Der Aussie-Klönschnack Thread
-
Stemijolu -
20. Dezember 2010 um 22:19 -
Geschlossen
-
-
Die Aufzucht spielt wohl eine Rolle, aber unser Arzt sagte damals, dass man damit die Hüften nicht gleich um mehrer Grade beeinflussen kann. Also aus einer Anlage für eine A-Hüfte eine C- oder gar D-Hüfte zu machen. Dann ist natürlich auch eine mit A ausgewertete Hüfte nicht zwingend eine Garantie dafür, dass der Hund keine HD hat. Es besteht immer noch die Möglichkeit loser Bänder, aber das kann ein Arzt mit einem entsprechenden Test feststellen. Auch falsch angefertigte Röntenbilder, z.B. ohne Narkose, führen zu falschen Ergebnissen. Kurz gesagt, der Röntgenarzt bzw. der behandelnde Arzt sollte wissen, was er tut. B-Hüften finde ich auch nicht schlimm, aber da ich beim Thema HD ein gebranntes Kind ist, fällt mir alles auf (ohne jegliche Wertung), was nicht A ist. Also A + B ginge für mich schon OK, jedoch würde ich es dann bevorzugen, wenn schon Nachzucht des entsprechenden Hundes ausgewertet wäre. Rein für mein geistiges Wohl, denn B ist nunmal kein A ;-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Aussie-Klönschnack Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Rest des Wurfs von dem Labbi-Rüden hat übrigens auch A-Hüften, nur dieser eine Hund eben nicht...
-
Ich habe mir auch gerade ausgemalt wie ich das Thema bewerten würde wenn ich "das" mit gemacht/ überstanden
hätte.Für mich ist es irgendwie der Alptraum der Epi dicht auf den Fersen ist.
-
Zitat
Ich habe mir auch gerade ausgemalt wie ich das Thema bewerten würde wenn ich "das" mit gemacht/ überstanden
hätte.Für mich ist es irgendwie der Alptraum der Epi dicht auf den Fersen ist.
HD ist kein Spaziergang, aber für mich persönlich nicht mehr so schlimm, wie es Epilepsie wäre. Die HD ist mitlerweile gut behandelbar und wenn der Arzt, die Behandlungsmethide, die physiotherapeutische Betreuung und auch das Engagement des Besitzers stimmen, dann ist der Hund mit einem Quentchen Glück irgendwann soweit, dass er keine Schmerzmedikamente benötigt und auch bewegungsfähig ist. Das ist sicher nicht so lange der Fall, wie bei einem gesunden Hund, weil z.B. die Arthrosen früh Probleme machen können, der Muskelabbau im Alter sich negativ auswirkt etc. Und ja, man merkt es im Alltag schon z.B. am schäbigen Gangbild oder dem ausgeprägten Unwillen z.B. Flanken auf einer Seite zu laufen. Insgesamt kann ein HD-Hund aber bei optimalen Bedingungen sehr lange ein glückliches, schmerzfreies Leben führen ohne, dass jeden Tag das Damoklesschwert eines möglichen Anfalls über einem schwebt.
-
Zitat
HD ist kein Spaziergang, aber für mich persönlich nicht mehr so schlimm, wie es Epilepsie wäre. Die HD ist mitlerweile gut behandelbar und wenn der Arzt, die Behandlungsmethide, die physiotherapeutische Betreuung und auch das Engagement des Besitzers stimmen, dann ist der Hund mit einem Quentchen Glück irgendwann soweit, dass er keine Schmerzmedikamente benötigt und auch bewegungsfähig ist. Das ist sicher nicht so lange der Fall, wie bei einem gesunden Hund, weil z.B. die Arthrosen früh Probleme machen können, der Muskelabbau im Alter sich negativ auswirkt etc. Und ja, man merkt es im Alltag schon z.B. am schäbigen Gangbild oder dem ausgeprägten Unwillen z.B. Flanken auf einer Seite zu laufen. Insgesamt kann ein HD-Hund aber bei optimalen Bedingungen sehr lange ein glückliches, schmerzfreies Leben führen ohne, dass jeden Tag das Damoklesschwert eines möglichen Anfalls über einem schwebt.
Unser Barry hatte das "Glück" HD und Epilepsie zu haben :/ zum Glück war Epi nur leicht, er brauchte also keine Medikamente und die HD kam erst im Alter (ab ca. 7)
-
-
Zitat
Unser Barry hatte das "Glück" HD und Epilepsie zu haben :/ zum Glück war Epi nur leicht, er brauchte also keine Medikamente und die HD kam erst im Alter (ab ca. 7)
Gott, ihr Armen. Das mag ich mir nicht vorstellen. Bei Luna wurde die HD mit 5 Monaten diagnostiziert und einen Monat später musste operiert werden. Aber tod gesagte leben ja bekanntlich länger. Sie hat keine Epilepsie, aber EPI und diverse Allergien, die uns zum Lieblingspatienten jeder Tierklinik machen würden, so oft sind wir da. Wenn sie Rückfälle hat, dann wird sie inkontinent und aufgeschwemmt und insgesamt geht es ihr dreckig - andere Hunde riechen es auch und meiden sie dann oder gehen sie an, aber die Vorstellung, dass sie auch noch Epilepsie bekäme, treibt mir glatt den Angstschweiß auf die Stirn. Ich wünsche euch, dass ihr sowas nie wieder mit einem Hund durchleben müsst!
-
Zitat
Gott, ihr Armen. Das mag ich mir nicht vorstellen. Bei Luna wurde die HD mit 5 Monaten diagnostiziert und einen Monat später musste operiert werden. Aber tod gesagte leben ja bekanntlich länger. Sie hat keine Epilepsie, aber EPI und diverse Allergien, die uns zum Lieblingspatienten jeder Tierklinik machen würden, so oft sind wir da. Wenn sie Rückfälle hat, dann wird sie inkontinent und aufgeschwemmt und insgesamt geht es ihr dreckig - andere Hunde riechen es auch und meiden sie dann oder gehen sie an, aber die Vorstellung, dass sie auch noch Epilepsie bekäme, treibt mir glatt den Angstschweiß auf die Stirn. Ich wünsche euch, dass ihr sowas nie wieder mit einem Hund durchleben müsst!
Eine Frage, wann ist die Epilepsie ausgebrochen? Ich kenne keinen einzigen Epilepsie-Hund, der dieses gesegnete Alter erreicht hätte. Ganz im Gegenteil, umso früher es kam, umso früher ging der Hund...
-
Da müsst ihr beide ja auch einiges durchmachen, das tut mir Leid :/
Die Epilepsie ist ungefähr mit 3-4 Jahren ausgebrochen. -
Zitat
Freunde, wie schauts mit dem Wichteln dieses Jahr aus?
Ich würde mich wieder bereit erklären (sofern ihr mir ein weiteres Mal vertraut, dass ich nichts manipuliere
), wieder alles zu organisieren.
Regeln wie letztes Mal würd ich sagen. Meine, wir hätten uns auf 10-15 Euronen geeinigt (sowohl was fürs Frauchen, als auch fürs Wauzi ins Päckchen packen). Paket soll mindestens 1-2 Tage vor Weihnachten da sein. Jeder kann im vorhinein ankündigen, was nicht ins Päckchen soll (Unverträglichkeit, quitschende Spieles
) Falls ich was durcheinander gebracht hab, einfach kurz Bescheid geben.
Ich würde mich freuen, wenn ihr wieder alle mitmacht, mir hats letztes Jahr total gut gefallen!!!
Also, ich fang jetzt einfach mal an
1. Jana und Samson
2. Alina und Zoe
3. Jeanine und das Jokerli
4. Tanja und Luna (Lunamaus)
5. Nici und Finn (Jeanie)
6. Kerstin und Sly
7. Dani und Rocco
8. Manu und Diego & Canyon
9. Katha und Hudson, Westi und Welpe (Huendin ab Fruehling, Sommer 2012)
10. Christin und HildaSo, ich hatte bis zum 14.11. 2011 die Frist fürs Wichteln gesetzt. Knapp eine Woche vor Sendeschluss
mach ich nochmal nen Aufruf, ob noch wer mitwichteln will.
Ich bin schon gespannt, wen ich dieses Jahr habe :)
Ich brauche übrigens wieder alle Adressen von den bisher Beteiligten (habe sie damals nicht gespeichert). Diesmal bitte an: [email='jana.knabe@googlemail.com'][/email]
Daaaanke!
EDIT: Natürlich alles wieder vertraulich. Aber letztes Jahr lief das ja auch wunderbar.
-
Ähm, und ohne viel veraten zu wollen - ich hab ja eine Nähmaschine...und vielleicht würde ich meinem Wichtel gerne ein Halsband etc. nähen. Es wäre super, wenn ihr (die beteiligt sind) mir auch immer den HB Umfang in der Email mitschicken würdet? Dadurch, dass es alle tun, fällt es dann auch nicht auf
Und ich glaube, in dieser Runde sind ja ein paar, die Halsbänder selbst machen, also wäre es sicherlich nicht nur für mich :)
Ich könnte denjenigen, den der HB Umfang auch interessiert dies dann ja gleich mit der Adresse des Wichtels mitteilen :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!