• Noch mal Usako in unseren uralten Käfig der als offener Regenschutz dient, neben den zwei Schutzhütten, den Häuschen, den zwei Räuberhöhlen und den Pflanzensteinen natürlich.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Kaninchen-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich würde den 1. kaufen.

      Wenn dann tendiere ich auch zum 1. Stall.
      Der andere wirkt mir arg klein.

      Super danke.
      Im Prinzip geht es mir ja eh nur um den geschlossenen Bereich als Rückzugsmöglichkeit. Diesen "Freilauf" müsste ich zum Transport eh abmontieren und würde ihn dann auch direkt ab lassen. Praktisch ist bei dem ersten, dass der Ausgang zum Gehege schon ausgesägt ist und eine Rampe dabei ist.
      Den zweiten müsste ich erst umbauen, sodass die Kaninchen da auch raus kommen.

    • Ja das stimmt. Bei dem zweiten müsstest du erst eine Stufe, Treppe, Rampe oder sonstwas bauen.

      Bei dem Stall, den ich mir ausgesucht habe war mir wichtig, dass der Schutzbereich wirklich gut dicht ist. Damit sie wirklich einen abgeschlossen Rückzugsort haben, der auch etwas geräumig ist.

      Aber kann es sein, dass der 1. Stall links oben offen ist? Weil da die Rampe rauskommt?
      Dann hätten sie wirklich nur das kleine Örtchen hinter der Holztür, was wirklich abgeschlossen ist.

      Ich weiß nicht wie der Rest in deinem Gehege aussehen soll. Aber mir war das für mein Gehege wichtig, dass der Stall recht dicht ist...

      Weißt du/wisst ihr was ich meine?

    • Ja das stimmt. Bei dem zweiten müsstest du erst eine Stufe, Treppe, Rampe oder sonstwas bauen.

      Man kann aber auch ganz einfach die Holzbeine bis auf 20cm absägen, dann können sie direkt vom Boden aus in den Stall springen und darunter können sie dann auch noch herumhüpfen.

    • Bei mir wird es dieser. Da ist der obere Bereich nämlich rechts und links geschlossen und alternativ könnte ich auch noch was vor das obere Gitter hängen... Wenn ich meine, dass es zu kalt ist o.Ä.

      https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0051W…g?ie=UTF8&psc=1

      Ein Nachteil ist hier allerdings, dass er direkt auf dem Boden steht. Daher werde ich ihn auf Steinfüße stellen, damit er nicht direkten Kontakt zum kalten Boden hat.

    • Ja das stimmt. Bei dem zweiten müsstest du erst eine Stufe, Treppe, Rampe oder sonstwas bauen.

      Bei dem Stall, den ich mir ausgesucht habe war mir wichtig, dass der Schutzbereich wirklich gut dicht ist. Damit sie wirklich einen abgeschlossen Rückzugsort haben, der auch etwas geräumig ist.

      Aber kann es sein, dass der 1. Stall links oben offen ist? Weil da die Rampe rauskommt?
      Dann hätten sie wirklich nur das kleine Örtchen hinter der Holztür, was wirklich abgeschlossen ist.

      Ich weiß nicht wie der Rest in deinem Gehege aussehen soll. Aber mir war das für mein Gehege wichtig, dass der Stall recht dicht ist...

      Weißt du/wisst ihr was ich meine?

      Ja, das ist mir auch sehr wichtig. Ich würde vor die Gitter im oberen Stockwerk dann noch Plexiglas machen, damit wirklich nicht so viel Kälte rein kommt.
      Ja, der ist da offen, da kommt die Rampe aus einem kleinen Eingang raus.

      Man kann aber auch ganz einfach die Holzbeine bis auf 20cm absägen, dann können sie direkt vom Boden aus in den Stall springen und darunter können sie dann auch noch herumhüpfen.

      Ja, das mit dem absägen wäre beim 2. Stall meine Idee gewesen. Nur wo mache ich da den Eingang für die Kaninchen hin? Wenn ich die Holztür öffne, haben sie ja keinen geschützten Bereich mehr.... Links in die Seitenwand? Für Pferdeställe gibt es solche Lamellenvorhänge, damit der Wind und die Fliegen nicht rein kommen, gibt es so etwas auch in mini??

      Bei mir wird es dieser. Da ist der obere Bereich nämlich rechts und links geschlossen und alternativ könnte ich auch noch was vor das obere Gitter hängen... Wenn ich meine, dass es zu kalt ist o.Ä.

      https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0051W…g?ie=UTF8&psc=1

      Ein Nachteil ist hier allerdings, dass er direkt auf dem Boden steht. Daher werde ich ihn auf Steinfüße stellen, damit er nicht direkten Kontakt zum kalten Boden hat.

      Der steht doch gar nicht direkt auf dem Boden. Unten ist doch nur der "Freilauf". Der geschlossene Bereich ist doch nur oben.


      Wenn ich mir die Maße der beiden Ställe in meinen Links anschaue, dann scheint der Stallbereich beim zweiten doch größer zu sein. Beim ersten ist die Länge die Gesamtbreite des ganzen Stalls inkl. "Freilauf", der ja wiederum für mich völliger Schwachsinn ist...

      Wenn der Anbieter sich mal melden würde, käme auch dieser in Frage:
      Hasenstall zu verkaufen in Rheinland-Pfalz - Koblenz | Laufräder und anderes Zubehör kaufen | eBay Kleinanzeigen

      Den finde ich persönlich am besten. Ich würde oben vor die Gitter einfach Plexiglas Schrauben, an der Seite einen kleinen Eingang bauen und die Füße absägen. Was meint ihr?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!