Wann ist "allein" "allein"?
-
-
Hi,
die Frage stell ich mir schon seit längerem.
Ich bin die einzige wirkliche Bezugsperson zu Vento, also ich erziehe ihn, gebe ihm sein futter, er schläft in meinem bett () ich gehe mit ihm spazieren.
Dann gibt es da noch meine Mitbewohnerin in der Studistadt und meine Familie daheim.
Beide mögen ihn, klar. Sprechen auch mit ihm, streicheln ihn. Aber sonst nix. Okay, meine MB nimmt ihn mit zum Joggen.
Ist es für Vento jetzt genauso schlimm, wenn ich ihn ganz alleine lasse (also keine andere Person mehr im Haus), wie wenn er alleine mit MB oder Familie ist?
Weil ich die Hauptbezugsperson bin und die anderen nur schmückendes Beiwerk?
Oder macht er da eigentlich garkeinen Unterschied? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wann ist "allein" "allein"?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich stelle mir diese Frage auch oft: Also ich meine, wann ist alleine wirklich alleine.
Wenn man arbeitet, ist man ganz weg...aber wenn man im Haus ist aber zB. badet, fern sieht, vor dem PC ist, ein Buch liest, kocht... dann ist man auch nicht für den Hund da (sofern es sich nicht um einen Mehrpersonenhaushalt handelt). -
Ja okay, aber da ist man ja wenigstens physisch anwesend. Der hund kann mir beim kochen zugucken, sich neben mich legen beim lesen (okay, beim baden wirds schwierig)...
Das find ich jetzt nicht so schlimm. Man kann ja nicht die 24stunden-bespaßungsmaschine für den Hund sein... -
Ich würd sagen, das kommt auf den Hund an!
Meine Hündin fühlt sich z.B. auch bei meiner Mama wohl und entspannt da - unser Rüde hat da die ganze Zeit Randale gemacht, den hätt ich auch gleich ganz allein lassen können
sheperd - also wenn ich lese oder fernseh oder so liegt mein Hund neben mir, ist also nicht allein
wenn ich aber oben im Bett bin fängt sie irgendwann an zu maulen (sie merkt wenn ich aufwache und will dann auch begrüßt werden...) da fühlt sie sich also allein... oder zumindest nicht ganz so glücklich wie wenn ich neben ihr liege
-
Zitat
Beide mögen ihn, klar. Sprechen auch mit ihm, streicheln ihn. Aber sonst nix. Okay, meine MB nimmt ihn mit zum Joggen.
Ich halte es eigentlich für selbstverständlich, dass es bei einem sozialen Wesen wie dem Hund sehr viel ausmacht, ob er bekannte Wesen um ihn rum hat oder nicht --
Liebe Grüße
Kay -
-
Also, wir haben hier einen Mehrpersonen Haushalt mit Patchworkfamilie.
Mein Freund und ich sind seine Hauptbezugspersonen - einer von uns da ist "Normalzustand".
Mein großer Sohn ist auf jeden Fall auch eine Bezugsperson - wenn ich die beiden alleine lasse finden sie es glaube ich beide eher cool
. heißt sie kuscheln sich gemeinsam aufs Bett, gucken fern und teilen Brötchen.
Das ist auf jeden Fall für unsere Hund nicht das gleiche wie ganz alleine bleiben.
Und dann geben wir ihn noch ab und zu bei dem Vater von meinem Freund ab - das heißt auch ordentlich verwöhnt werden, Katzen ein bisschen ärgern und mit Opi ins Clubheim gehen und sich da bewundern lassen..da freut er sich wie Bolle, wenn wir nur bei ihm vor der Tür aus dem Auto steigen.
Er bleibt auch artig ganz alleine - aber es gibt glaube ich einen deutlichen Unterschied zwischen ganz alleine und mit einer bekannten, wenn auch nicht Haut-Bezugsperson alleine.
Lg, Trixi + Diego
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!