Die aktuelle Weihnachtsfrage: Gänse-/Truthahnklein
-
-
Hallihallo!
Morgen gibt's bei uns ein feines Thanksgiving-Dinner. Der Truthahn taut schon auf, und da ich Meg inzwischen von der ausschließlichen Trockenfutter-Fütterung auf Halb Trofu - Halb Menschenessen umgestellt habe (klappt übrigens hervorragend!), dachte ich mir grade, dass endlich auch das leidige Thema "Was tun mit dem Truthahn-Klein?" erledigt ist, denn das kann ich dem Hund geben.
Als übervorsichtige Hundemama wollte ich dann aber doch nochmal schnell rückfragen: Kann ich das wirklich? Soll ich das im Falle dass ja eher roh geben oder doch lieber kochen (normalerweise kriegt sie kein rohes Fleisch)? Was ist mit dem Schlund, das ist ja so Knorpelzeugs, ist das sowas wie Hähnchenhals, kann ich das auch füttern? Und wie sieht's generell mit Truthahnknochen aus, Flügel oder sowas, die kann man nicht füttern, oder?
Ich dachte mir, die Frage interessiert vielleicht den einen oder anderen auch hinsichtlich der Verwertung der Weihnachtsgans-Überbleibsel...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die aktuelle Weihnachtsfrage: Gänse-/Truthahnklein schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo!
Also, gute Idee, den Hund am Essen teilhaben zu lassenAber Achtung: Geflügelknochen NUR ROH füttern! Durch erhitzen werden die Knochen spröde und splittern, was u.U. fast lebensgefährlich werden kann für den Hund!
Innereien, Schlund, Hals.... kannste alles Hundi geben. Weiß allerdings nicht, wie er roh verträgt, bei zu viel Knorpel kann es passieren, dass er Durchfall bekommt. Fleisch und Innereien kannst du auch abkochen.
Aber du kennst deinen Hund ja am Besten!Für meinen Dicken wäre das echt ein leckeres Menü
-
ich wäre mit rohem auch eher vorsichtig. womoglich verträgt wauz das nicht.
wie wäre es, wenn du ein paar stücke roh fütterst, den rest kochst und bei der nächsten mahlzeit gibst? dann kannst du für die zukunft sehen, ob auch roh geht. -
knochen nur roh!
-
Ich würde die Innereien so geben, wie sie es gewohnt ist -- also gekocht -- und Knochen nur wenn sie schon Knochen bekommt und verträgt (natürlich roh).
Die Sache mit dem Schlund irritiert mich etwas, wahrscheinlich nur eine Wissenslücke meinerseits, aber Geflügelschlund habe ich noch nie gesehen... ist sicher kein Hals, oder?
Liebe Grüße
Kay -
-
Wir hatten hier am Sonntag ein wunderschönes Thanksgiving-Dinner.
Innereien gabs diesmal nicht, da das Tierchen schon küchenfertig kam. Wenn, gebe ich die Innereien gekocht. Herr Leon durfte selbstverständlich mitspeisen und hat einfach einen guten Teil des Brustfleischs - gekocht - bekommen. Man muss halt aufpassen, dass keine Knochen mit dran sind, wegen der Splittergefahr.
Flügel, Knorpel (...) füttere ich grundsätzlich nicht mehr, wenn das Vieh schonmal gar war. Einfach weil doch immermal ein Knöchelchen dabei sein kann.
-
Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise! Vielleicht werd ich also diese Flügelknochen vor dem Braten abmontieren - da ist ja eh kein Fleisch dran, insofern braucht Mensch die eigentlich ja nicht...
ZitatIch würde die Innereien so geben, wie sie es gewohnt ist -- also gekocht -- und Knochen nur wenn sie schon Knochen bekommt und verträgt (natürlich roh).
Die Sache mit dem Schlund irritiert mich etwas, wahrscheinlich nur eine Wissenslücke meinerseits, aber Geflügelschlund habe ich noch nie gesehen... ist sicher kein Hals, oder?
Liebe Grüße
KaySchlund, Hals, ich war wohl unpräzise... das lange Teil halt... hast recht, auf der Packung von den Hähnchenteilen steht "Hähnchenhälse, getrocknet". Sowas meine ich, das ist beim Gänseklein oft mit dabei, nur halt in größerem Format.
-
getrocknete Knochen sind genau so gefährlich wie gekochte und gehören in den Müll
-
In Geflügelhälsen ist jede Menge Knochen, ich würde sie auch nicht getrocknet geben wollen und roh halt wie Knochen betrachten, also eher nicht füttern, wenn der Hund sie nicht gewohnt ist, ansonsten nicht zuviel auf einmal
Liebe Grüße
Kay
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!