besser, wenn jemand objektiv eingreifen kann.
Viele Grüße,
krahkrah -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ständiges Beißen und Zerren bei den Kindern* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
krahkrah,
das hört sich doch schon super an!
Das wird schon, der Hund ist noch jung.
Ruhiger wird er sowieso noch.
Wichtig ist, dass man selber ruhig bleibt, auch wenn es manchmal schwerfällt.Alles Gute weiterhin.
Leo
-
Danke, Leo!
Ja, das wird sicher ein ganz cleverer, erzogener Hund. Wenn ich daran denke, wie lange es bei den Kids gedauert hat (und noch dauert)
LG,
krahkrah -
Willkommen im Welpenwahnsinn!
Unser ging immer bei den Kindern in die Kniekehlen, und das im Sommer mit kurzen Hosen oder Schlafanzügen.Die mochten schon gar nicht mehr die Treppe runter kommen.
Das wird irgendwann besser.
Heute nimmt er "nur" noch die Hände und das auch nur, wenn gerade kein Spielzeug da ist. -
Zitat
Danke, Leo!
Ja, das wird sicher ein ganz cleverer, erzogener Hund. Wenn ich daran denke, wie lange es bei den Kids gedauert hat (und noch dauert)
Dann weißt du ja in etwa Bescheid :group3g:
... und deine Kids pubertieren noch nicht, aber der Hund demnächst -
-
...ja, genau, und dann nerv' ich Euch wieder!
-
Noch eine kleine Anmerkung, immer aufhören wenn's am schönsten ist. 10 Minuten Ball bringen hätte meines Erachtens genügt. Wenn es
Meinem "eigentlich" reicht, hat er sich auch nicht mehr unter Kontrolle. Und lieber kurz und gut und drüber nachdenken, als zu viel auf einmal. -
Jetzt habe ich noch eine Frage: ist es normal, dass ihn das Geschirr so juckt? Er ist ständig am Kratzen, sobald er es umhat und schleicht ganz nah an kratzigen Hecken entlang, weil es ihn so nervt. Es ist kein Ledergeschirr, sondern aus Textil/Kunststoff.
LG,
krahkrah[/quote]Das würde mich auch interessieren. Mein Welpe hat vor zwei Jahren so hartnäckig an seinem Kunststoff-Halsband gekratzt, daß ich doch tatsächlich losmarschiert bin und ihm ein edles Elchleder-Welpi-Halsbändchen gekauft habe - das hat er weniger bekratzt und nach kurzer Zeit dann ganz damit aufgehört. Wenigstens konnte ich es, nachdem er es in kürzester Zeit ausgewachsen hatte, an einen Welpen in der Bekanntschaft weiterreichen - so hat sich die Anschaffung dieses Luxusartikels doch rentiert...
Vielleicht dünstet das Kunststoffmaterial irgendetwas aus, das den Juckreiz auslöst? -
Danke, Pikeur, ich werde das Zeitlimit beachten, ich denke, das ist vernünftig.
Ich werde vielleicht mal einen separaten Thread wegen des Geschirrs eröffnen, denn bei uns beeinträchtigt das ganz schön das an-der-Leine-Gehen: Hund muss alle 2 Meter stehenbleiben um sich zu kratzen...**ächz*
LG,
krahkrah -
probier es doch mal mit einem Geschirr aus einem anderen Material - oder mit einem Halsband.
Geschirr/Halsband ist ja für einen Welpen, der bis dahin wohl (fast) nur nackig kannte, eine große Umstellung, und ich kann mir vorstellen, dass er es die erste Zeit nervig findet.
Vielleicht auch einfach mal im Haus (unter Aufsicht) anlassen.lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!