Der Kaninchen-Thread
-
-
Also beim Heu sind meine Wiener sehr sparsam, auch beim Gemüse bleibt durchaus was liegen. Nur das Frischfutter geht gut, da bekommen sie einen Billa-Kübel pro Karnickel am Tag.
Also Pauli frisst alles.
Sämereien selbstverständlich ohne zu zögern. Davon gibt es ja auch nur eine Miniportion.
Jegliches Obst und Gemüse.
Und wenn alles verputzt ist und er noch nicht auf die Wiese kann, mümmelt er das Heu weg.
Daher köttelt er natürlich wie ein Weltmeister.

Und scheint nicht stubenrein zu sein.
So häufig habe ich noch nie gefegt.
Aber vielleicht lernt er das noch... bisher kennt er ja nur diese 50x50 Zuchtboxenhaltung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ok, meine sind ja draußen, da ist stubenrein sein nicht wichtig, aber ansonsten sind die Wiener echt nicht so verfressen. Klar, wenn ich Gemüse bringe, wird mal alles angeschaut und gekostet, aber gerade nicht soooo beliebte Sachen bleiben dann auch länger liegen.
Sämereien hab ich tatsächlich in einem Napf, der ca. 1-2 Wochen reicht, das teilen sie sich gut ein. Da bin ich gespannt, wie die Neuzugänge da drauf sind, wobei zumindest heute der Napf nicht merklich leerer war.
-
Meine sind alle gute Esser. Es wird alles ohne Murren verputzt und das in einer riesigen Menge.
Solange es geht sammel ich draußen frisch. Inzwischen reicht die Menge nicht aus.
Da gehen täglich mindestens zwei Kohlköpfe drauf derzeit plus verschiedene andere Gemüse als Abwechslung.
Heu ist eher unbeliebt. Lieber mögen sie strukturfutter für Pferde (unsere Sorte ist quasi geschreddertes Heu plus Kräuter)
Meine Großen sind alle drei überwiegend stubenrein - die beiden kleinen sind dreckschweine.
-
Heu ist eher unbeliebt.
Das hab ich bei unseren auch schon festgestellt. Hat mich am Anfang total irritiert, hier haben dann nämlich 2 Meerschweinchen mehr Heu am Tag verdrückt als 3 Kaninchen in 2 Tagen

Meeris futtern aber auch wirklich konstant (müssen sie auch). Da geht ziemlich viel durch.
-
Kaninchen sollten auch die meiste Zeit fressen.
Aber eben frischfutter, am besten blättriges Gemüse oder wiesenkräuter.
Meine haben fast permanent Grünzeug zur Verfügung, deshalb müssen sie nicht ans Heu gehen. Das ist im Prinzip nur notfallfutter.
-
-
Ok, meine sind ja draußen, da ist stubenrein sein nicht wichtig, aber ansonsten sind die Wiener echt nicht so verfressen. Klar, wenn ich Gemüse bringe, wird mal alles angeschaut und gekostet, aber gerade nicht soooo beliebte Sachen bleiben dann auch länger liegen.
Sämereien hab ich tatsächlich in einem Napf, der ca. 1-2 Wochen reicht, das teilen sie sich gut ein. Da bin ich gespannt, wie die Neuzugänge da drauf sind, wobei zumindest heute der Napf nicht merklich leerer war.
Meine sind auch ganzjährig draußen.
Mit stubenrein meine ich, dass er nicht in die vorgesehene Kloschale geht.
Die anderen haben sonst ihre Haupt-Ecken in dieser Schale gehabt....
Ich muss jetzt mal unbedingt beobachten, ob Monte beim fressen genug abbekommt.
Welche Sämereien nimmst du denn?
-
Kaninchen sollten auch die meiste Zeit fressen.
Aber eben frischfutter, am besten blättriges Gemüse oder wiesenkräuter.
Meine haben fast permanent Grünzeug zur Verfügung, deshalb müssen sie nicht ans Heu gehen. Das ist im Prinzip nur notfallfutter.
Meine lassen Heu auch liegen, weil sie sonst grasen können...
Nur der Dicke liebt das gute Bergwiesen-Heu anscheinend so richtig.

-
Wenn die Kaninchen vorher kein vielfältiges frischfutter kannten, braucht das etwas Zeit, bis sie das Heu links liegen lassen.
Meine Große hat zu anfangs auch immer den trinknapf komplett geleert aus Angst, dass es länger nichts gibt.
Inzwischen deckt sie ihren Wasserbedarf auch nur über das Futter.
-
Kaninchen sollten auch die meiste Zeit fressen.
Aber eben frischfutter, am besten blättriges Gemüse oder wiesenkräuter.
Meine haben fast permanent Grünzeug zur Verfügung, deshalb müssen sie nicht ans Heu gehen. Das ist im Prinzip nur notfallfutter.
Selbst beim Frischfutter wurden die Kaninchen hier von den Schweinchen geschlagen


Aber gut, die Langohren leben draußen, die Schweinchen lebten drinnen, die haben natürlich auch so immer ein bisschen Zugriff auf Wiese gehabt (allerdings meist recht schnell angefressen).
Ich hab allerdings auch noch nie eins unserer Kaninchen beim ruhen/schlafen gleichzeitig trotzdem weiterfressen sehen. Bei den Schweinchen war das üblich

-
Ich würde auch gerne wissen was ihr an Sämereien verfüttert?
Ich habe 3 Eimer mit verschiedenen getrockneten Kräutern wovon unsere beiden jeden Tag einen Napf voll bekommen. Dazu noch öfter mal frische Petersilie und Dill und noch diverse andere Gemüsesorten und einen Napf mit Pellets (Bunny Kaninchentraum). Der reicht aber oft 2-3 Tage. Dazu als Leckerlis Gemüseflocken und einen Apfelchip aus der Hand.
Sie haben auch den ganzen Tag Zugang zu Gras etc. Hirtentäschelkraut gibt es auch noch öfter und Äste von der Korkenzieherhasel.
Um was können/sollten wir noch ergänzen? Grad jetzt im Herbst/Winter?
Heu fressen die beiden so gut wie gar nicht.. Egal welche Sorte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!