verjagt andere Hunde
-
-
Hallo,
ich versuche es euch jetzt mal zu erläutern welches mein Problem mit Dixi ist.
Zunächst einmal Dixi : ist ein gr.Münsterländer/Labrador mix, ca.8 Jahre, seit knapp 7,5 Jahren bei uns,64cm groß, 29kg....habe sie gefunden (angebunden Gebüsch Landstraße)
sie war da schätzungsweise von Tierärzten 5-6 monate jung.Ich war mit Ihr in der Hundeschule in der Jundhundgruppe-sie spielte mit alles und jedem, wurde gerne bei Übungen als Dämpfer zwischen 2 sich nicht vertragende Hunde gestellt-damit die sich nicht vertragen nicht direkt hintereinander oder nebeneinander gehen mußten !!!
Dixi legte die BGVP mit Erfolg ab. Ebenso Agility Prüfungen, Tuniere lief sie im guten Mittelfeld.
als Dixi 3,5 Jahre alt war wurde ich schwanger-Von da an ging Dixi kleine Hunde (insbesondere weiße wuschelige) an, wenn Dixi und diese freiliefen, Dixi rannte sie wortwörtlich über den Haufen und drückte sie zu Boden.
Da ich das Verhalten mit Hilfe 3er Hundeschulen nicht verbessern konnte, rief ich von da an meinen Hund ab, wenn ich kleine weiße wuschelig Hunde sah, und Dixi mußte bei Fuß an denen vorbei.
Damit konnte ich gut leben.Kind 1 wurde geboren-Dixi nahm es ohne Problem als Familien mitglied an.
Ich wurde wieder schwanger. Kind 2 kam zur Welt und wieder war es für Dixi kein Problem.
Dixi war mittlerweile etwas über 5 Jahre alt-die macke mit den kleinen weißen wuscheligen Hunden hatte sie noch immer.
Dixi war ca. 6,5 Jahre als sich aus Ihrem eh schon sehr lauten geräuschvollem Spiel anfing, auch größere Hunde unterzubuttern (nur beim Freilauf) es steigerte sich, so das es soweit kam das sie größere und auch kleinere Hunde regelrecht laut kläffend verjagt, schaut sehr gefährlich aus-hört sich auch so an.
Sobald ich Dixi nein rufe, hört sie es MEIST auf, jedoch wenn der andere hund ihr dann wieder folgt geht es von vorne los, und da läßt sie sich dann nur schwer abrufen.Von sich aus geht Dixi sogut wie nie auf andere Hunde zu. Das Problem haben wir also nur wenn andere Hunde auf sie zukommen. Woran kann das liegen. Dixi hatte immer Hundekontakt-wurde allerdings einmal gebissen, jedoch nicht dramatisch.
Mittlerweile hab ich rausgefunden das sie alles was KASTRIERT ist angeht, egal ob Hündin oder Rüde, sie selber ist auch mit einem Jahr kastriert worden. ebenfalls geht sie Welpen an !Hab ich Dixi an der Leine macht sie mit anderen Hunden so gut wie nix, max kurz brummeln oder Leftze hochziehen. ein Nein reicht aber damit sie es unterläßt.
Nur beim Freilauf hab ich keine Möglichkeit mehr , wie ich das problem lösen / unterbinden kann.
Warum macht sie das ????
Mehrfach wurde ich schon von anderen Hundehaltern-insbesondere denen mit kleinen Hunden angemeckert-weil Dixi diese halt so grob verjagt. Dixi läßt nach kurzer Zeit selbst ab und kommt wieder, nur die anderen Hunde bleiben des öfteren lange weg.
Es ist noch kein Hund zu schaden gekommen !!!
Da ich aber Angst habe das das mal passiert-lasse ich Dixi nur noch mit Maulkorb frei laufen - selbst damit hab ich mittlerweile Angst das was passieren kann. Ich reiße mich arg zusammen das ich dixi die Angst nicht spüren lasse. Mache auf der Hundewiese Übungen mit ihr und co.
Doch da meine Angst manchmal so stark ist, meide ich schon Gebiete wo andere Hunde sein könnten .So kann es doch nicht weitergehen, oder ????
Ich brauche wirklich Hilfe, fühle mich so nämlich nicht mehr wohl.
Mit der Hundeschule hab ich schon gesprochen-sie sagt aber auch das Dixi sehr gutes Grundgehorsam hat, und auch gut sozialsiert war. Und sagt das Hundeschule wohl nicht viel bringen wird.ich merke das Dixi bei ihren "attacken" unsicher ist, eingezogene Schwanz, steifes Verhalten usw...
hab ich (war aber eh geplant) einen welpen ins Haus geholt. Mit diesem versteht Dixi sich sehr gut !
Warum mit andern Hunden nicht mehr ????
Was habe ich soooo sehr falsch gemacht ???
Waren bis zu ihrem 5. Lebensjahr in der Hundeschule. Dann ging es wegen der 2 Kinder nicht mehr. aber dixi hat immer genug Beschäftigung / auslastung. Spielen, am Rad laufen, Agility usw.. Auch Gehorsam wird täglich geübt.Dixi ist ein sehr temperamentvoller Hund dem man die 8 Jahre nicht anmerkt, öfters wird sie auf max 3 geschätzt. Sie ist ebenfalls zeimlich dominat, makiert sehr viel, stellt fast alles in Frage usw...
Zu kinder,Babys,Erwachsenen ist sie totbrav, selbst Leute mit ungeschickten Berührungen (Behinderten) ist alles kein Problem, ob an Ohren ziehen , an Augen packen, am Schwanz ziehen, das alles toleriert Dixi.....
Aber andere Hunde !!! ich bin echt verzweifelt.
LG traurige Grüße LissyPS: nachdem der Welpe hier eingezogen war, hatte sich Dixi´s verhalten für ca. 2-3 Tage gebessert-nun ist alles wieder beim alten, außer mit unserem Welpen versteht sie sich gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke das Problem sind Deine Kinder.
Sie scheint den Standpunkt zu vertreten, dass Euer Rudel nun groß genug ist. Recourcenverteitigung.
Mit einem weiteren Kind oder einem weiteren Hund wird es vermutlich noch schlimmer werden. -
Zitat
Mein althund "Dixi" läßt übrigens seit "Fly" hier ist-alle anderen Hunde wieder in Ruhe ! Sie verjagt diese nicht mehr laut bellend, sondern dreht sich jetzt ab und geht. Hab es jetzt schon 4 mal auf spaziergängen wo wir vielen Hunden begegnet sind getestet-ohne Maulkorb
...Naja, dennoch wollte ich es versuchen(Zweithund anschaffen) da dixi in den letzten Wochen so lustlos wirkt und auch nicht mehr spielte,total schüchtern wurde-kurzum unsicher.
Wenn du Hilfe erwartest, solltest du vielleicht noch erwähnen, daß du selber so unsicher und hilflos warst, daß du deinem Hund einen Maulkorb angelegt hast !!!!
Und, siehe obiges Zitat, du noch vor 4 Tagen auf die Frage, wie du dir zu so einem Problemhund einen Welpen holen kannst (weiß man doch, daß sich die Kleinen viel abschauen und von den Alten lernen) angeblich überhaupt kein Problem hattest.
Wenn du deinem Hund hättest helfen wollen, hättest du ihm einen souveränen, erwachsenen Zweithund zur Seite gestellt und keinen JRT Welpen. Ideal wäre natürlich gewesen, dein Problem erst vernünftig zu lösen, bevor du dir überhaupt einen Zweiten anschaffst !
Ich bin doch immer wieder überrascht, wieviele hier in verschiedenen Threads etwas vollkommen konträres schreiben. Noch dazu um Rat fragen, dann doch machen was sie wollen (jeder ist ja frei in seinen Entscheidungen) und ganz plötzlich (oh Wunder) vor einem Problem stehen ...
-
staffy...
richtig, als ich Fly holte ließ Dixi alle Hunde wieder in Ruhe , ohne Maulkorb, sie drehte sich ab und ging.
Leider hielt dieses nur 2-3 Tage - da verfiel sie in ihr altes schema.
Hab ich aber auch oben in dem Bericht mit den Problemen so geschrieben.
Wer lesen kann ist da also klar im Vorteil.Ich habe dixi nicht aus Unsicherheit einen Maulkorb beim freilaufen drauf getan-sondern weil mich die blöde Anmache von anderen Hundebesitzern tierisch genervt hat, wenn Dixi diese verscheucht. Dixi hat dabei nun mal das Maul weit aufgerissen (klar wenn ein großer Hund laut keift) . aber davor haben eben diese Schoßhundebesitzer tierisch schiß...kann ich ja einerseits auch verstehen es schaut wirklich rabiat aus. aber wie gesagt es war/ist bislang noch nie was passiert.
Aber genau soweit muß es auch nicht kommen ! Ich versuche nun schon seit 1,5 Jahren das Verhalten von Dixi in Griff zu kriegen, mit Tipps von der Hundeschule...nix wirkt-ich hab bestimmt dem treiben bislang nicht zugesehen !
Einen Althund hätt ich bei Dixi nicht dazu tun können, da Dixi dann alles wo dieser Hund hergegangen wäre übermakiert hätte. An alten Hunden hat sie 3 die sie im Haus in ihrem Revier akzeptiert.
Zudem kam ein Althund nicht in Frage wegen meiner Kinder ! Bei Hunden aus zweiter Hand weiß man nie wie die es mit Kindern können.
Es ist schwer das aufzuschreiben - wie es abläuft, manchmal fallen einem noch sachen ein, und dann wird es undurchsichlich.
Ein anderer Hund der sich nix aus Dixi´s gekeife macht, damit macht sie dann auch nix-im Gegenteil mit denen spielt sie dann.lg lissy
-
Wakan...
am anfang sah es auch immer so aus, als wenn Dixi mich und die Kids verteidigen wollte...
aber irgendwann machte sie das dann auch wenn mein mann oder meine Eltern mit ihr spazierengingen.Mir fiel dann irgendwann im letzen halben Jahr auf, das sie den schwanz untern bauch klemmte, und verhalten ging ind geduckter stellung, und wenn dann ein Hund kommt- DANN legt Dixi los.
Meine Überlegung ist jetzt ob es Sinn macht, Dixi an eine Art Schleppleine zu nehmen beim "Freilauf" und wenn sie dann andere angeht, das man da mit einem kurzen ! Ruck und einen scharfen Nein, es vielleicht schafft das es sich bessert ?
Lg Lissy
-
-
staffy...
von Problemhund kann eigentlich auch keine Rede sein, an der Leine kann ich mit Ihr Hunde begegnen, die werden allenfalls mal angebrummelt, mehr aber auch nicht. Und das auch nur wenn diese auf sie zuhechten und ihr womöglich an die Leftzen gehen.
Ich könnte Ihne Gefahr zu laufen das was passiert-mit ihr nach dortmund auf die Hundemesse gehen !
Es geht wirklich nur um den Freilauf.
Ich will es nicht akzeptieren das sie den Rest Ihres Lebens an der Leine gehen soll, das finde ich ist keine Lösung.
Auch wenn sie nur noch ca. 50% Hörvermögen hat-soll sie weiterhin frei laufen dürfen.
Sie reagiert auch auf sichtzeichen.
auf grung ihres Gehörverlustes wurde uns angeraten von der Hundeschule ! einen Zweithund zu holen. Und da ein Althund ja nicht geht/ging aus mehreren auch privaten Gründen, kam der Welpe. Ob Dixi mal stocktaub wird,weiß man noch nicht, aber bis dahin wird Fly dann soweit hören das sie zuverlässig kommt,und ich denke das Dixi ihr dann folgen wird.
wenn ich jetzt die Fly rufe beim spazieren gehen kommt dixi auch sofort mit sobald sie sieht das Fly zu mir läuft.In der Hundeschule wurde die Vermutung auch schon geäußert das das mangelnde Hörvermögen ihre Reaktion hervorgerufen hat....da sie es ja nur macht, wenn ein hund angeprescht kommt, meist schräg von hinten, oder ihr an die Leftzen geht.
Hundekontakt von vorne wird toleriert.
LG Lissy
-
Lissy,
so wie du Dixis Verhalten beschreibst, ist der Hund sehr unsicher. Dominant würd ich in dem Zusammenhang mal vollkommen vergessen, dann würde sie gänzlich anders reagieren zudem geht es um keinerlei Ressourcen bei den „Streitereien“.
In deinem Fall ist alles was laut und erschreckend ist kontraproduktiv, damit machst du es nur schlimmer. Allerdings verstehe ich nicht, wie du den Hund mit Maulkorb laufen lassen kannst. Sie weiß ganz genau, daß sie eingeschränkt ist und das macht ihre Lage nicht angenehmer. Zudem schreibst du, sie schlägt die anderen Hunde in die Flucht und diese sind schonmal länger weg ...
Unter einem betont guten Grundgehorsam verstehe ich einen Hund, der sich IMMER abrufen läßt.Was euch fehlt ist eine vernünftige, vertrauensvolle Bindung. Dixi kann sich nicht auf dich verlassen, sie ist selber unsicher, spürt deine Angst, du vertraust ihr selber nicht und mittlerweile habt ihr euch da hoffnungslos reingesteigert. Mir wiedereinmal unverständlich, wie unfähig viele Hundeschulen sind.
Geh mit ihr abseits der meisten Hunde, meide Freilaufgebiete. Taste dich langsam an fremde Hunde heran, bleib immer in dem Abstand, daß du sie wegrufen kannst. Such dir wenn möglich souveräne einzelne Hunde mit denen sie sich verträgt und den ruhigen Umgang üben kann. Ihr müßt euch neu zusammenraufen und euch gegenseitig vertrauen. Wenn du an irgendeinem Punkt Bedenken hast, nimm sie lieber an die Leine und geh aus der Situation.
Edit: Jetzt schreibst du, Kontakt von vorne wird ignoriert, vorher hat sie alle über den Haufen gerannt .... was denn nun ?
-
staffy....
so, versuche mich mal zu Ordnen....machen wir mal ein Beispiel
Dixi läuft frei-ohne Maulkorb-durch die Felder, ein Hund kommt schräg von hinten angewetzt und rempelt/stößt sie an aus Übermut, Dixi hat den von schräg hinten kommenden Hund nicht gehört/registiert. Erschrickt sich und läuft laut keifend hinter dem anderen her-kleine Hunde werden dann auch schon mal umgerannt.
Ich rufe sie ab, sobald sie anfängt zu keifen, ist auch kein Thema-Dixi kommt sofort und läßt von dem anderen ab.
Nur die anderen Hunde sind dann so in schock versetzt das diese Kilometerweit (bildlich gesehen) weiterlaufen-und auch schon mal extrem lange verschwinden.
Wie gesagt Dixi ist dann bei mir !!!
Sie setzt den anderen Hunden also max 3-5 schritte nach (meine Reaktionszeit bis ich sie ranrufe) so schnell wie Dixi manchmal loskeift so schnell bin ich nicht in der Reaktion.
Sie immer im voraus von allen Hunden wegrufen,denke ich ist auch der falsche Weg!?!?!?!
Denn dann hat sie gänzlich gar keinen Sozialkontakt mehr.2. Beispiel
ein fremder Hund kommt uns von vorne freilaufend entgegen, Dixi beschnüffelt ihn, umkreist ihn mal und dann trennen sich wieder die Wege oder sie fangen an zu spielen.
Wenn ihr da ein Hund nicht paßt, zeiht sie mal die Leftze hoch, dreht sich dann aber ab und geht.
Also von vorne kommende Hunde kein Problem.Abrufen läßt Dixi sich aus allen Situationen.
LG Lissy
Ps: Ich hoffe so ist es jetzt etwas verständlicher.Ach noch einen Punkt habe ich : ich gehe am Strand spazieren, dixi läuft frei und ist normalerweise eine Wasserratte. wenn Ich dabei bin geht sie jedoch nur mit den Pfoten ins Wasser behält mich aber ganze Zeit im Auge, es sei denn ich gehe mit darein dann schwimmt sie mit mir um die Wette.
gehen meine Eltern mit Ihr alleine spazieren , dann schwimmt Dixi auch alleine. -
Wo ist jetzt dein Problem ?
Zitat...ein Hund kommt schräg von hinten angewetzt und rempelt/stößt sie an ...
Das ist ein unverschämtes Verhalten ! Welcher Hund auch immer sich so etwas leistet, der wird auch von meinen zusammengeschissen und ich würde mich niemals einmischen !!!!
Auch dein zweites Beispiel, die Hundebegegnung, vollkommen normales Verhalten !
Zudem schreibst du, du kannst sie immer aus allem abrufen ... dann hast du doch einen Traumhund mit einem ganz normalen Verhalten.
Was willst du ??Bei jedem Posting klingt deine Geschichte anders :runterdrueck:
-
Ich glaube das Problem liegt bei mir
Ich erschrecke mich bei Ihrem losgekeife, das gebe ich offen zu ! Rufe sie dennoch ab.
Würde ich sie machen/gewähren lassen-würde sie die anderen Hunde , grob geschätzt einige Meter weit jagen , und dann abdrehen.
Das Problem sind glaub ich ein paar andere Hundebesitzer-die direkt aufkreischen , mein armer Hund-Ihrer beißt (obwohl sie das definitiv nicht macht, sie läuft halt laut keifend in Ohr Halsnähe neben dem anderen Hund her und schnappt in die Luft), erziehen sie mal ihren Hund usw....
Wahrscheinlich muß ich mir ein dickeres Fell zulegen ?!?!?!?wie gesagt, ich kann Dixi gut abrufen und sie auch ohne Mühe bei mir halten (bei Fuß) oder einfach nur im Umkreis von mir in ca 1-2 Metern.
Ein paar andere Hunde rasen halt nach Dixi´s verjag-attacken weg - obwohl Dixi schon längst bei mir ist, kommen diese nicht so schnell wieder. Dann gibt es noch die andere Gattung, die "lästigen" Hunde die nochmals auf Dixi zustürmen....wo Dixi dann erneut loskeift (kann ich ihr ja auch nicht verübeln-aber es ärgert mich halt, das ich meinen Hund ranpfeife und die anderen Ihren dann wieder auf meine zulaufen lassen)
Ich glaub ich sollte mich mal mehr in Ignoranz insowas üben,oder ???
Denn mir wird immer klarer, das mein "ängstliches" Verhalten, auf den aussagen der anderen Hundebesitzer beruht.
Obwohl ich auch schon Aussagen von -insbesondere Rüdenbesitzer-wo deren Rüden gerne Hündinnen bedrängen- bekommen habe, die DANKE zu mir sagten, das mein Hund deren Rüden mal die Meinung geigt. Das man einer Hündin nicht immer einfach so an dern Hintern darf.Ich glaub ich werde die tage mal wieder auf die Hundewiese gehen, wo meist ja nur große Hunde rumlaufen . Bei kleinen Hunden hab ich immer Bedenken das die sich dooch mal was tun könnten, wenn sie beim Fluchtversuch auch noch sich überschlagen oder von Dixi umgerannt werden. Aber das ist ja nicht das Problem-kann Dixi ja bei kleinen Hunden zu mir ranrufen.
Soll ich Dixi mal allgemein gewähren lassen, oder soll ich sie abrufen , wenn sie loskeift ???
Dixi war schon immer ein "lautstarker" Spieler, mit knurren,brummeln,bellen und co....selbst da bekamen andere Hundebesitzer schon das große "P" (panik) im Auge.
Also werd ich mal versuchen-andere Hundebesitzer zu ignorieren - am besten nehm ich mir Ohropax mit :wink:
Denke das Problem hab ich erkannt-JETZT !
Denn wenn Dixi abgrundtief böse wäre, würde sie auch mit Ihrem Maulkorb rumkeifen und Angriffe starten - so wie unser Hofhund am Stall bei Rüden (der attackiert trotz Maulkorb).
Danke für deine Hilfe.
LG Lissy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!