Norwegen Sommer 2011

  • Hallo, wir möchten nächstes Jahr im Sommer 2011 in ein Haus nach Norwegen mit Hund. Ich weiß, dass es schon einige Threads dazu gibt, aber ich finde noch nicht alle Infos die ich bräuchte ;) Da ich noch nie in Norwegen war, habe ich nämlich zunächst mal überhaupt keinen Plan, in welche Gegend, welche Stadt man fahren sollte :sad2: Am liebsten möchten wir ein Haus an einem Fjord in ruhiger Natur. Habt ihr ein paar Tipps für mich??? Wie sieht es erfahrungsgemäß wettermäßig im August da oben aus?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Norwegen Sommer 2011 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Norwegen ist ja schon ein langes Land -- da solltest Du Dir zumindest grob eine Region überlegen (Süden, Mitte, Norden, hoher Norden). Davon hängen auch viele weitere Tipps ab.

      Was da neben dem persönlichen Geschmack noch eine Rolle spielt, ist von wo und wie Du anreist, wie lange Du Urlaub hast und was Du machen möchtest.

      Wo warst Du denn bisher im Urlaub, und was möchtest Du erleben?

      Nur mal so als Hinweis: Die meisten Fjorde, vor allem die im (hohen) Norden, sind zum Baden meist recht kühl. An der Südspitze sieht es da schon anders aus.

    • ja da hast du recht, das sollten wir uns überlegen. wir sind gerade ganz am anfang unserer planung und haben so absolut gar keine ahnung. aber was wir wissen ist, dass es dort oben so absolut traumhaft sein soll :smile:
      Also bisher waren wir mit Finn nur in Holland, Österreich und Bayern. Wir fahren mit 6 Personen und 2 Hunden. Wir möchten gerne wandern, biken, die Natur genießen, schwimmen, event. angeln, reiten....eigentlich das volle Programm:-)))
      wo warst du denn schonmal, anymouse? was sind so deine erfahrungen?
      das mit dem süden un d etwas wärmerer fjord hört sich doch schonmal gut an ;)

    • Ganz wichtig:
      Tollwut-Titer beim Hund bestimmen lassen, den Nachweis brauchst du bei der Einreise.
      Der muss 120 Tage nach der letzen Impfe ermittelt werden und das kostet um die 80 Ocken.
      Sprich am besten deinen TA drauf an.
      Ansonsten kann ich dir keine Tipps geben, denn die male, die ich mit Hund in Norwegen war, war ich im privaten Häuschen meines damaligen Freundes. Das stand mitten in den Bergen ca. 200 km nördlich von Trondheim in der Region Namdalen. War traumhaft schön dort :smile:
      Das Klima war zwar rauh und auch recht kühl, aber nicht unangenehm. Womit du allerdings rechen musst - in ganz Norwegen - sind regelrechte Mückenhorden....

      EDIT: Hier in meinem Fotothread findest du ein paar Bilder aus der Gegend (unten auf der Seite) ;)

      https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…r=asc&&start=30

    • Danke Brazzi! Habe mir gerade ein paar Fotos auf deiner Seite angeschaut. Seeehr hübsch dein Wuffi. Gefällt mir richtg gut :gut: Aber weil das ja so viele Seiten sind und ich mir jetzt nicht ale anschauen kann, wäre es lieb, wenn du mir die Seite sagen könntest, auf der die Norwegen Bilder sind? Kennst du dich denn ein bisschen in der Gegend aus? Wir wissen nämlich immer noch nicht ganz wo wir hin sollen... Hat noch jemand Tipps????

    • Zitat

      Aber weil das ja so viele Seiten sind und ich mir jetzt nicht ale anschauen kann, wäre es lieb, wenn du mir die Seite sagen könntest, auf der die Norwegen Bilder sind?

      Ist genau die, die ich oben verlinkt habe. Da sind sie ganz unten ;)
      Leider kenn ich mich persönlich in Norwegen so gar nicht aus, die Organisation hat damals mein Freund übernommen, der schon seit seiner Kindheit jedes Jahr nach Norwegen gefahren ist....

    • ok, und nachdem ich die Bilder gesehen hab, will ich erst recht dahin :D !!! Vielleicht hat dein Freund ja einen Geheimtipp? Hatten uns grob auf den Süden geeinigt...Weil es einfach am nähsten ist....

    • Hallo !

      Wir waren vor 2 Jahren in Norwegen, allerdings noch ohne Hund. Wir waren auch eher im südlichen Teil unterwegs, vom Klima her ist es wirklich klasse und die Landschaft ist wunderschön und oftmals SEHR einsam, das muss man schon mögen. Unser Haus lag von Kristiansand, wo die Fähre aus Dänemark ankommt, noch etwa 1 Stunde entfernt. Man sollte aber mit einberechnen, das dort 100km nicht so zu fahren sind wie hier, man braucht wesentlich länger. Die Strassen und Wege dort ziehen sich wie Kaugummi, mit einem *heissen Reifen* fahren ist meist unmöglich. Aber so kann man die Natur besser geniessen.

    • Hallo,

      wir waren vor 6 Jahren (oh menno, ist das lange her :/ ) in Südnorwegen.

      Allerdings noch ohne Hund.

      Wir hatten ein nettes Häuschen in der Nähe von Lyngdal. Spangereit hieß das "Dorf" Ungefähr 30 KM von Mandal und 80 KM von Kristiansand entfernt.

      Wir waren im Juni da, es war nicht so wahnsinnig warm - vergleichbar mit Ende April/Anfang Mai hier bei uns. Mit etwas Mut konnten man sogar im Meer baden.

      Immerhin war das Wetter so angenehm, dass wir in T-Shirt und kurzer Hose rumlaufen konnten und viel Sonnencreme verbraucht haben.

      Den Hinweg haben wir von Dänemark aus mit der Schnellfähre absolviert und den Rückweg mit der normalen Fähre.

      Ich selber würde nächstes Mal eher für beide Strecken die Schnellfähre nehmen - kostet zwar ein paar Euros mehr, dafür hat man einen Sitzplatz und es dauert nicht so ewig lange.

      Tja, wenn man gerne angelt, ist man in Norwegen sehr gut aufgehoben - wobei wir selber wenig Glück hatten, bei uns haben nur 4 Fische angebissen.

      Dafür kostet Fisch im Supermarkt echt wenig. Fleisch hingegen ist fast unbezahlbar. Für Alkohol müsste man schon fast einen Kredit aufnehmen.

    • In N war ich das letzte Mal so richtig vor mehr als 16 Jahren (vor ~6 Jahren mal "kurz" Transit durch N). Kenne mich etwas besser im Nachbarn Schweden aus :)

      Ist schon ein interessantes Gefühl, wenn man in den Sommerferien mit den Surfbretten auf dem Autodach übers Fjäll fährt, und dann mal kurz in den Schnee springt :)

      Zitat

      Ich selber würde nächstes Mal eher für beide Strecken die Schnellfähre nehmen - kostet zwar ein paar Euros mehr, dafür hat man einen Sitzplatz und es dauert nicht so ewig lange.

      Gibt auch einen Gegenvorschlag: Lieber die längere Fähre (~4h), da kann man richtig gut Pause machen, um die nächsten 6h Fahrt einfacher zu schaffen -- das hängt natürlich sehr davon ab, wo man herkommt und wo man hinwill.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!