Welpe mit Herzfehler

  • Hallo ihr Lieben,
    Nr gute Freundinn hat mich eben angerufen ihr 10 Wochenalter Welpe hat einen Herzfehler .


    Sie hat sich mehrere Züchter angeschaut und hat sich den Labrador bei einer im Vdh Züchterin geholt sie hat 1300 Euro für ihn bezahlt und hat auch ein Gesundheitszeugnis.


    Ihr Welpe stammt aus einem Wurf mit 11 Welpen es war der erste Eurf der Hündin nur wurde beim abhören fest gestellt das das Herz nicht richtig schlagt.


    Es hat sich festgestellt das bei der kleinen Maus sich was nicht geschlossen hat was sich normal nach der Geburt schließt.


    Es gibt in Deutschland nur zwei Ärzte die den Eingriff vornehmen sie will ihn auf jeden Fall operieren lassen.


    Die kosten liegen bei 2500€ - 4500€ .
    Har jemand schon damit Erfahrungen gemacht?


    Sie hat die Züchterin noch nicht erreicht nur laut ta hatte der ( anerkannte ta da hören müssen .

  • Hi du,


    ich weiß nicht ob dir das nun weiterhilft, aber ich hoffe, dass sie den Hund direkt nach dem Kauf hat untersuchen lassen und der Tierarzt ihr bestätigt, dass dies schon feststellbar war als der Wurf abgenommen wurde.



    Ansonsten ist es trotzdem so, dass man dem Züchter erstmal die Chance zur verhältnismäßigen Nachbesserung geben muss. Er könnte ihr also auch einen anderen Welpen zum Austausch anbieten und ist mit Sicherheit nicht verpflichtet, OPS die in die Tausende gehen zu finanzieren.


    Die Frage ist hier nur, ob deine Freundin denn tauschen würde.



    Evtl könnte man allerdings auf Kulanz des Züchters hoffen..

  • Sie war heute beim Ta und hat ihn 9 Tage .


    Sie würde die kleine auf keinem Fall hergeben. Bei diesem Herzfehler handelt es sich bei einem der von Geburt an da ist.

  • Der Welpe kann ja gerade mal abgegeben worden sein, wenn er 10 Wochen alt ist. Meiner Meinung nach ist die Züchterin verpflichtet, ihn zurückzunehmen, da ein so schwerer Herzfehler "von Geburt an", dh klar vor Abgabe vorhanden gewesen sein muß, wenn sich das alles so verhält.
    Auch wenn sie den Hund nicht zurückgegen will, sollte sie dringend Kontakt mit der Züchterin aufnehmen, bevor sie den Welpen operieren läßt, und vorher nichts alleine veranlassen. Wenn die nicht erreichbar ist, mit dem Zuchtwart des Verbands. Das sind die ersten Ansprechpartner.


    Ganz verständlich ist es nicht, dass ein Welpe mehrmalige Tierarzt-Besuche beim Züchter hinter sich bringt, und so ein schwerer angeborener Herzfehler nicht gehört wurde. Worauf bezieht sich das "Gesundheitszeugnis"?



    Gruß
    Petra



  • Leider hört nicht jeder Tierarzt soetwas.


    Wichtig ist allerdings, wenn man sich nicht gütlich mit dem Züchter einigt, sich an die vorgegebenen Rechtsschritte zu halten. Also nicht operieren lassen und die Rechnung dann an den Züchter schicken.



    Aber nachdem die Freundin den Welpen ja wohl nicht wieder hergeben will, muss man eben auf Kulanz des Züchters hoffen.

  • Zitat

    nur wurde beim abhören fest gestellt das das Herz nicht richtig schlagt.


    Hallo Paul2010,
    wurde „NUR“ durch abhören festgestellt, dass das Herz nicht richtig schlägt?
    Dann würde ich dringend empfehlen einen Herzultraschall machen zulassen.
    Nur durch einen Ultraschall kann sicher festgestellt werden, was mit dem Herzchen wirklich los ist.

  • Nur durch abhören kann man überhaupt nichts sagen.
    Das Herz muß, wenn du eine genaue Diagnose haben willst, von einem Facharzt geschallt werden.


    Ist das Herz denn geschallt worden :???:

  • Mir ist auch nicht ganz klar, worauf der TS mit seiner Frage zielt?


    Wer hat schon mal einen 10 Wo. alten Welpen dieser Operation unterzogen? Es wäre viel Geld und man würde einen 10 Wochen alten Welpen Schmerzen und einem hohen Operationsrisiko aussetzen. Das müßte man sich überlegen.


    Oder wer hat Erfahrung mit dieser Situation, und wie man sich allgemein verhalten soll? Da hat Bordy schon recht, man muss der Züchterin auf alle Fälle vorher Gelegenheit geben, sich dazu zu äussern und "Nachbesserung" im vorgeschriebenen Rahmen anzubieten. Auf alle Fälle würde ich da einen Termin in der Tierklinik machen und weitere Untersuchungen veranlassen, und nicht auf 1x Abhören hin einen Termin für ne ~3000 €-OP machen!!


    Mich würde trotzdem interessieren, worauf sich das Gesundheitszeugnis bezieht.


    Gruß!

  • der frage mit dem herz-ultraschall schließe ich mich an bzw der frage was schon alles wie untersucht wurde.


    diverse herzfehler lassen sich durch abhören feststellen bzw. beim abhören wird festgestellt, dass es 'merkwürdig' klingt und dann wird weitergeschaut (herzsono). aber nur das herzsono kann definitiv auskungt geben!



    wünsch deiner freundin und ihrer hündin alles gute!



    p.s. fängt der zuchtname zufälligerweise mit K an und es ist der f-wurf?

  • Sie wurde mit einem speziellen Ultraschall nach dem abhören untersucht.


    Es handelt sich um eine fötalen gefäßverbindung zwischen Aorta und Lubgenazerue die sich normal unmittelbar nach der Geburt mit dem ersten Atemzug schließt. Dies ist aber nicht passiert und somit fuhrt es zu Volumüberlastung.


    Es wird auch nicht mehr am offenen Herz operiert sondern endoskop.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!