Welpe beißt uns ins Gesicht Hilfe!!!
-
-
Zitat
er hat jede Menge Spielzeug, alte Schuhe, Knochen, Büffelhaut usw.
Hallo,
liegt das alles ständig rum und er hat es zur Verfügung, wann er es will...?
So lernt er bloß, daß er alles haben und nehmen kann, was halt so rumliegt und wird es weniger schnell akzeptieren, wenn er sich dann mal was nimmt, was er NICHT haben soll.
Räumt den ganzen Kram weg.
Gespielt wird, wenn Ihr es wollt und danach verschwindet das Spieli wieder.
So kann man es auch gut anbieten, wenn er hochdreht oder Dinge bearbeitet, bei denen Ihr es nicht so gerne seht (Fußleisten...).
Liegt es ständig zur freien Verfügung rum, wird es schnell uninteressant.
Und den Aspekt mit den alten Schuhen würd ich auch noch mal überdenken...
Hunde unterscheiden nicht zwischen "alt und kaputt" und "neu und noch tragbar".Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich bin keine Beführworterin für eine Erziehung mit Gewalt. Aber es gab bei mir am Anfang ein paar Dinge, die ich sehr vehement unterbunden habe. Mir mit der Schnauze ins Gesicht springen oder sich in Hände oder Klamotten verbeißen gehörte definitiv dazu. Meiner Meinung nach kommt man da mit einem Nein und weiterem Ignorieren nicht weit. Das kann ich bei Verhaltem tun, das niemandem schadet.
Ich habe in diesen Situationen sehr schnell/instinktiv reagiert. Meistens gab es eine Vorwarnung (ein ärgerliches Räuspern oder ein Nein) und dann sofort(!) bei Missachtung der Vorwarnung die Konsequenz. Bei mir ein beherzter Griff ins Nackenfell (kein Schütteln/Hochheben) kombiniert mit einer deutlichen Körpersprache (Versteifen, den Welpen fixieren)
Um, sobald der Welpe sich entspannt/mit seinem Verhalten aufhört und beschwichtigt, sich selbst zurückzunehmen und zu entspannen.
Nicht unbedingt loben, sonder so tun als wäre das alles das normalste der Welt. Ich habe auch meistens einfach sofort weitergespielt.
Ich weiß, dass körperliche Konsequenz hier oft verpönt wird. Aber ich bin mit meinen beiden jetzt 10 Monaten alten Hunden sehr gut damit gefahren. Beißen und an Klamotten zerren waren extrem schnell kein Thema mehr. Ich habe den Welpen einfach eine klare Ansage gemacht, was ich nicht mehr toleriere.
Vielleicht ist das kein Allheilmittel und ich kann dir auch keine Anleitung geben, weil ich einfach im Kontakt mit meinen Hunden sehr situationsbezogen, individuell reagiert habe. Ich hatte kein "Wenn-dann" im Kopf. Also immer wenn Hundi mich beißt, dann mache ich dieses oder jenes. Das kam einfach aus dem Bauch.
Bei meinen beiden hat sich auch bewährt, dass ich mich, wenn sie zu hochgefahren sind, einfach ganz gemütlich aufs Hundebett gelegt habe und keine 5 Minuten später hatte ich die Gesellschaft von zwei friedlich schlafenden Hundekindern!
Ich würde dieses Verhalten nicht bagatellisieren. Ja, dein Hund ist noch ein Baby, aber eines das ganz gehörig seine Grenzen testet. Und sich scheinbar auch nicht sehr von dir beeindrucken lässt. Hole dir, wenn du selber nicht weiterkommst, professionelle Hilfe! Damit sich dieses Verhalten nicht festigen kann. Weil irgendwann ist er wirklich groß (und damit auch gefährlich, auch wenn er es gar nicht böse meint)Liebe Grüße
Nele -
Wie sieht denn euer Tagesablauf mit dem Welpen aus?
Ich habs mit unserem damals einfach zu gut gemeint und viel zu viel gemacht so das der arme total Hund total aufdrehte und kam natürlich von allein nicht mehr runter. Also vielleicht mehr Ruhephasen.
Wie wäre es mit an einen Zimmerkennel gewöhnen und wenn er daran gewöhnt ist durch positives Verstärken und nicht durch Mittelaltermethoden wie Schnauzgriff dann kann man ihn da mit einem Kauseil oder einem gefüllten Kong oder ähnlichen parken so das er sich da dann abreagieren kann ohne das Mensch oder Möbel zu Schaden kommen. -
Zitat
Bei mir ein beherzter Griff ins Nackenfell (kein Schütteln/Hochheben)Hi,
ich finde es immer wieder interessant, wie absolut ruhig und "cool" eine Mutterhündin mit ihren Welpen umgehtSchaut mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=X9Y45z1BZeU
Mama Pinscher bevorzugt den "Nackengriff"
......und hier:
http://www.youtube.com/watch?v=YJTplFdURF0
Mama Rigdeback schubst die Nervensägen auch schon mal beiseite
Klar sind wir keine Hunde, aber eine "Erziehungsmaßnahme", die ein Welpe auch sofort versteht, kann durchaus hilfreich sein.
LG
-
Hallo,
ich danke euch sehr für eure zahlreichen Ratschläge. Das mit dem Schnauzegriff finde ich auch nicht besonders toll und habe das vielleicht 2 Mal angewendet und das auch nur dann, wenn nichts mehr half.
Werde mal versuchen in Zukunft einfach nur den Raum zu verlassen, vielleicht hilft es bei meinem kleinen Räuber;-)
Hm, Spielzeug hat er in der Tat den ganzen Tag zur freien Verfügung. Ich werde mal ein paar Dinge wegräumen, vielleicht habe ich Glück. Ansonsten ist jetzt keine Hektik bei uns tagsüber. Wir stehen auf, da ist er sehr aufgetdreht, dann schläft er wieder etwas und anschließend wird wieder gespielt. Nach dem Schlafen ist er meistens ziemlich wild.....wie schon gesagt, Spaziergänge sind momentan nicht drin, wegen der Blasenentzündung.
Dann versuche mal mein Glück.Vielen Dank;-)
-
-
Ich würds Spielzeug komplett wegräumen und wenn er wach wird kannst du ihm 1 Spielzeug geben, dann kann er seine beim Schlafen angesammelte Energie am Spielzeug auslassen statt an Körperteilen. Wenn grad Gassi gehen ausfällt laß ihn Suchspiele in der Wohnung machen und eine Maßregelung die ich auch bei unserem inzwischen schon 3jährigen mache und die auch immer noch zieht ist knurren.
(Ähm ja das gehört vielleicht auch eher in den Thread woran man merkt das man ein Hundemensch ist)
-
Biete deinem Welpen immer als Alternative einen Kauartikel an - Menschenhaut tabu - in einen Kauartikel darf er seine Zähne "hauen"...
Hast du den Link gelesen?
Viel Erfolg!
-
Hallöchen,
ja, ich habe den sehr hilfreichen Link gelesen! Echt super
Vielen lieben Dank
-
Hallöchen!
Unsere Lilli (14 Wochen) ist jetzt seit ca. 3 Wochen bei uns und fängt auch an gerade bei unserer Tochter seine Beißhemmung auszutesten.
Dank Euren Tipps mit Aua rufen und ignorieren, haben wir es relativ gut schon in den Griff bekommen. Wir bieten auch direkt ein Spielzeug an, damit sie weiß wo sie reinbeißen darf.
Wir würden uns aber gern mit anderen Besitzern mit Welpen treffen, damit die Sozialisation weiter geht.
Suche also andere Welpenbesitzer im Umkreis von Mayen/Cochem/Koblenz zum gemeinsamen Spaziergang und Toben.VG Steffi
-
Steffi, schau mal hier: https://www.dogforum.de/forum73.html
evtl findest du du dort jemanden aus deiner region, der sich mit euch treffen will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!