Der Kaninchen-Thread
-
-
Ich lasse meine Kaninchen nicht impfen. Ich habe vor ein paar Jahren, als ich neu in die Kaninchenforen kam ein Jungtier impfen lassen und kurze Zeit später musste ich es wegen einer heftigen Myxo einschläfern lassen. Erst dann hab ich erfahren, dass das Tier eine Impfmyxomatose bekam, die es nicht bekommen hätte, wenn ich es nicht hätte impfen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Impfen bin ich zwiegespalten.
Wir hatten hier schon 2mal Myxo (trotz Impfungen alle 4-6 Monate!). Einmal vor etwa 8-9 Jahren, einmal vorletztes Jahr. Wir wohnen hier in einem sehr gefährdeten Bezirk und ich konnte beim Verlauf besonders das letzte Mal keine großen Unterschiede zwischen geimpften und ungeimpften Tieren entdecken... (Es waren beide Male etwa um die 30 Tiere und ~6-8 davon hatte es erwischt. Der Großteil der Infizierten hat es nach monatelangem Päppeln und Pflegen zwar geschafft, aber schlimm war es auf jeden Fall! Und super anstrengend, ich habe jedes Mal etwa ein halbes Jahr nicht durchgeschlafen, weil ich Tag und Nacht alle 2-3 Stunden gepäppelt und Medikamente gegeben habe).
Mittlerweile setze ich mehr auf manuelle Abwehr (das ganze Gehege ist mittlerweile rundum mit Fliegengitter gesichert und ich kontrolliere es jeden Tag auf Löcher, bei besonders vielen Stechmücken müssen die Kaninchen tagsüber im Gehege bleiben [sonst haben sie ~1000m² zusätzlich im Garten zum rennen], etc.)
Ich hoffe einfach, dass wir zukünftig verschont bleiben und ich genug Wege finde, diese Stechmückenbiester von meinen Tieren fern zu halten...Aber klar werden die alle gestreichelt (nagut, nicht alle täglich, weil auch welche dabei sind, die es nicht so mögen
), auch aus der Hand gefüttert, mindestens 1mal die Woche jeder durchgecheckt und sowieso ganz viel beobachtet
Das mit dem Unterscheiden geht auch ganz gut. Sie sind ja alle nach und nach hergekommen und nicht auf einen Schlag. Sogar wenn viele Ähnliche dabei sind (3 schneeweiße Teddys, 5 rabenschwarze Stallhasengeschwister, etc.) hat man das eigentlich schnell raus. Irgendwo ist immer ein kleiner Unterschied und wenn es am Verhalten ist -
Wir impfen. Aber auch nur weil wir nicht garantieren können, dass unsere (jetzt ja nur noch eins) Kaninchen keinen Kontakt zu infizierten Wilden haben. Wir hatten schon einen Fall mit Myxo bei einem wilden Kaninchen bei uns auf der Wiese vor ein paar Jahren, welches wir dann erlöst haben. Und da jedes Jahr bis zu 3 Würde Wildkaninchenbabys bei uns im Garten aufgezogen werden und die dann auch gerne das Gehege "besuchen" (von aussen gucken\schnuppern), soll wenigstens so Schutz gewährleistet sein.
-
Ich bin mir noch unsicher, ob Pablo nächstes Jahr nochmal geimpft wird.
Angeblich ist er dieses Jahr Kombi geimpft worden, ich hab aber keinen Nachweis darüber.
Vom Alter her ist er knapp an der Grenze, wo ich es ohnehin einstellen würde. Mal gucken.
Das Ömchen wird nicht mehr geimpft. Da hat der Tierarzt schon vor 5 Jahren abgeraten. -
So heute waren die beiden Tischler aus der Familie da.
Wir haben den Bau besprochen, Maß genommen und alles aufgezeichnet.
Es wird etwas größer als 4qm. Eine Seite wird ungefähr 2,30m lang.
Aber noch größer geht leider nicht. Dafür wird noch eine kleine Ebene eingebaut. Dieses kleine runde Erdloch wird komplett integriert. Und die Seite, die an die Wiese angrenzt bekommt ein Türchen, damit ich dann da optional den Freilauf auf die Wiese ankoppeln kann.
Das Dach wird 1,00m hoch und geht dann schräg nach vorne ab und endet bei 0,90cm. Das Dach kann man dann auch aufklappen.
Die Rückseite wird ganz dicht gemacht und die Seite, die zur Sonne gewandt ist, wird halb geschlossen, um etwas Schatten zu werfen und Windschutz zu geben.
Einen Teil lasse ich offen, weil sonst die ganze Sicht zur Wiese verbaut wäre..Ich hoffe, Ihr konntet mir etwas folgen. Das Foto von der Ecke hatte ich ja vorher schon mal gepostet...aber hier ist es nochmal.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir sind übrigens nicht sicher wegen der Holzsorte. Evtl. Kiefer. Weil wir bei dem Aufsatz meines Mäuseterrariums auch Kiefer hatten... Erfahrungen oder Informationen sind hier allerdings erwünscht! -
-
Ohh das klingt total toll.
Kieferholz eignet sich super. -
Das hört sich super an. Du darfst aber die Baudokumentation mit Fotos nicht vergessen.
-
Welchen Draht müsste ich bei drahtexpress.de nehmen? Wärt ihr mal so lieb und könntet das konkret verlinken?
-
Welchen Draht müsste ich bei drahtexpress.de nehmen? Wärt ihr mal so lieb und könntet das konkret verlinken?
Diesen hier habe ich:http://www.drahtexpress.de/UKracht15-p7h4…aht-19-mm-.html
Das ist jetzt die 12m-Rolle, musst halt schauen, wieviel du brauchst.
-
Puh... Das Projekt kippelte wieder...plötzlich war mein Mann wieder gar nicht begeistert. Er hat Sorge, dass es im Sommer riechen könnte usw.
Und mir ist wichtig, dass er da hinter steht.Ich denke aber, dass er nun letztendlich sein OK geben wird.
So.... Eine Frage zum Dach.
Würdet ihr das Gehege (2,00 x 2,30) komplett überdachen, oder lieber vorne noch 50cm mit Draht bespannen, damit mehr Licht reinkommt?
Ich habe auch etwas Sorge, dass es zum Hitzestau kommen könnte, wenn oben, hinten und rechte halbe Seite komplett dicht sind...Edit: Nebenbei habe ich hier einen Bauern gefunden, der eigenes Stroh und Heu anbietet. Der hat auch hinten auf seinem Hof ein paar Baumstammstücke (Birke) liegen, die mich interessieren... Da werde ich mal anrufen. Birke ist ok, oder? Ist zwar etwas harntreibend, aber der Stumpf wird ja als Empore genutzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!