• Muss nochmal was fragen


    Wir wollen uns für Dusty einen Zimmerkennel besorgen. Wie muss dieser dann aussehen? Klar, groß genug sollte er schon sein. Aber ich meine, muss er dann an den Seiten geschlossen sein, so das er dann nur vorne raus gucken kann oder kann es auch eine Gitterbox sein, so das alle Seiten offen sind und er kann überall hingucken?


    Und wie lange sollte man ihn dann bei entsprechender Übung höchstens drin lassen. Hab von einer Bekannten gehört, das sie ihren Hund bis zu 8 Stunden drin lässt (schon erwachsen). Ist das nicht zulange?


    Schonmal vielen Dank

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zimmerkennel* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Huhu!


      Das ist etwas Geschmackssache. Wenn eine Gitterbox, dann würde ich die mit einer Decke abhängen, um diesen Höhlencharakter zu erzielen. Ich fand die Gitterboxen auch immer super praktisch, weil man sie zusammenfalten und mitnehmen kann - mittlerweile sehe ich das anders. Sie klappern im Auto, sind sind sauschwer und eben muß man sie immer abhängen. Ich bin jetzt auf Flugboxen umgestiegen, die sind doch um einiges besser zu transportieren, weil leichter.

    • Hallo


      wir benutzen einen vari kennel (flugbox) aus kunstoff. ramiro verbringt auch zeit im kennel, wenn wir nicht zu hause sind. maximal war er 4 stunden drin. als erwachsenen hund möchten wir ihn aber nicht mehr in den kennel "sperren", gewöhnen ihn bereits jetzt, ohne kennel für kurze zeit alleine zu hause zu sein und bauen da auf.
      wichtig, vor dem "einsperre" gassi gehen.... eine beschäftigung (kong) in den kennel geben wir ihm auch, aufpassen was es ist, wegen verletzungsgefahr.


      ramiro liebt seine höhle! er zieht sich oft darin zurück, wenn es ihm wohl zu laut wird (besuch...).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!