Amputieren? oder lieber nicht?
-
-
Aus welcher Gegend kommst du denn???
Würde einfach nochmal in eine größere Klinik fahren, denen den Fall vorstellen und dann sehen.
Wäre es mein Hund würde ich wohl nicht lange fackeln und ab mit der Zehe und einschicken. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Sollte es im schlimmsten Fall dann doch ein Osteosarkom sein, dann wirst du froh sein, es so schnell gemacht zu haben, denn meistens haben die schon getreut bevor man sie entdeckt. (obwohl ich die Wahrscheinlichkeit dass es eins ist auch nicht so wahnsinnig hoch sehen würde.
Wenn du nicht weit weg von Hofheim wohnst, würde ich sehen dass du dort einen Termin machst -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich komme aus dem Stuttgarter Raum. Hofheim wären von mir aus 214 km...also durchaus machbar, wenn ich dort eine sicherere Diagnose bekomme, als in meiner Gegend.
Ganau die Angst, dass es ein Osteosarkom sein könnte, sitzt mit im Nacken...ich habe bisher kein einziges Beispiel gefunden, bei dem der Hund nach der Diagnose noch länger, als ein Jahr gelebt hat.
Übers Wochenende bin ich leider unterwegs (nicht wundern, wenn ich erst am Montag wieder antworten kann)...aber ich hatte vor mich direkt am Montag nochmal mit der Klinik, in der ich war, zwecks OP kurzzuschließen.
Und dort dann alles, was ich bis dahin an Infos und Möglichkeiten gefunden habe, anzusprechen.
Wenn es das Beste ist, würde ich sie am liebsten noch nächste Woche operieren lassen.
Die nächsten Wochen kann ich auch ganztags zu Hause sein und auf sie aufpassen.
Das wäre immerhin etwas. -
cricky
Dass du dir einen Wahnsinnskopf machst und für deinen Hund die richtige Möglichkeit suchst, das weiß ich.
Ich mchte nur nicht, dass meine Beiträge so rüberkommen wie "Lass abschneiden, das macht doch nichts", sondern dir einen Einblick in ein Leben nach so einer OP geben.
Dummerweise haben wir rassebedingt mehr als genug Erfahrungen mit dem Thema. Die längste Zeit ohne Zeh lebte eine meiner Hündinnen. 10 Jahre fehlte ein Zeh hinten und 4 Jahre ein Zeh vorne. Sie bekam keine Probleme, also es gab keine Probleme mit Arthrosen wegen evtl. Fehlstellungen oder Fehlbelastungen der betroffenen Beine oder ähnliche Folgen.LG
das Schnauzermädel -
Denke mir schon, dass dir in Hofheim geholfen werden könnte, die haben einige Onkologen dort. Weiß nur nicht wie schnell du da an einen Termin kommst
-
So, es gibt Neuigkiten!
Erstmal vielen Dank für eure Mühe, eure Ideen und die Erfahrungsberichte!
Das hat mir alles sehr geholfen!Meine Bekannte, der ich die Bilder zugeschickt hatte, ist sich absolut sicher, dass es sich um eine tumoröse Wucherung handelt und hält die Aussage, dass es eine Arthrose sein könnte,für schwachsinnig.
Sie hat mir auch dazu geraten die Zehe abnehmen zu lassen und dann das Gewebe untersuchen zu lassen. Sie geht aber, wie auch der Klinikarzt, eher von einem gutartigen Tumor aus, da die Grenzen noch recht klar sind und sie keine Osteolyse erkennen kann.Daher habe ich jetzt einen OP-Termin mit der Klinik vereinbart. Am Mittwoch um 12 kommt die Zehe ab.
Ich hoffe, Lolle steckt das auch alles so gut weg, wie eure Hunde!
...und kann schon bald wieder so frech gucken
Und mit mir die Schwäbische Alb unsicher machenDanke nochmal!
-
-
Mir fällt grad ein, dass ich noch was vergessen hab zu fragen...
Wie dick war bei euren Hunden der Verband?
Ich bin grad auf der Suche nach wasserdichten Pfotenschuhen...die werde ich bei dem Schnee hier sicher brauchen...
2 habe ich heute mal zur Auswahl mal mitgenommen...aber ich fürchte, wenn die eine Zehe fehlt, sind die Schuhe trotz Verband zu groß...
Im Laden wurde mir sonst noch empfohlen einen Luftballon drüber zu ziehen.
Hat damit schonmal jemand erfahrung gemacht?Bisher hatte sie noch nie einen Verband an den Pfoten...
-
Dick, die Pfote braucht ja nen guten Schutz... Jacks ist jetzt ca 0,5-1cm dick.. Die Schuhe bringen aber eher weniger, wir sind auf Einmalhandschuh, Frischhaltefolie und 3 Schichten Gefrierbeutel umgestiegen. Da wir eh nur max. 15min rausgehen, hält das erfahrungsgemäss ganz gut die drei Tage zum nächsten Verbandswechsel.
Lg und alles Gute!
-
Die ersten zwei bis drei Tage ist es ein Druckverband, der ist recht dick.
Auch danach bleibt der Verband eher groß, die Zwischenzehenbereiche müssen ja gepolstert werden. Also dem Verband sieht man den fehlenden Zeh nicht an.
Pfotenschuhe habe ich nie vernünftig passend für einen verbundenen Fuß bekommen, leider auch nicht bei Sabro.
Ich habe immer eine Socke über den Verband gezogen, dann einen sehr festen Gefierbeutel und darüber eine Socke, die mit Gewebeband verstärkt wird. Bei kleinen Hunden kann man den Gefrierbeutel durch ein oder zwei Kondome ersetzen.
Das hat für die kleinen Gänge gereicht.
Pfotenschuhe hatte ich dann immer von Sabro, die schicken einem nach wirklich guter Beratung mehrere Größen zur Auswahl.Alles Gute!
LG
das Schnauzermädel -
Oh super! Dankeschön!
Dann werde ich mich gleich morgen auf die Socken machen und Gefrierbeutel und Babysöckchen in rauen Mengen kaufen!
Wenn ihr Verband auch so dick wird, wie Jacks, dann könnte ich sogar mit den Auswahlmodellen, die ich hier habe, Glück haben.
Habe Größe M und L von Paw Tectors...hab ihr M zur Gewöhnung heute schonmal angezogen. *gg*
Nach kurzen "HILFEEEEEE ICH KANN NUR NOCH WATSCHELN"hat sie sich dran gewöhnt und ist mit dem Schuh gut gelaufen.
Die Schuhe von Sabro werde ich mir auch gleich nochmal ansehen.
Danke! Dann bin ich jetzt hoffentlich gut gerüstet! :)
-
Ich konnte Jack nen dicken orangen Socken mit Noppen von mir anziehen
... Hat perfekt gepasst. Ich rate dir bei dem Wetter aber wirklich zu vielen Schichten Plastik, auch weit nach oben.. Bei dem Schnee klettert die Nässe sonst von oben nach unten (hatten wir gestern)..
Das wird schon!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!