
Der Schäfi-Talk-Thread
-
Nightstalcer -
16. Dezember 2010 um 20:33
-
-
Zitat
Hallo habe einen malinois mix der vom charakter her auch sehr der malinois ist drausen ist er sehr kribbelig hab ihn erst seit Februar er ist ein leinen pöbler nacken haare hoch und ab gehts würde gerne wissen wie ihr mit eure schäfis arbeitet und ob ihr mir tips geben könnt? Habe auch ein super trainier der regelmäßig zu.uns kommt er macht auch Vortschritte aber tips können ja.nicht schaden er ist draußen teil weise nicht ansprechbar ohne leine geht gar nix er ist jetzt ein jahr und zwei monate und ich habe ihn seit Februar. Was haltet ihr vom longieren ind wenn er irgendwann soweit ist würde ich gerne die begleithundeprüfung machen aber das ist noch ein langer weg
Hallo,
wie wäre es, wenn Du erst mal Satzzeichen verwendest
dann wäre Dein Text leichter zu lesen.
Hast Du evtl. die Möglichkeit auf einen Hundeplatz in der Nähe zu gehen - muß ja kein SV-Platz sein, es gibt auch andere.
Dort kann Dir sicher jemand helfen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi, mein Name ist Amer und ich komme aus Bosnien. Ich habe ein kleines problem mit einem Malionis. Es geht darum wen sie an der Leine geht und ich stehen bleibe musste sie ja neben mir sitz machen, das tut sie aber nicht und setzt sich vor mich und schaut mir in die Augen. Oder manchmal sitzt sie neben mir und sie rotiert sich so das sie mich anguckt. Wie kann ich das ''beheben''?
So neben bei wir hier in Bosnien haben keine Sportplatze, Vereine und wer diese Platze hat will unsumen von Geld fur die Benutzung :| Und Trainer gibt es und sind auch zu teuer fur unser standard. Viele Hundebesitzer trainiren ihre Hunde auf eigene Faust, wie ich zum Beispiel. Ich arbeite taglich mit ihr. Ich hab' lange nachgedacht was ich mit ih machen soll dan kam mir die Idee auf Nasenarbeit
(wir arbeiten mit Schwarzpulver) in Kombination mit ''Ausdauertrainig'' (9-12 km jeden 2 oder 3. Tag). Neben bei macht sie auch kleine Denksport arbeiten um sie ein bisschen mehr zu fordern
Endschuldigt fur mein deutsch es ist ein bisschen eingerostet
-
Zitat
Hi, mein Name ist Amer und ich komme aus Bosnien. Ich habe ein kleines problem mit einem Malionis. Es geht darum wen sie an der Leine geht und ich stehen bleibe musste sie ja neben mir sitz machen, das tut sie aber nicht und setzt sich vor mich und schaut mir in die Augen. Oder manchmal sitzt sie neben mir und sie rotiert sich so das sie mich anguckt. Wie kann ich das ''beheben''?
Äh - WANN meinst du denn, dass sie sich setzen muss - beim normalen Spazierengehen? Oder wenn sie Bei-Fuß läuft (so wird das hierzulande auf den Hundeplätzen gehandhabt).
Dazu würde ich wohl einfach zuerst mein Tempo verlangsamen, ein Leckerchen in der linken Hand halten und das so nach hinten über den Hundekopf ziehen, dass sie sich automatisch setzt. Sitzt sie, kriegt sie es.
-
Wenn sie Bei-Fuss lauft. Sie setzt sich automatisch hin wenn ich stehen bleibe aber sie ist nicht im "rechten Winkel" :D. Mit Leckerchen hab' ich es auch versucht, sie macht nichts fur Leckerchen
aber sie tut alles fur einen Ball
aber ich weiss nicht ob das so funktioniert dann muss ich den Ball verfen
-
Hallo noch mal,einen hundeplatz haben wir- hab ja auch ein trainer von so.einem platz der macht auch Schutzhunde,er hat selber ein malinois. Aber würdet ihr auch sagen das es für ihm am.besten auf ein hundeplatz wäre
-
-
Zitat
Hallo noch mal,einen hundeplatz haben wir- hab ja auch ein trainer von so.einem platz der macht auch Schutzhunde,er hat selber ein malinois. Aber würdet ihr auch sagen das es für ihm am.besten auf ein hundeplatz wäre
Ich denke, dass normale Hundetrainer mit einem Malinois überfordert sind bzw. nicht genug Erfahrung mit solchen Hunden haben werden. Auf einem Hundeplatz sind die Trainer diesbezüglich erfahrener.
Deswegen habe ich zu dem Hundeplatz geraten. -
Zitat
Ich denke, dass normale Hundetrainer mit einem Malinois überfordert sind bzw. nicht genug Erfahrung mit solchen Hunden haben werden. Auf einem Hundeplatz sind die Trainer diesbezüglich erfahrener.
Deswegen habe ich zu dem Hundeplatz geraten.Meinste?! Ich bin diesbezüglich zwiegespalten.
Wenn ich mir einen Verein so ansehe - äh, ja da haben einige (u.a. ein Trainer) Malis - AABER, irgendwie wird in so einem Verein mehr Wert auf Sitz, Platz, Fuß gelegt und vielfach scheint die Meinung vorzuherrschen, dass man mit UO jedes Problem in den Griff kriegt. Ich kann mich natürlich irren, aber das ist mein Eindruck, den ich bisher gemacht habe. Bestimmt ist das nicht überall so. -
Eine Ausbildung auf dem Hundeplatz wird Dir bei einer Leinenaggression im Alltag nicht viel helfen.
Da würde ich eher einen 'normalen' Trainer zu Rate ziehen, der Erfahung mit belgischen Schäferhunden hat. -
Zitat
Meinste?! Ich bin diesbezüglich zwiegespalten.
Wenn ich mir einen Verein so ansehe - äh, ja da haben einige (u.a. ein Trainer) Malis - AABER, irgendwie wird in so einem Verein mehr Wert auf Sitz, Platz, Fuß gelegt und vielfach scheint die Meinung vorzuherrschen, dass man mit UO jedes Problem in den Griff kriegt. Ich kann mich natürlich irren, aber das ist mein Eindruck, den ich bisher gemacht habe. Bestimmt ist das nicht überall so.Also, ich kann nur von unserem Platz sprechen, und den Ausbildern die ich kenne. Ja, es wird wert auf UO gelegt, aber bei vorhandenen Alltagsproblemen kann man sich Ideen holen oder es wird mal von den Trainern
"draufgeschaut". Ich muß es halt nur kommunizieren. -
Mir fällt gerade auf, dass ich was durcheinandergeworfen habe. Sorry.
Ausbilder ansprechen ist eine Möglichkeit, sofern man einen guten Eindruck von denen hat und sie nicht nur 'Symptome' bekämpfen. Nur mit UO ist es nicht immer getan.
Wäre nicht mein Weg, aber das muss jeder für sich selber wissen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!