• Neu

    Hi


    hast du hier Der Kaninchen-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich würde das Gehege so bauen, dass es im Winter komplett überdacht ist und man bei Bedarf auch die Seiten (teilweise) verschließen kann (als Schutz gegen Regen, Schnee, Sturm) und es im Sommer teilüberdacht und etwas "luftiger" ist. Kannst/Willst du an das Gehege Gitterelemente anschließen?

      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kleine Gehege, die nur teilüberdacht sind, sehr schnell nass werden (wenn es z.B. kräftig regnet oder schneit) und man dadurch sehr oft saubermachen bzw. Einrichtungsgegenstände z.B. aus Holz austauschen muss bzw. gar nicht verwenden kann.
      Ich habe mittlerweile drei verschiedene Bereiche, die unterschiedlich aufgebaut sind, sodass die Kaninchen entscheiden können, ob sie komplett ungeschützt, teilgeschützt oder komplett geschützt sein möchten. Das funktioniert aber nur, wenn das Gehege eine bestimmte Größe hat.
      Bei 4-5m² wirds wohl eher schwierig.

      Ein Vorteil könnte vielleicht noch der Standort sein, wenn das Haus im Winter einiges abfängt. Das müsste man mal beobachten.

      Birke ist kein Problem.

      LG

    • Ja, also zur Wiese hin wird noch ein Törchen gebaut, sodass ich optional noch ein Freilaufgehege auf der Wiese aufstellen kann, ohne das sie vom Hauptgehege getrennt werden. Also zusätzlich zu den genannten Maßen.
      Das Hauptgehege wird hinten dicht gemacht, rechts (Seite zur Wiese) nur zur Hälfte dicht gemacht, links (Seite zur Hauswand) nur Draht und vorne auch nur Draht.
      Ja und das Dach wollte ich ursprünglich auch ganz dicht machen... Aber überlege jetzt doch einen Teil offen zu lassen.
      Die Terrasse ist komplett geschützt von 3 Hauswänden.
      Aber ich werde noch ein paar Sachen austüfteln, um im Sommer Kühle und Schatten zu erzeugen und um im Winter mehr Schutz zu bieten..

    • Wir hatten hier voll den Sturm heute Nacht... Die Gartenstühle sind sogar u.A. umgeflogen.
      :shocked:
      Meint ihr das es reicht, wenn das Gehege einfach auf der Terrasse steht, oder sollte man es lieber irgendwie verstärken oder anmontieren?

    • Bei uns stürmt es auch schon seit mehreren Tagen. Die Schutzfolie vom Hasenstall fliegt ständig rum. :shocked:
      Mit der Sicherung ist eine gute Frage, ich persönlich denke, dass das nicht nötig ist, aber andere können da bestimmt mehr zu sagen. :ka:

    • Dann glaube ich persönlich, dass es besser wäre, wenn es noch irgendwie fixiert wird. Es kann gut sein, dass es eh schwer und massiv genug ist, aber wenn der Wind da mal doof rein bläst und es doch nicht so stabil ist .... nur mal so meine Überlegung :smile:

    • Dann glaube ich persönlich, dass es besser wäre, wenn es noch irgendwie fixiert wird. Es kann gut sein, dass es eh schwer und massiv genug ist, aber wenn der Wind da mal doof rein bläst und es doch nicht so stabil ist .... nur mal so meine Überlegung :smile:

      Ja genau... Nachher weht der Sturm mal von unten rein und das Ding hebt ab. :shocked:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!