• Hallo ihr,

    ich hoffe ihr könnt aus einer alten dummen Frau, eine alte kluge Frau machen ....ich weis, ist schwierig, wäre aber über Hilfe dankbar, damit ich nit dumm sterben muss. ;)

    Folgendes ist passiert:

    Ich habe vor ein paar Tagen nach einer bestimmten Person gegogogelt und nichts gefunden, konnte aber nicht aufgeben und hab zig Mal versucht.
    An sich nichts aussergewöhnliches.
    Heute bekam ich dann so eine Werbemail von Facebook (ich bin dort nicht registrert und war noch nie auf der Seite), angeblich von genau dieser Person die ich gesucht habe, an sich auch nicht so ungewöhnlich, aber

    1. Meine E-Mail Adresse steht gar nicht in der Empfängerzeile, sondern nur mein Vor und Nachname

    2. Stehen unten in der Mail, verschiedene "Vorschläge" von Menschen, die ich angeblich kennen könnte.

    Allerdings und jetzt kommt der Klopper, den ich gar nicht verstehe! :schockiert:

    Genau diese "Namensvorschläge" sind meine Kunden, die ich auf meinem PC unter Kundenliste gespeichert habe....genau in der selben Reihenfolge. :???:

    Wie kann das? Zufall? :hust: Kann ich irgendwie nicht glauben.
    Kann es sein, dass sich google oder irgendwas anderes sich in meinen Rechner einloggt und Daten klaut oder auswertet?

    Ich bin mir sehr bewusst, dass man im www nicht im Geheimen operiert, aber wie kommen die gerade auf diese Namensvorschläge????

    Kann mir das einer erklären? :???:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Datenklau??? Dort wird jeder fündig!*


    • Nabend Silke!
      Ich will mal versuchen die "alte dumme Frau" zu erhellen. :D

      1. Wenn jemand bei Facebook ist, kann er Menschen, die er kennt, zu Facebook einladen. Entweder "manuell" oder: Man lässt von Facebook sein E-Mail-Adressbuch durchsuchen und lädt einfach die Personen ein, die nicht registriert sind.

      2. Als ich mich bei Facebook registriert hatte, kam eine ellenlange Liste mit Menschen, die ich kennen könnte und ich kannte tatsächlich JEDEN! Meine Reaktion: :schockiert: Ich war völlig schockiert, wie Facebook mich schon ausspioniert hatte. :D
      Die Lösung: Facebook merkt sich die Personen, die nach dir gesucht haben, um sie dir dann gleich vorzuschlagen, wenn du dich registierst. Bzw. schlägt dir Personen vor, die mehreren befreundet sind, die schon nach dir gesucht haben. Wie es dann mit den "sozialen Netzwerken" so ist, kennt man dann selbst die. Logisch? :???:

      Das du genau nach deiner google-Suche eine "Werbemail" bekommen hast, wird höchstwahrscheinlich(man weiß ja nie... ;) ) ein Zufall sein.

      LG Levke

    • hat sich warscheinlich was auf deinem rechner installiert was deine daten liest. trojaner oder so.

      entweder teuren virenscanner kaufen oder für umsonst formatieren. daten derweile auf externe festplatte machen.

    • Ach ja, zum "Namen statt Adresse" in der Zeile.

      Du sucht bei Facebook nach einer Person mit deren vollen Namen. Willst du sie dann einladen, fügst du noch die Mail-Adresse hinzu.
      Das ist genau die gleiche "Verschlüsselung", die du auch hast, wenn du eine Mail schickst: Du kannst dir aussuchen, ob dem Empfänger deine Mail-Adresse oder dein Name angezeigt wird. Nur umgekehrt, du schickst nicht, sondern bist der Empfänger.

      Zitat

      Genau diese "Namensvorschläge" sind meine Kunden, die ich auf meinem PC unter Kundenliste gespeichert habe....genau in der selben Reihenfolge. :???:


      Etwa alphabetisch?


      LG Levke

    • Zitat

      Die Lösung: Facebook merkt sich die Personen, die nach dir gesucht haben, um sie dir dann gleich vorzuschlagen, wenn du dich registierst.

      Hallo Levke,

      Silke schreibt doch aber, dass sie bei Facebook NICHT registriert ist :???:

      Liebe Grüße

      Doris,
      die sich von facebook fernhält

    • Ja, sie ist nicht registiert. :gott: Aber Facebook denkt vorraus.

      FALLS sie sich mal registiert, ist sie gleich in ihrem sozialen Netzwerk drin und muss nicht erst suchen. Könnte man schon fast Kundenservice nennen. ;)

      LG Levke

    • Zitat

      Speicherung der Daten von Nicht-Mitgliedern

      Im Februar 2010 kam an die Öffentlichkeit, dass Facebook auch die Daten von Bürgern speichert, die willentlich nicht bei Facebook angemeldet sind[69]. Facebook bietet den Nutzern von Smartphones eine kostenlose Software („App“) an, um ihre Kontakte aus ihrem Telefonbuch mit den Kontakten in Facebook zu synchronisieren. Dabei werden standardmäßig sämtliche Nach- und Vornamen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Geburtstage hochgeladen und bei Facebook gespeichert. Nutzer berichten, dass dadurch auch die Verknüpfungen und Bekanntschaften von nicht angemeldeten Bürgern ersichtlich werden und bei einer möglichen Neuanmeldung der betreffenden Person bereits umfassende Freundeslisten vorgeschlagen werden. Diese Art der unwillentlichen Datenerhebung widerspricht dem in Deutschland geltenden Recht der informationellen Selbstbestimmung. Inzwischen bietet Facebook zwar ein Kontaktformular[70] an, das es Nicht-Mitgliedern erlaubt, nach Eingabe der eigenen E-Mail-Adresse alle damit verbundenen Daten löschen zu lassen. Diese Methode ist jedoch nur von Nutzen, wenn Facebook eine Mailadresse bereits mit den anderen gesammelten Daten verknüpft hat. Nach der Aussage Peter Schaars, des Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung, könnten Bürger rechtliche Schritte einlegen. Das US-Unternehmen müsse sich deutschem Recht beugen.[71]


      http://de.wikipedia.org/wiki/Facebook

      So kanns auch gehen.
      LG Levke

    • Czarna hab ich in etwa verstanden, allerdings diese Person, nach der ich gesucht habe, will garantiert nicht mehr meine Freundin sein :D

      Wieso sollte diese Person mich also adden? Und gerade mir angebliche Fotos von sich zeigen?
      Ausserdem, ich kann mir kaum vorstellen, dass meine Kunden gerade nach mir suchen im Facebook.
      Zum anderen sind auch andere Freunde von mir bei Facebook registriert, wieso standen diese nicht in den Namensvorschlägen?


      Nä, so einen "Kundenservice" will ich nicht.

    • Zitat

      hat sich warscheinlich was auf deinem rechner installiert was deine daten liest. trojaner oder so.

      entweder teuren virenscanner kaufen oder für umsonst formatieren. daten derweile auf externe festplatte machen.

      Ich hab nen niegelnagel neuen Rechner UND auch ein teures Virenprogramm (sogar mehrere).
      An "mir" liegts also glaub ich weniger.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!