Hunde zusammenführung
-
-
Wir haben unsere "zickige" Hündin damals selbst den Welpen aus einem Wurf von 6 Tieren im TH aussuchen lassen.Und dann sind wir über 3 Wochen jeden 2. Tag ins TH gefahren um mit den beiden Hunden zusammen zu laufen,damit wir sehen konnten ob es klappt.Als wir den Welpen dann holen konnten,haben wir unsere Hündin Abseits vom Grundstück mit dem Welpen zusammengebracht und sind dann erst alle ins Haus gegangen.Und Susi hat unseren "Kleinen" natürlich erstmal überall hin begleitet und war sehr aufdringlich,inem sie ihn auch teilweise nicht überall hingelasen hat oder ihn abdrängte.Aber körperlich hat sie ihn nicht attakiert.Das ging etwa 4 Std. so-danach wurde es besser.Aber noch heute ist es manchmal so,obwohl beide Hunde sich lieben und auch leiden wenn sie getrennt sind, das Susi manchmal unseren Rüden abdrängen will oder versucht sich in den Mittelpunkt zu drängen.Zum einen unterbinden wir das sofort,aber zum Anderen hat sie gegen den heute 10 cm größeren und fast 20 kg schwereren Samson eh nicht wqirklich eine Chance mit ihrer Art. Aber er läßt sich eh alles von ihr gefallen,außer ihm reißt die Geduld,dann sagt er ihr auch -GsD- Bescheid.
Ich wußte wohl das Susi nicht mit großen Hudne n klarkommt,aber für sie selbst war es schon sehr überraschend,das aus diesem kleinen Babyhund der unter ihrem Bauch durchlief und sich an sie kuschelte heute ein so großer Rüde geworden ist,unter dessen Bauch sie nun drunterherlaufen kann (wenn sie sich dann auch etwas ducken muß)Egal welche Methode man wählt,es kann klappen,muß aber eben nicht.Habe auch schon von sonst superverträglichen Hunden gehört,die Besucherhunde über Stunden ohne Probs dulden aber als der 2. Hund einzog gabs Terror.
Ich würde jedoch immer auf neutralem Boden zusammenführen und den 1. Hund mit aussuchen lassen-das werde ich auch in Zukunft so handhaben. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hunde zusammenführung*
Dort wird jeder fündig!-
-
@ susam,
für mich liest es sich so,
daß Hund Nr. 2 schon feststeht.
Und er kommt schon morgen!Ersthund kann also nicht mehr beim Aussuchen "helfen".
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Wir haben immer schon einen 2. Hund dazugeholt nachdem der alte verstorben war . Wie schon die Vorredner sagten auf neutralem Boden zum kennenlernen und der neue Hund als erster in die Wohnung .
Unsere 9 jährige Hündin ist auch zickig . Kenne sie aber . Seid 30. Mai haben wir einen ca 2 jährigen Hund vom Tierschutz . Sonst immer Welpen .
Wir fuhren 400 km . um ihn abzuholen . im Auto waren die Hunde getrennt . Zu Hause kam dann zuerst der neue in die Wohnung . Hat alles gut geklappt . Wünsche Euch viel Erfolg und nicht nervös sein das merken die Hundis -
Murmelchen :Werden wir so machen ,wie gesagt wird schon gut gehen !!
-
Kommt drauf an !! Bei uns Menschen ist es ja auch so das man nicht jeden direkt mag!! Mit Schäfer Hunden hat sie glaub ich ein Problem ,mit Bernersennen die wir bisher so beim Gassi gehen getroffen haben war alles gut!!
-
-
"Et hät noch immer joot Jejange" Wie man im Rheinladn sagt!
-
Zitat
@ susam,
für mich liest es sich so,
daß Hund Nr. 2 schon feststeht.
Und er kommt schon morgen!Ersthund kann also nicht mehr beim Aussuchen "helfen".
Schöne Grüße noch
SheltiePowerBei mir sucht auch kein Hund mit aus. Ok bei Lee und Pepper hatte ich mehr Glück als Verstand, Juri wurde passend zu den Weibern ausgesucht. Aber ich sehe (ehrlich gesagt) nicht ein, dass ich die Hunde aussuchen lasse
-
@ Murmelchen : Wir hatten die Hündin mit zum Züchter genommen ,da aber Eine Bernerhündin 2 tage zuvor Welpen bekommen hatte haben wir es nach Absprache mit dem Züchter vorgezogen ,unser im Auto zulassen !! Gebe dir recht ,ich sehe es auch nicht wirklich ein einen Hund aussuchen zu lassen !!
Wie es bei uns im Rheinland so schön heißt und ich es eben auch scon geschrieben hatte: " Et hätt noch imme joot jejange"
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!