Der Kaninchen-Thread
-
-
Ich hab das TroFu bei "gebrauchten" Kaninchen immer langsam ausgeschlichen.
Viele empfehlen glaub ich ein Umstellen innerhalb von etwa sechs Wochen. Ich bin damit in spätestens zwei Wochen durch und es gab nie Probleme.
Würde halt am Anfang vorsichtig anfangen auszuprobieren, was ihnen schmeckt, ohne gleich auf schwerverdauliches Gemüse zurückzugreifen. Mit Obst wäre ich allgemein am Anfang vorsichtig. Misch doch mal Kräuter unters Heu, vielleicht gewöhnst du sie dann schneller dran. :) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Kaninchen-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gut, dann schleich ich aus. Ist sicher gesünder
Mal gucken wie lange es dauert. Und wenns sechs wochen sind ist auch okay, Hauptsache sie kommen davon weg und nehmen das Heu! -
meine Gruppen leben ja in großen Gehegen und da lohnt es sich nicht mit diesen kleinen Einstreu-Paketen aus dem Fressnapf einzustreuen.
Ich kaufe die Späne beim Raiffeisenmarkt und jedes Gehege wird mit einem großen (600L) Ballen eingestreut.
dazu gibt es Heu und Stroh satt, weil ich ja eh Pferde habe, ist immer Heu und stroh vorhanden
(ich beziehe meine Heu und Stroh vom Biobauern, daher auch kein schlechtes Gewissen *lach )zu Futtern gibt es bei uns viel Kalorienreiches Futter (meine Nickels sind ja alle schon im Rentenalter) daher kann ich dir keinen Tipp geben, zur Diät

Viel Spaß mit den Wackelnasen

-
Unseren Einstreu holen wir beim Bauer (Stroh und Heu) und die Sägespäne in einem privaten Handel.
Das ist alles sehr preiswert.So, unsere Babys sind nun, bis auf einen, in gute Hände gekommen.
Peps, der Letzte, bleibt bei uns und wird die Tage wieder zu Mama und Papa gesetzt.Hier mal alle vier Babys:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dazu der Papa Lennerd beim Sport:
Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www7.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie man sieht, sind es Zwergrexe.
Zu Ostern war Nici mit Vereinsfreunden bei Bekannten eingeladen, um ihre Hasen zu präsentieren, näher zu bringen und auch streicheln zu lassen. Die Resonanz war super und alle drei Hasenkaninchen von Nici haben sich super geschlagen.
Hier ist die Mutter der Gruppe, Catriona.
Sie genoss die Aufmerksamkeit sehr und präsentierte sich voller Stolz. :ja:Externer Inhalt www10.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich finds so furchtbar.

Warum tut man es diesen Tieren an?

Nun denn. Anton und Lia haben beide ein tolles neues Zuhause gefunden. Ich bin ganz happy.

-
-
Bitte was tun wir den Hasen an???
Das Kaninhopp verpönt ist, weiß ich. Aber es ist wie überall, es gibt gute und schlechte Seiten.
Unsere Tiere müssen weder Leiden noch werden sie zu irgendwas gezwungen.
Die Leine dient lediglich als Sicherheit, dass die Hasen nicht davon laufen. Sie werden nicht damit gedängelt!!!Und das ein Hase bzw. Kaninchen ein Geschirr um hat, ist auch keine Quälerei. Sie haben dadurch weder Schmerzen noch sonst etwas. Und wenn man anfängt, dass zu kritisieren, dann müsste man ebenfalls bei Pferden und Hunden weiter machen. Da sind Geschirre, Leine, Sattel etc. auch nichts anderes.
Bevor du hier so etwas schreibst, dann hinterfrag es bitte und setze uns nicht mit denen auf eine Stufe, die ihren Hasen/Kaninchen damit wehtun!!!
-
Ati sei mir nicht bös, aber um ein Tier zu quälen/es nicht artgerecht zu behandeln, brauche ich ihm nicht weh tun.
mir persönlich würde es niemals einfallen ein Kaninchen an die Leine zu nehmen :nein:
und das mit Hunden und Pferden zu vergleichen ist schon ein bisschen weit hergeholt. -
Das finde ich eben nicht Sarah.
Wir Menschen nehmen uns das Recht raus, auf Pferden zu sitzen und auf ihnen zu reiten. Wer sagt denn, dass denen das gefällt?
Wir binden den Hunden Leinen und Geschirre um, führen sie an den Leinen. Ob denen das gefällt?Ich möchte hier noch einmal betonen, dass wir unsere Hasen bzw. Kaninchen nicht an der Leine ziehen, die hängt immer durch. Sie werden daran gewöhnt, dass sie bei Nicole in der Nähe bleiben. Mittlerweile hat sie zwei Hasen schon soweit, dass sie ohne Leine laufen können, auch in fremden Gebieten.
Kaninhop ist ein Sport, wo die Kaninchen in verschiedenen Kategorien über Hindernisse springen müssen.
Es gibt Teilnehmer, die halten sich an das Reglement und leider auch welche, die es nicht tun.
Man sollte hier beide Seiten sehen und ich würde euch gern einmal bei uns einladen, damit ihr seht, was für einen Spaß die Hasen haben. Sie warten im Gehege an der Tür bis sie endlich dran sind. Auch auf Turnieren sind sie mit Freude dabei.Woran wir das erkennen? Nun wir kennen unsere Hasen/Kaninchen von klein auf und wissen, wann ihnen was nicht gefällt. Dafür haben wir schon ein gewisses Feingefühl entwickelt.
Ich verstehe, dass ihr es nicht mögt. Aber ich würde mich freuen, wenn ihr zumindest bei uns etwas mehr Toleranz zeigt.

-
hm... wenn ich nicht wüsste dass meinen Tieren gefällt was ich mit ihnen mache würde ich es nicht tun, allerdings würde ich diese Tatsache dann auch nicht als Rechfertigung für andere Dinge nehmen, die menschen tun obwohl den Tieren es nicht gefällt (komplizierter Satz, aber ich hoffe du verstehst was ich meine)
Für mich und meine Kaninchen wäre das nichts (im Übrigen auch für kein anderes Kaninchen das ich kenne)
meine Kaninchen leben in großen Gehegen unter ihres Gleichen und ich bin froh, wenn sie sich mal streicheln lassen... Sie sind nicht panisch, aber sie mögen es nicht allzu gern.
ich weiß, dass ihr eure Kaninchen auch super artgerecht haltet, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es kein Stress für die Hoppler ist, wenn man ihnen ein K9 (!) geschirr (welches selbst meine Hunde nicht anbekommen weil es schon unbequem aussieht) anzieht und sie einfach mal in fremdes Gebiet mitnimmt um sie streicheln zu lassen, gassi zu gehen oder sie unnatürlich hoch und oft springen zu lassen.Wie gesagt, für mich und meine Kaninchen ist es nichts und mir persönlich fehlt auch das Verständnis für solche Dinge.
dennoch prangere ich dich doch nicht an
aber ich darf doch meine Meinung schreiben... -
Darfst du.

Als Nicole damit anfing, war ich auch sehr skeptisch und die Geschirre finde ich immer noch befremdlich. Aber wie gesagt, im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass es nicht so "schlimm ist, wie es aussieht".
Natürlich ist das Geschirranlegen anfangs für die Hasen befremdlich, aber unsere haben sich sehr schnell dran gewöhnt!Unsere Hasen leben in einer Gruppe, Catriona die Mutter und ihre 4 Kinder. Für diese Rasse ist das sehr ungewöhnlich, weil sie doch dazu neigen, sich untereinander zu verkloppen.
Genauso ist es mit dem Verhältnis zu uns. Sie haben ein sehr gutes Verhältnis zu uns. Sie hören sogar auf ihre Namen!!Ach so Sarah, Gassi führen unsere Hasen nicht!!

Naja und oft Springen müssen sie auch nicht. Aber wenn, wäre es auch nicht so schlimm, denn die Hasen und Kaninchen springen freiwillig hoch und viel. Beide Gruppen haben in ihren Gehegen verschiedene Möglichkeiten, wo sie hoch springen können und das machen sie ganz freiwillig und gern. Da ist nix mit Zwang.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!