Der Kaninchen-Thread
-
-
Viele Häsinnen zeugen, wenn sie lange Kontakt zu ihren Kindern haben, weit weit über den Säugezeitraum hinaus.
Yuki hat damals bis zum 17. Lebensmonat der Kleinen hin und wieder noch gesäugt - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Kaninchen-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sagt mal, was füttert ihr eigentlich außer Heu/Gemüse/Obst/Zweigen?

Habe hier immer mal wieder Erbsenflocken und zb Johannisbrotkernschrot (heißt das so?) als Leckerli.
Und an dem Säckchen füttere ich jetzt schon ewig http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…790#composition
-
Neben Heu, Gemüse, Obst und Zweigen gabs hier immer frische Kräuter zur Verfügung und im Sommer immer Wiese.
Ansonsten hin und wieder ein paar getrocknete kräuter. Aber das wars auch -
Ich fütter noch zusätzlich frische und/oder getrocknete Kräuter.
Und ab und an in kleinen Mengen Sonnenblumenkerne und Trockengemüse.
-
Antonio
Externer Inhalt img826.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Uuuuuh, Hübschi!
Ja, Kräuter habe ich vergessen ^^
-
Bei uns gibts auch Heu, Gemüse, Kräuter, Obst, Zweige, im Sommer sammel ich dann immer frisches von den Wiesen. Gaaaaanz selten TroFu, aber nur für den Snackball und dann wirklich nur in kleinen Mengen. Das ist sozusagen ihre Schokolade

Antonio ist ja putzi :)
-
Endlich (naja in zwei Stunden) darf ich mich nach ziemlich genau zehn Jahren auch wieder Kaninchenbesitzer nennen, denn dann ziehen hier Paul und Gary ein, ca zweijährige Zwergwidder.
Die beiden sind typische Kinder-Kaninchen-Opfer. Und das noch in der eigenen Familie
Stieftöchterchen wollte vor zwei Jahren (mit 5 ) unbedingt Häschen und hat die von Mama dann auch bekommen. Logischerweise hält die Begeisterung nicht ewig an und dann muss Mama sich drum kümmern. Sowas sollte Mama vorher wissen und ich hab auch eindringlich davon abgeraten, vom Lerneffekt fürs Kind mal ganz abgesehen
, aber wie das nunmal so ist, ist das in dem Fall ja ganz anders (ja nee, is klar...) und es wurde trotzdem gemacht.
Nun war es der Mama Anfang dieses Winters zuviel und die Herren wurden zur Oma ausquartiert, die sie zwar aufnahm, aber nun nicht so der Tierfan ist und dort verbrachten sie den Winter im (ausgebauten) Keller im 100 x 60 cm Käfig
Lange hab ich auf Männe eingeredet, dass das kein Zustand ist und nun endlich hat er sich breitschlagen lassen und sein Okay gegeben, dass die Herren umziehen dürfen
Nun kommen sie dann heute Nacht ziemlich plötzlich her und müssen vorerst noch in dem blöden kleinen Käfig wohnen, bis das Wetter soweit ist, dass sie rauskönnen. Einen Außenstall haben sie nämlich zum Glück auch und der wird später mit dem Hänger gebracht, da er zum Glück nicht so klein ist, dass er ins Auto passt. Dazu wird noch ein zusätzlicher Auslauf gebaut. Mal sehen wie das alles wird. Bis dahin dürfen sie dann aber wenigsten hier im Zimmer hoppeln.Nun zu meinen Fragen, wiegesagt, es ist lange her, dass ich Häschen hatte und ich bin nicht mehr ganz up to date, was der Markt so hergibt.
Damals hatte ich immer diese Pellets als Einstreu und Stroh und Heu hab ich immer noch aus dem Stall mitgebracht. Das fällt inzwischen leider flach und ich muss mir neue Bezugsquellen besorgen.
Wo holt ihr Einstreu (welche?), Heu und Stroh?
Jetzt bin ich mal gespannt, wie die zwei den Umzug überstehen und die Tage gibts dann bestimmt auch mal Bilder.
-
Zitat
Wo holt ihr Einstreu (welche?), Heu und Stroh?
Sehr schön, dass die beiden nun endlich ein besseres Zuhause bekommen. Gut gemacht! :)
Ich streue im Winter mit Kleintierstreu (aus dem Supermarkt/Obi) und Stroh(vom Bauern bei Oma) ein, im Sommer nur mit Streu.
Heu habe ich bis vor einiger Zeit auch als quadratischen Ballen vom Bauern bezogen. Die Qualität war super. Leider haben wir keine gescheite Lagermöglichkeit dafür, sodass die ganze Garage immer vom Heu eingesaut war. Mittlerweile kaufe ich Heu auch wieder im Geschäft. Dabei gucke ich darauf, dass es nicht so staubig aussieht und (soweit das durch die Packung zu beurteilen ist) gut riecht. Kräuter mische ich hin und wieder einfach mit drunter.
Es gibt mittlerweile auch getreidefreies Futter/Blüten/Kräuter in Geschäften wie dm oder MäcGeiz, falls du sowas kaufen möchtest. :) -
Zitat
Es gibt mittlerweile auch getreidefreies Futter/Blüten/Kräuter in Geschäften wie dm oder MäcGeiz, falls du sowas kaufen möchtest. :)Zum Glück ist morgen Montag und ich kann mal zum FRessnapf oder Futterhaus fahren und mich umgucken.
Da fällt mir glatt noch eine Frage ein: Futterumstellung? Also die Jungs sind definitiv zu fett. Kein Wunder bei kaum Bewegung und jeden Tage nen vollen Napf Trockenfutter. Heu "mögen" sie nicht so gerne
Abspecken sollen sie unbedingt, aber natürlich nicht radikal. Kann ich sie jetzt quasi auf Nulldiät setzen und nur noch Heu und Frisches anbieten oder muss ich sie langsam vom Trockenkram entwöhnen? Ich meine, wie mach ich das am Besten ohne dass sie in Hungerstreik gehen, was ja nicht passieren darf. Hat da jemand Erfahrung? Ich bin ja immer gerne für einfach durchziehen, aber das kann ja leider nach hinten losgehen bei Kaninchen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!