• Ich an deiner Stelle würde die sonnige Ecke nehmen, vorausgesetzt du hast dann ein wirklich sicheres Auslaufgatter wo sie ohne Probleme auch alleine/ ohne Aufsicht draußen bleiben können. Ansonsten habe ich eine wenig Bedenken bekommen bei dem was Dackelbenny für Erfahrungen machen musste. Hier steht der Stall vor einer Steinmauer unten ist jedoch Erde, wo sie dann in's Kühle flüchten können.

    Ja, das ist defintiv ein Risiko mit der Sonne.
    Aber wieso kann man keinen Schatten erzeugen? Der Schatten der hinten im Garten ist, kommt ja auch nur, weil da Hecken stehen. Wieso könnte ich da z.B. keine große Holzwand (so eine Trennwand wie die auf den Fotos, die uns von den anderen Gärten trennen) in den Sommermonaten aufstellen? Und zusätzlich noch einen großen Schirm und nasse Laken oder so.
    Wisst Ihr wie ich das meine?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Kaninchen-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hm....klar würde es unter Umständen eine umgestaltung des Gartens erfordern. In der Sonnenecke ginge es wohl auch. Muss man aber schauen, dass man vor Hitze schützt

      Vielleicht habe ichs ja überlesen aber welche Außenmaße soll das Gehege eigentlich bekommen?

    • Mindestens 4qm... aber kann auch durchaus größer werden... Bestenfalls kommen noch zusätzlich Ebenen rein, aber die zählen ja nicht zur Mindest-Grundfläche dazu.

    • Das Problem ist ja nicht nur der fehlende Schatten, sondern auch die Hitze.
      Erde und Wiese geben kaum Hitze ab, Hauswand und Steinboden schon.
      Da bringt auch eine Holzwand wenig.
      Eventuell ein Sonnentuch, dass bis hoch zum Hausansatz geht. Also wie eine Art Beduinenzelt. So, dass sich die Hauswand gar nicht erst aufheizen kann. Das Tuch könnte man ähnlich einer Wäscheleine befestigen, dann kann man es im Herbst wieder entfernen.
      Für das Material würde ich mich aber beraten lassen, was Hitze gut schluckt und stabil ist.

    • Das Problem ist ja nicht nur der fehlende Schatten, sondern auch die Hitze.
      Erde und Wiese geben kaum Hitze ab, Hauswand und Steinboden schon.
      Da bringt auch eine Holzwand wenig.
      Eventuell ein Sonnentuch, dass bis hoch zum Hausansatz geht. Also wie eine Art Beduinenzelt. So, dass sich die Hauswand gar nicht erst aufheizen kann. Das Tuch könnte man ähnlich einer Wäscheleine befestigen, dann kann man es im Herbst wieder entfernen.
      Für das Material würde ich mich aber beraten lassen, was Hitze gut schluckt und stabil ist.

      Mmh verstehe. Das habe ich so nicht bedacht... klar, Erde ist meistens kühl...
      Ich werde das nochmal mit meiner Freundin, die die Kaninchen hält, durchsprechen. Evtl. nochmal den Tierschutz befragen. Aber gerade fang ich echt an zu zweifeln. :muede:

    • Aber so ein Schattiernetz ist doch gar keine schlechte Idee. So eine wie man sie beim Campen benutzt. Habe gerade mal im Internet geguckt, da gibt es auch sehr hochwertige die guten Sonnenschutz bieten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!