• Zur Käfigdiskussion.

    In diesem Thread gibt es ja wirklich etliche riesige Domizile. Find ich klasse. Wir haben zwar nicht wie ihr die Luxus Suite :), aber immerhin einen ganz attraktives Appartment mit zwei Stockwerken (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Diele und Bad sozusagen :)). Finde aber das sollte doch das mindeste sein. Mal abgesehen von Auslauf draußen. Bailey kommt im Sommer immer in den Garten (wobei sie eigentlich kein großer Hoppler ist, legt sich am allerliebsten in ein selbstgebuddeltes kühles Erdloch und pennt :)) und im Winter zu uns in die Wohnung für den Auslauf.

  • Ich wollte euch nur mal kurz mein neues Lieblingsbild zeigen (also mein neues Kaninchenlieblingsbild ;) )
    Wer es nicht versteht - weil mein "Alter" (Schneeweiß) da so jung aussieht - finde ich zumindest :D

    Externer Inhalt img171.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    So, dann verewige ich mich auch mal mit Bailey. Der wahre Herrscher des Gartens. :D Die Schleppleine des Hundes wurde mal umfunktioniert - damit kann sich das Ninchen im ganzen Garten frei bewegen (wenn wir dabei sind).

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach ja, falls sich wer fragt, warum sie alleine ist: Hat vor etwa einem halben Jahr ihren Partner verloren. Nachdem er gestorben war, blühte sie total auf, hatte wieder mehr Energie und war nicht mehr so träge. Andere Kaninchen waren nach "ihrem" Partner totaler Stress. So blieb sie alleine die kleine. Ist übrigens schon stolze sechs Jahre alt.

    Das ist wirklich eine ganz Süsse. Schade, dass sie alleine ist.

    Mein Muckel - auch 6 Jahre alt - wurde diese Woche wegen eines riesen Blasensteins operiert. Er lebte bis Sonntag draussen bei meinen Eltern. Weil er so krank war, hab ich ihn heim geholt - zusammen mit seiner Schwester. Sie hat sich so rührend um ihn nach der OP gekümmert. Sogar Futter angeschleppt und ihm dauernd das Köpfchen geleckt. So goldig.

    Hier die beiden nach Muckelchens OP am Dienstag (der Patient sitzt hinten)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Muckels Stein

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und natürlich meine anderen beiden

    Wildkaninchen Matojo und Halbwildling Timmi

    Von Matojo sieht man wenigstens mal ein Auge, von Timmi ein Ohr

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein Herz und eine Seele - Timmi knutscht wieder seine Partnerin

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Timmi - schlank und rank, dank Weib *g

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn Muckel wieder richtig fit ist, würd ich gern versuchen, alle 4 miteinander zu vergesellschaften. Momentan sind sie paarweise untergebracht.

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein wunderschöner Timmi (der hat schöne Augen, gell) und sein Mädchen Matojo (ich liebe Wildkaninchen, sie sind etwas ganz besonderes)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Entschuldige, wenn ich hier einfach so unwissend reinplatze, aber wie kommt man denn an ein Wildkaninchen? Oder an einen Wild-Mix? Und wie ist bei den Mixen der Unterschied zu Hauskaninchen? Bei den Voll-Wilden leuchtet mir schon ein, wie sie sich unterscheiden, aber inwieweit betrifft das die Mixe?
    Kann man diese Kaninchen überhaupt 'normal' halten, also mit Gesundheitskontrollen, Tierarzt etc.?
    Ich finde Wildkaninchen sowieso klasse, kenne sie aber eher als Freiland-Rasenmäher aus einigen Metern Abstand. ;)

  • Zitat

    Entschuldige, wenn ich hier einfach so unwissend reinplatze, aber wie kommt man denn an ein Wildkaninchen? Oder an einen Wild-Mix? Und wie ist bei den Mixen der Unterschied zu Hauskaninchen? Bei den Voll-Wilden leuchtet mir schon ein, wie sie sich unterscheiden, aber inwieweit betrifft das die Mixe?
    Kann man diese Kaninchen überhaupt 'normal' halten, also mit Gesundheitskontrollen, Tierarzt etc.?
    Ich finde Wildkaninchen sowieso klasse, kenne sie aber eher als Freiland-Rasenmäher aus einigen Metern Abstand. ;)

    Matojo wurde vor meinen Augen angefahren. Dabei erlitt sie schwere Verletzungen am Kopf, Auge und den Läufen. Ich habe sie mit nach Hause genommen und gepflegt und gepäppelt.

    So sah sie eine Woche nach dem Unfall aus, die schwere KOpfschiefhaltung hat sie inzwischen nicht mehr:

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hat sich sehr gut erholt, aber neurologische Einschränkungen davon getragen. Sie läuft nur im Kreis. Deshalb konnte ich sie nicht mehr in die Freiheit entlassen. ALso keimte natürlich der Wunsch, ihr einen Partner zur Seite zu stellen. Bis dahin hatten wir aber noch einen langen Weg. Sie hatte neben Läusen, Milben, Flöhen auch Kokzidien. Das wurde alles behandelt, dann konnte sie endlich gegen Myxo und RHD geimpft werden und ich auf die Suche gehen. Dank der Wildtierhilfe, denen ich ja den Besitz des Wildtieres melden musste (sonst mache ich mich der Wilderei schuldig) bekam ich dann die Adresse eines Tierheimes, die zu der Zeit einen Wurf verwaister Wildkaninchen/Hauskaninchenmixe zur Vermittlung hatten. Ich war mit Matojo dort und sie hat sich den kleinen Timmi ausgesucht.

    Matojo ist inzwischen sehr zahm geworden. Das liegt aber sicher - wie bereits geschrieben - an der sehr intensiven Anfangszeit. Sie liess sich bereits nach kappp 3 Wochen Pflege das Köpfchen kraulen:

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch jegliche Scheu gegenüber anderen Tieren hat sie verloren:

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und Timmi ist auch sehr zahm. In der Haltung unterscheiden sie sich kaum von normalen Hauskaninchen. Das einzige - das Buddelbedürfnis vom Wildi ist enorm. Und sie ist sehr anhänglich, sie krabbelt sogar auf mich drauf, der kleine Timmi leider nicht. Beim Fotografieren gestern musste ich auch aufpassen, da wollte sie mich laufend anspringen *g*

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber grundsätzlich gehört ein gesundes Wildkaninchen in Freiheit. So goldig die Kleinen auch sind.

  • Danke dir für die ausführliche Erklärung. Ich dachte mir schon, dass es sich um einen Unglücksfall handeln muss, wenn du ein Wildkaninchen beherbergst. Meine Oma hatte vor ewigen Jahren ein Reh mit verkrüppeltem Bein, das als Kitz unter einen Mäher geraten war.

    Matojo ist eine absolute Zuckerschnute, und ich kann's mir bildlich vorstellen, wie sie dich tagtäglich mit ihrer Liebe attackiert. Ich habe momentan solch ein Schmusemonster in Hamsterform hier hocken. :hust:
    Ich glaube, die Matojo wird mein Lieblingskaninchen hier im Thread, die gezähmte Wilde.

  • Zitat

    Hat schonmal jemand blaue Kaninchen mit roten gekreuzt und kann mir sagen was da farblich zu erwarten ist?


    Was für blau und was für rot? :D
    Erwarte das Unerwartete!

    Bei mir gab's ausversehn mal keinen rassereinen Wurf. Eltern waren ein weißer Widderzwerg mit blauen Augen und ein Hototkarnickel (eigentlich, bis auf bissl schwarz an den Augen und ggf. Rücken reinweiss :D). Die stammten von Züchtern und über Generationen ohne Zwischenfälle was Fehlfarben angeht.

    Raus kam
    - 3x weiß mit wenig schwarz
    - 2x braun mit weißen Abzeichen
    - 1x schwarz mit weißer Blesse
    - 1x reinschwarz
    - 1x ganz komisches graubraunschwarz..

    Teils mit blauen, teils mit brauen und teils mit braun/blauen Augen - aber in einem Auge.
    Vererbungslehre bin ich egintlich echt gut, aber bei Karnickel steig ich net wirklich durch *Kopf->Tisch*
    Hilft Dir das hier? http://de.wikipedia.org/wiki/Genetik_des_Hauskaninchens

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!