Cesar Millan
-
Hecuda666 -
16. Dezember 2010 um 02:13 -
Geschlossen
-
-
Neben Baumann fällt mir noch Friedrich ein, als Df-konforme Trainer, wobei über ersteren hier im Df auch schon mehr als kontrovers diskutiert wurde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Einen Trainer, der jedem genehm ist, wirst du nie finden
Aber ich denke auch Baumann könnte in weiten Bereichen noch DF kompatibel sein.
Wobei ich mich ein wenig frage, ob man diesesn ruhigen, souveränen Umgang wirklich lernen kann oder ob man da nicht die Grundlagen einfach emotional mitbringen muss.
-
Klar findet man nie einen Trainer der allen schmeckt, dennoch präferiert die Masse der DFuser schon eine gewisse Richtung der Hundeerziehung,oder ?
Jemand mit einer eher emotionallabilen Persönlichkeit, oder dem Hang zur Affektivität wird sich immer schwerer tun am Hund als jemand mit einem eher souveränerem Wesen.
Aber dennoch fällt es einem leichter cool zu bleiben, wenn man zig Hunde eines Typs gearbeitet hat und eigentlich schon weiß was gleich kommen wird und wie man darauf reagiert. -
Hier ein sehr schönes Beispiel das es auch anders geht und Luna ist seit 11 Jahren aggressiv gegenüber Artgenossen.
Auch sehr schön finde ich das die HH deutlich sagt das sie früher allen Hunden ausgewichen ist und sie jetzt förmlich attackiert um trainieren zu können. Das intensive Training führt nicht nur zu einem schnelleren Trainingsergebnis sonder fördert obendrein auch noch den zusammenhalt und das Vertrauen zwischen Hund und Halter..
Außerdem lässt der Bolte durchblicken was er von "fragwürdigen" Trainingsmethoden hält, bzw. macht noch mal deutlich das es ja offensichtlich nichts gebracht hat...
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
[youtube]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ein Leinenpöbler ist für mich jetzt nicht der inbegriff eines Problemhundes.
-
-
Zitat
Ein Leinenpöbler ist für mich jetzt nicht der inbegriff eines Problemhundes.
Es geht um die Art zu trainieren...
Davon ab waren wir nicht fast einheitlich auf dem Standpunkt das es bei C.M. auch keine Problemhunde waren? Mit ein, zwei Ausnahmen die anderer Meinung waren...
-
Zitat
Ähm, also ich hab da jetzt nichts gesehen, was ich nicht als 0815 Problem sehen würde
Zwei Ressourcenaggressive Bulldoggen, ein Pitbull mit Leinenaggression, ein ängstlicher Malti-Mix mit gelernten Aggressionshandlungen... alles Dinge die auch dem normalen Hundetrainer über dem Weg laufen.
Nochmal ich habe kein Problem mit Strafe, aber ich verstehe nicht, was es bringen soll wie im Beispiel des Jindos einen Hund mit Kette und Schlinge so lange zu würgen, bis er aufhört sich zu wehren und sich mit vor Panik geweiteten Augen (fast) widerstandslos vom Besitzer auf die Seite legen lässt.
Ein Hund der es wirklich ernst meint, wird sich auf Dauer nicht klein halten lassen durch Zwang. Nach dem ersten Schock wird schnell der Tag kommen an dem er wieder in alte Muster fallen wird und wenn Herrchen und Frauchen dann nicht in der Lage sind mit der selben Heftigkeit durchzugreifen, wird das in eine Katastrophe münden.
Denn seien wir mal ehrlich, diese Besitzer hatten ihre Hunde schon früher nicht im Griff, dann kommt der Hundeflüsterer und faltet den Hund mit "Energie" und seinen tollen Handgriffen zusammen - der Hundehalter lernt dabei NICHTS - und so lange der Effekt nachhallt, ist das Problem gelöst. Doch wenn Hundehalter nicht konsequent sind, nutzt sich das sehr schnell ab.Sie hat es in den ersten drei Sätzen sehr schön auf den Punkt gebracht...
-
Zitat
Es geht um die Art zu trainieren...
Davon ab waren wir nicht fast einheitlich auf dem Standpunkt das es bei C.M. auch keine Problemhunde waren? Mit ein, zwei Ausnahmen die anderer Meinung waren...
Und das ist jetzt auf jedes Problem übertragbar?
Mal ganz davon abgesehen, dass ich nie verstanden haben warum es so viele Leinenpöbler gibt und warum das anscheinend so schwer in Griff zubekommen ist, finde ich eine individuelle Herangehensweise an das Problem des Teams am sinnvollsten. Mein Weg muß für ein Team nicht der richtige sein, egal ob ich nun CM oder Bolte heiße.
-
Night:
Jeder gute Hundetrainer bleibt in allen Situationen ruhig, souverän und überlegt.
Sonst wäre er kein (guter, kompetenter) Hundetrainer!
Deswegen finde ich es ja auch fast lächerlich, dass das fast das einzige ist, was der positiv hinkriegt...
Eben weil das für einen Trainer einfach selbstverständlich sein sollte! -
Zitat
Und das ist jetzt auf jedes Problem übertragbar?
Mal ganz davon abgesehen, dass ich nie verstanden haben warum es so viele Leinenpöbler gibt und warum das anscheinend so schwer in Griff zubekommen ist, finde ich eine individuelle Herangehensweise an das Problem des Teams am sinnvollsten. Mein Weg muß für ein Team nicht der richtige sein, egal ob ich nun CM oder Bolte heiße.
Klar, wieso denn nicht?
Macht C.M. doch auch nur immer mit anderen fragwürdigen Hilfsmitteln und Gewalt. Die Methode bleibt jedoch immer die selbe über seine gesamten fünf Staffeln. (sind es schon fünf?)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!