WG-Zimmer Größe mit Hund

  • Hallo,

    ich such grad nen Wg-Zimmer... Hab auch ne Zusage bekommen, mit Hund, super zentral!

    Das Problem ist jetzt mein Vater- er meint das Zimmer sei zu klein für eine Person mit Hund, und bezieht sich dabei immer gerne auf irgendwelche Gesetze (im Grunde will er einfach nicht das ich ausziehe).

    Ich finde aber 18 Quadratmeter echt in Ordnung !
    Zumal es ja noch den großen Flur gibt und die Küche, wenn ich nciht zu Hause bin würde ich eh auch immer meine Türe offen lassen damit der Hund in der Wohnung sich frei bewegen kann (Mitbewohner mögen ihn jetzt schon).

    Hier zu Hause habe ich 34 Quadratmeter was meiner Meinung nach totaler Luxus ist! Mein Vater meint danach sollte ich mich orientieren...


    Weil ich im Netz nichts wirklich aussagekräftiges gefunden habe, würd ich gern mal eure Meinungen hören!


    Wie groß ist euer Wg-Zimmer mit Hund und was ist zu klein??

  • ich habe davon eigentlich keine Ahnung, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Staat vorschreibt, wie groß deine Wohnung/dein Zimmer zu sein hat ;)
    das einzige, was ich denke, was in die Richtung geht, ist das Zwingergesetz - aber ich denke in einen Zwinger mit 18qm könntest du auch ein Dogge packen :smile:

    dein Vater sollte besser froh sein, dass du eine WG gefunden hast, in die du deinen Hund mitnehmen darfst, und die ihn auch noch mag!
    Meine Schwester hat einen (kleinen) Vogel und hat nur wegen diesem sehr viele Absagen bekommen!

    lg

  • Ich habe bis Juni in einer WG gelebt - im 18qm Zimmer ;)
    Zuerst mit einem, dann mit 2 Hunden (56 und 68cm Schulterhöhe). Die Gesamte Wohnung war einer 2er WG und hatte 64qm.

    Ging ganz gut, zumal die Hunde drinnen eh nur rumlagen.
    Allerding war es mir persönlich auf Dauer dann zu eng und ich habe festgestellt, dass ich kein WG-Mensch bin.
    Jetzt hab ich eine eigene 1-Zimmer-Wohnung mit 53qm, wobei das Zimmer in dem ich mit hauptsächlich Aufhalte 26qm hat - das ist toll :)

  • Ich hab auch zu meinem Papa gesagt... Meine Hündin liegt zu Haus eh nur rum und pennt, Bewegung gibts ja logischerweise draußen.

    Die Wohnung ist ne 3er WG und relativ groß ich weiß es nicht genau... Schätze mal 90-100 Quadratmeter etwa.

    Sie hat eine SH von 40cm ist also nichtmal wirklich groß.

  • Ich wohne zwar (schon lange= nicht (mehr) in einer WG, aber ich finde nicht, dass die Zimmer- oder Wohnungsgröße so furchtbar viel aussagt.

    Wichtiger ist doch, dass der Hund sich draußen entsprechen bewegen und beschäftigen und in der Wohnung zur Ruhe kommen darf. Letzeres kann in einem kleinen WG-Zimmer doch genauso gut klappen, wie in einer Villa - solange der Hund nen netten Platz mit Rückzugsort hat.

    Für Eltern ist es manchmal wohl sehr schwer, dass die Kinder nachdem Auszug nicht direkt den alten Lebensstandard halten können. Einerseits finden sie das gut, weil sie stolz auf das sind, was sie sich erarbeitet haben. Andererseits kippen sie fast in Ohnmacht, wenn man dann im Mehrfamilienhaus lebt oder eben ne kleinere Wohnung hat ... hatten wir auch alles schon. ABER das entspannt sich auch wieder :smile:

  • wir haben zwar ein haus, aber wenn ich's mir so recht überlege:
    wenn wir daheim sind liegen meine 2 immer auf der couch rum u. pennen, warten, bis es wieder losgeht.

    insofern bräuchte ich wegen der hunde nicht so viel platz.

    wenn du genügend mit deinem hund unternimmst seh ich kein problem da drin =)

  • Wenn du dich wohlfühlst, die Mitbewohner toll sind und der Hund gemocht wird - zieh ein!

    Man kann ja Platztechnisch auch aus einem 18qm Zimmer viel rausholen, dass es gar nicht so "klein" wirkt. Mein Zimmer haben die meisten größer geschätzt ;)

  • Hallo,

    zwei Freundinnen von mir wohnen in einer 4er-WG, beide haben einen Hund und deren Zimmer sind auch beide so um die 18 qm. Das ist für alle völlig okay, vor allem, weil die Hunde auch nur dann allein im Zimmer sind, wenn keiner da ist, ansonsten können sie sich recht frei im Haus bewegen.

  • Zitat

    Wenn du dich wohlfühlst, die Mitbewohner toll sind und der Hund gemocht wird - zieh ein!

    Genau meine Gedanken! Geh einfach nach deinem Bauchgefühl! :D

  • Dein Papa bezieht sich auf folgenden Gesetzestext:

    Bundesverordnung zur Haltung von Hunden

    (...)
    § 5 Anforderungen an das Halten in Räumen

    (1) Ein Hund darf nur in Räumen gehalten werden, bei denen der Einfall von natürlichem Tageslicht sichergestellt ist. (...)

    (2) Ein Hund darf in Räumen, die nach ihrer Zweckbestimmung nicht dem Aufenthalt von Menschen dienen, nur dann gehalten werden, wenn die benutzbare Bodenfläche den Anforderungen des § 6 Abs. 2 entspricht.


    § 6 Anforderungen an die Zwingerhaltung

    (2) In einem Zwinger muss
    1. dem Hund entsprechend seiner Widerristhöhe folgende uneingeschränkt benutzbare Bodenfläche zur Verfügung stehen, wobei die Länge jeder Seite mindestens der doppelten Körperlänge des Hundes entsprechen muss und keine Seite kürzer als zwei Meter sein darf:

    Widerristhöhe in cm // Bodenfläche Mindestens qm
    bis 50 // 6
    über 50 bis 65 // 8
    über 65 // 10

    von hier: http://www.gregor-jonas.de/domino/stories…sverordnung.htm

    Damit ist Dein Papa auf dem Holzweg. Solange Du mit Deinem Hund in einem Zimmer wohnst, kann es auch ein "Wohnklo" mit 4qm sein – was nicht passiert, weil man solchen Wohnraum in Deutschland nicht findet ;) – wenn Du ein extra "Hundezimmer" hättest, müsste es mindestens 6qm groß sein für einen kleinen Hund. Deine 18qm sind somit 3x so groß wie der Raum sein müsste, der nur von Deinem Hund bewohnt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!