Unser erstes Training...
-
-
Hallo ihr,
Loulou und ich hatten heute unser erstes Training (Junghund- Anfänger).
(Mausi ist ein Beaglemix, 5 Monate jung und kam vor fast 2 Monaten vom Tierschutz zu mir. )Wir haben erstmal Grundsätze geübt... die Loulou alle schon konnte Oo, daraus folgten ihre (und natürlich auch meine) Noten:
Abrufen: sehr gut
Sitz: sehr gut
Leinenführigkeit: sehr gutalso ein wahres Genie. (ja, lasst mich ruhig ein bisschen schwärmen ;D)
Da wir so gut sind, dürfen wir in 2 Wochen schon im "Tricks & Co" Kurs schnuppern...
Ihren Futterbeutel rührt Madame allerdings nich an. Ich bin heute vor ihr rumgehüpft, hab Action gemacht, hab geclickert, wenn sie nur hin ist... aber nix. Nach ca. 2 Mal, hatte sie keinen Bock mehr.
Als mir dann auch noch ein Leckerlie aus der Tasche gefallen ist, war sie direkt im Suchfieber... (Das liebt sie, wenn ich Sachen verstecke und sie suchen darf...also leckerlietechnisch gesehen )Nun wollte ich erstmal nachfragen:
Irgendwelche Erfahrungen mit dem "Futterbeutel"? Gibt es hier Hunde, denen das auch egal ist?
(Ich habe sie die Woche vorher schon aus dem Futterbeutel gefüttert und immer geclickert!)Lou ist ja noch so "jung", aber das Anfängertraining ist so "einfach". Oo
Meint ihr man könnte direkt in einen anderen Kurs wechseln? (Dogdancing finde ich interessant) Oder ist sie dafür noch zu jung??
Nicht, dass ich sie überfordere.Oder soll ich ihrer "Suchleidenschaft" folgen? Gibt's da irgendwas was man trainieren könnte??
Ähm ja, das waren nun Fragen über Fragen, die wahrscheinlich auch noch sehr nach "Anfänger" klingen, aber wer war das nicht mal . Und ich denke hier gibt es soviele nette Leute, die mir bestimmt gerne weiterhelfen.
Und mich gegebenenfalls bremsen oder antreiben... oder naja.Liebe Grüße,
Linda und Loulou! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich denke sie ist doch noch ein wenig jung
Zumindest habe ich mich damals bei einem Verein erkundigt,wann ich mit Hundesport (bei mir ging es im speziellen um Agility) anfangen kann und man meinte,nicht bevor der Hund 1 Jahr alt ist.
Ich würde erstmal die Grundkommandos richtig festigen,denn bald kommt die Kleine in die Pubertät und da testen Hunde eh nochmal gern
Suchspiele sind doch gut! Gerade wenn ihr das soviel Spaß macht!
Vielleicht wär ja auch ZOS was für euch beide, da weiß ich aber nicht obs ein "Einstiegsalter" gibt
Kannst hier mal über ZOS lesen:https://www.dogforum.de/ftopic95888.html
liebe Grüße
-
also mit den futterbeutel habe ich sehr gute erfahrungen gem,acht. vita ist voll heiß auf den. sie apportiert mit leidenschaft immer und immer wieder. das könnte sie den ganzen tag machen.
mit den kurs... hmmm also ich habe shcon alleine als vita so 4 monate alt war und alles andere(grundkommandos) saßen zum beispiel pfote geben geübt oder dream(kopf zwischen beine legen) halt was die wirbelsäule nicht belastet.... -
Naja, so auf eigene Faust übe ich natürlich auch. (Pfote geben usw.)
Aber ich möchte halt gerne "professionell" trainieren.Da wir nun eine gute Hundeschule gefunden haben, die auch wirklich sehr viel anbietet, bin ich da sehr motiviert.
(Und natürlich weil mein Hund so schlau ist.Späßchen ;))
Dogdance fand ich da eigentlich ganz schön. Aber für den Anfang wäre auch was "leichteres" ok. Vllt ist ja dieser "Tricks und Co" Kurs was für uns, da kann man mal in alles "reinschnuppern", aber dann natürlich auch nicht richtig trainiern.
ZOS werde ich mir mal anschauen!! Vielen dank für den Tipp!! :)
Also, dass man Agility erst ab 1 Jahr machen soll, hab ich auch gehört. Ich weiß jetzt nicht wie das mit den anderen Hundesportarten aussieht?? -
Huhu
Also ich würde erstmal in dem Kurs bleiben, und abwarten, wie schwierig es noch wird. Ihr hattet ja erst die 1. Stunde, ich finde da ists normal dass erstmal Basis gemacht wird. Außerdem sollte man die Pupertät nicht unterschätzen
In welche gruppen du kannst, musst du wohl mit der Hundeschule ausmachen, denn das ist überall anders.
Bei uns ists zB im Groben so: Agi, THS erst ab einem Jahr. Begleithundevorbereitung je nach Stand des einzelnen Teams, Obedience erst nach der BH. DogDancing ist vom Alter her offen. Generell gilt, dass die Hunde in der Gruppe arbeiten können sollten, beim Besitzer bleiben, auch ohne Leine, wenn irgendwo mal ein Spielzeug fliegt,..Achte drauf, dass du sie nicht überforderst, das wirkt sich normal eher negativ auf die Motivation des Hundes aus!!
lg Christine
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!