Der Kaninchen-Thread
-
-
Meine Bande lebt auch auf dem Balkon, Futter gibts nur Grünzeug und Heu, Trockenfutter kennen die bei mir nicht. Bisher wurde jeder Winter sehr gut überstanden, sie sind aber auch so Futterfest, das ich auch Wirsing und andre Kohlsorten zufüttern kann, die gut Kalorien und Vitamine liefern.
Sogar unsre Satinhäsin ( sehr kurzes Fell, wie Samt ), bei der ich ein wenig Sorge hatte, nachdem sie zu uns gezogen ist, hat im Winter keine Probleme.Eine kleinen Wamme ist übrigens bei Kaninchen nicht ungewöhnlich, theoretisch ist es ein Fettdepot, was im Winter nicht verkehrt ist, aber bei Mädels kann es auch an den Hormonen liegen. Wenn sie zu gross wird, ist ein Check up nie verkehrt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ja toll @Brauni2012
Grünhopper.de hat ganz tolles Kaninchenfutter!! -
Hallo ihr lieben,
ich bin seit letzter Woche Freitag auch unverhofft Kaninchenbesitzerin geworden. Auf unserer Abendrunde im Wald haben wir besser gesagt meine drei Hunde plus Aufpasshund ein Zwergkaninchen gefunden.
Da ich es nicht ins Tierheim bringen wollte und sich auch niemand gemeldet hat darf das Ninchen jetzt bei mir bleiben. Momentan wohnt sich noch in einem Hasenknast und alleine. Das soll sich jedoch bald ändern bin schon fleißig dabei das Chinchillazimmer zum Kanincheninnengehe umzugestallten. ( Die Chinchilla leben dort in einer großen Holzvoliere also haben sie mit den Kaninchen keinen direkten kontakt).
Wenn die Quarantänezeit um ist soll hier natürlich noch ein Kaninchenpartner einziehe. Laut Tierarzt ist es eine Sie und in zwei Wochen können wir dann auch ausschließen ob die Süße schwanger ist oder nicht.liebe Grüße Nina
-
Meine Kaninchen bekommen im Sommer Grünzeug aus der Natur (also frisches Heu), zusätzlich Heu und etwas Trockenfutter, wovon im Sommer sehr wenig gefressen wird.
Im Winter bekommen sie Heu, mehr Trockenfutter und ein bisschen Gemüse, was meist aus Karotten und ein paar Küchenabfällen (Kohlrabiblätter, Chinakohlstrünke, Apfelschalen usw.) besteht.
Ich fahre mit dieser Ernährung seit fast 35 Jahren sehr gut und meine Kaninchen dank(t)en es mir mit ihrer Gesundheit bis ins hohe Alter.Ich persönlich halte nichts davon, Kaninchen mit viel Gemüse und ohne Trockenfutter (mit Zusätzen) zu ernähren (wie es heutzutage anscheinend üblich ist), da sie dadurch m.E. nicht alle wichtigen Vitamine, Mineralien, Öle, Fette usw. bekommen, die für ein gesundes Kaninchenleben wichtig sind.
Man muss sich ja nur mal in den Kaninchenforen die ganzen Krankheitsthreads ansehen, da wimmelt es von Zahnproblemen, Köttelketten, Durchfall, Aufgasung, Blasengries usw..Ich denke, man muss nicht jeden "Hype" mitmachen, nur weil das gerade "modern" ist und in Foren so empfohlen wird.
-
@Dackelbenny das mag für dich so sein, aber da kann sich ja bitte noch jeder selber entscheiden
man muss sich nur mal den Zuckeranteil anschauen. Aber meine bekommen von Grainless sehr oft was, das lieben sie.
@safi87 das ist echt toll von dir!!!!
-
-
@Dackelbenny das mag für dich so sein, aber da kann sich ja bitte noch jeder selber entscheiden
man muss sich nur mal den Zuckeranteil anschauen. Aber meine bekommen von Grainless sehr oft was, das lieben sie.
@safi87 das ist echt toll von dir!!!!
Welchen Zuckeranteil?
Du fütterst doch auch vitaminisiertes Trockenfutter (Grainless Herbs oder Grainless Complete) - irgendwie verstehe ich jetzt deinen Einwand nicht.
Und natürlich kann das jeder selbst entscheiden, hab ja nur meine Erfahrungen geschildert und das, was ich in Kaninchenforen seit 5 Jahren in den Fütterungs- und Krankheitsthreads lese.
-
Naja, schau mal auf die Verpackung hinten drauf wenn du bei Müller o.ä. Trockenfutter kaufst.
Das hat meine Milly bekommen, kurz bevor sie gestorben ist, da sie nichts anderes mehr fressen wollte. Aber sonst würd ich das nicht mehr nehmen. Außer evtl. zum zulegen -
Achso, du meinst dieses Kuntibuntifutter, solches hab ich noch nie gefüttert.
-
Ich habe noch eine (vielleicht doofe) Frage. Wir haben einen eigenen kleinen Garten. Dort würden die Kaninchen ja auch ihren Freilauf bekommen...vermutlich abgetrennt von deren Stall, da dieser auf der Terasse stehen muss.
Soweit so gut, aber die Planung ist noch nicht vollendet.Nehmen wir jetzt mal an, dass sie nicht in den Freilauf können, weil wir im Urlaub sind oder so... Dann fehlt denen ja das Gras als Nahrung.
Könnten wir unseren gemähten Rasen selber trocknen und als Heu verfüttern?
Spricht doch nichts gegen, oder? -
gemähter Rasen ist zu kurz und fängt an zu gären , Du müsstest das Gras dann schon Sensen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!