Der Kaninchen-Thread
-
-
Rasenmäher kann man auch wunderbar artgerecht in Garage oder Keller unterbringen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Braucht ihr die Gartenlaube denn?
Die wäre doch eine ideale Hütte für Kaninchen. Kleines Gehege dran und fertigGENAU DAS war auch mein erster Gedanke
-
Das müsste man dann noch planen. Die Freiläufe, die ich gesehen habe, sind auf jeden Fall schon mal oben geschlossen... da muss man nur noch gucken, dass sie sich nicht rausbuddeln können.
Ich sag dir jetzt mal schnell die Nachteile von Freiläufen auf, die getrennt vom Stall sind, da wirst du evtl. nicht lange deine Freude daran haben.
1. musst du die beiden Kaninchen tagtäglich hin- und hersetzen, wenn das die Tiere nicht gewöhnt sind, dann kann das schon mal zur Hetzjagd werden, bis du abends die beiden im Freilauf eingefangen hast.
2. Du schaffst dir entweder alles doppelt an, oder du musst tagtäglich Wasserschüssel, Futterschüssel, Heu, Schutzhütte hin- und hertragen.
3. Wenn ein Sturm/Regen kommt und ihr nicht zuhause seid, dann sollte der Freilauf auch einen geschützten Bereich bieten
4. Wenn es regnet wollen Kaninchen auch gerne im Freilauf sein, vorausgesetzt, sie haben einen geschützten Bereich. Du wirst dann nass, wenn du abends die Tiere wieder einfangen möchtest um sie ins Nachtgehege zu setzen.
Das brauchst du alles nicht, wenn du das Gehege für die Tiere mardersicher in den Schatten baust und einfach vorne dran für tagsüber Gitterelemente stellst. Die Kaninchen kann man dann abends mittels Haferflocken ganz leicht ins Nachtgehege locken, man muss sie dafür gar nicht anfassen. Und sie können sich aussuchen, ob sie im Gehege bleiben wollen oder im Freilauf rumhüpfen wollen, egal ob es regnet oder schneit.
Hab das alles bereits selbst mitgemacht, spreche daher aus Erfahrung.
-
GENAU DAS war auch mein erster Gedanke
Wenn du die Laube nicht nutzen darfst, ist das ja nicht schlimm, man könnte trotzdem das komplette Gehege samt Schutzhütte, marder- und durchbuddelsicher neben diese Laube bauen.
-
Ich gehe jetzt nochmal raus in den Garten und überlege nochmal....
-
-
Wenn du die Laube nicht nutzen darfst, ist das ja nicht schlimm, man könnte trotzdem das komplette Gehege samt Schutzhütte, marder- und durchbuddelsicher neben diese Laube bauen.
Ja das stimmt. Allerdings ist da der Grillplatz. Dort steht der heilige Weber-Grill meines Mannes.
Und wegen der Nachbarn, kann er leider auch nur dort stehen. Wir hatten ihn schon an der besagten Hauswand stehen, da gab es Ärger mit den Nachbarn.
Menno.. -
Ich sag dir jetzt mal schnell die Nachteile von Freiläufen auf, die getrennt vom Stall sind, da wirst du evtl. nicht lange deine Freude daran haben.
1. musst du die beiden Kaninchen tagtäglich hin- und hersetzen, wenn das die Tiere nicht gewöhnt sind, dann kann das schon mal zur Hetzjagd werden, bis du abends die beiden im Freilauf eingefangen hast.2. Du schaffst dir entweder alles doppelt an, oder du musst tagtäglich Wasserschüssel, Futterschüssel, Heu, Schutzhütte hin- und hertragen.
3. Wenn ein Sturm/Regen kommt und ihr nicht zuhause seid, dann sollte der Freilauf auch einen geschützten Bereich bieten
4. Wenn es regnet wollen Kaninchen auch gerne im Freilauf sein, vorausgesetzt, sie haben einen geschützten Bereich. Du wirst dann nass, wenn du abends die Tiere wieder einfangen möchtest um sie ins Nachtgehege zu setzen.
Das brauchst du alles nicht, wenn du das Gehege für die Tiere mardersicher in den Schatten baust und einfach vorne dran für tagsüber Gitterelemente stellst. Die Kaninchen kann man dann abends mittels Haferflocken ganz leicht ins Nachtgehege locken, man muss sie dafür gar nicht anfassen. Und sie können sich aussuchen, ob sie im Gehege bleiben wollen oder im Freilauf rumhüpfen wollen, egal ob es regnet oder schneit.
Hab das alles bereits selbst mitgemacht, spreche daher aus Erfahrung.
Ohh ja, dem kann ich nur zustimmen. Unser Neuling, hatte vorher keinerlei Bezug zu Menschen gehabt und ließ/lässt sich nicht anfassen. Wir mussten ihn mühselig mit einer Transportbox "einfangen" und rüberbringen, das war die ersten Wochen Stress pur, jetzt ist dran gewohnt und geht da freiwillig rein, aber das kostet Mühe und Zeit.
-
Gegen einen heiligen Weber Grill kann man nichts machen, das stimmt
Aber eventuell könnte man den Grill bei Benutzung vor die Laube stellen?
Der ist doch mobil, oder täuscht das Bild? -
Ich füttere unterschiedlich. Manchmal Löwenzahn, oft Karottengrün (das mag meiner am liebsten) oder aber auch mal Gurke und Apfel.
Aber auch Knäckebrot mag meiner sehr gerne
-
Der Grill steht extra auf einem kleinen bepflasterten Stück. Den kann man zwar rollen, aber nicht über die Wiese. Dafür ist der zu schwer und macht jedesmal Furchen in die Wiese.
Der Hüttenplan (innen) geht auch gar nicht, ist mir gerade noch aufgefallen... Ich habe gerade nochmal reingeschaut, in der Hoffnung ihm evtl. den Plan irgendwie schmackhaft zu machen. ABER wir sind der Garten, der die Pumpe für alle 4 Gärten (4 Eigentumswohnungen) in der Gartenhütte beheimatet.
Und diese Pumpe springt jedesmal lautstark an, wenn jemand Wasser braucht.
Da würden die Kaninchen vermutlich jedesmal einen Herzinfarkt bekommen, wenn die unangemeldet mehrmals täglich anspringt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!