
-
-
Ich hab auch wieder mal ne Frage zu meinem Dicken (10 Monate)
Vor 2 Tagen hat mein Hund eine Maus (lebendig) auf dem Feld gefunden, die ist da einfach so rumgelaufen, das ist uns nochnie passiert.. Er hat sie schließlich getötet, aber nicht gefressen. Ich war geschockt.. Er hat auf mein Rufen und alles nicht reagiert, bin dann einfach wieder zurück Richtung Feld, als er fertig mit ihr war kam er dann, hab ihn sofort angeleint und bin nach Hause gegangen.
Das Problem: Beim Freilauf hört er jetzt kaum noch, weil er nur am rumschnüffeln ist und wie verrückt gräbt. Sogar Verstecken hatte heute nach dem 2. Mal keine Wirkung mehr. Er kommt einfach nicht wenn er am schnüffeln ist und ich ihn rufe. Hab das Gefühl er hatte Erfolg und hat jetzt Lust auf "mehr".
Was könnte ich jetzt machen? Mein Gedanke war einfach mal 2 Wochen wieder an die Schlepp. Denkt ihr das bringt was? Oder soll ich ihn jedes mal anleinen wenn er rumschnüffelt und nicht kommt?
Danke für eure Hilfe. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
habe das selbe Problem
und schließe mich deiner Frage einfach mal an..
und Murphy ist nicht mal ein halbes Jahr alt! hoffe, das wir nicht schlimmer...
bei uns ist es so, dass er ständig Erfolge feiert, da er sich selbst über Tauschentücher, die überall rumfliegen, dermaßen freut, dass kein Leckerlie mehr gut genug für nen Tausch ist -
Das Problem kenne ich nur zu gut!
Macht meiner im Moment auch...
Gegen das Schnüffeln an und für sich habe ich nichts einzuwenden, solange es sich um Hundespuren handelt.
Sobald meiner aber auf der Wiese in Mauslöchern, bzw. Maulwurfshügeln anfängt rumzuschnüffeln und "auszuschachten" gehe ich dazwischen.
Ist ganz klarer Jagdtrieb!
Es ist also am Besten, den Jagdtrieb umzuleiten und sich selbst für den Hund interessanter zu machen!
Entweder locke ich in mittels Spieleauforderung weg, vertreue ein paar Leckerlie in der Wiese, die mein fressgesteuerter Hund viel, viel lieber sucht, oder an ganz krassen Fällen dränge ich in von dem Loch weg, stelle meinen Fuß zwischen Loch und Schnauze und es kommt ein lautes "Nein".
Wenn einLandwirt z.B. frisch geackert, aber noch nicht eingesht hat, gehe ich mit meinem Hund dort hin und werfe besonders wohlschmeckende Leckerlies in besonders tiefe und schwer zugängliche Ackerfurchen.
Dann kann er buddeln und ausschachten soviel er dann will, um an das Futter ranzukommen.
Dabei baue ich immer wieder Kommandos wie z.B. komm, Fuß, sitz, Schau (augenkotakt mit mir), und such Leckerlie ein.
Nach ca. 20 - 30 Minuten ist er dann von der Nasenarbeit völlig platt und trottet gemüdlich nach Hause.
Mäuselöcher lässt er dann "links" liegen.
Nachdem mein Junghund aber ein paarmal beim Freilauf ausgebüxt ist und sogar mal ein Reh gejagt hat, darf er draußen im Moment nur mit der Schleppleine laufen,gleiches gilt auch für die erwähnten Übungen.
Unsere Hundetrainerin meinte, daß dies sogar bis zu 4 - 6 Monaten dauern könnte, bis er es entgültig lässt und selbst dann gibt es noch keine Gewähr, daß dies so bleibt. -
hi, macht doch aus dem trieb deines hundes ein gemeinsames unterfangen: nasenarbeit und suchspiele, die euch gemeinsam spaß bringen und deinen hund bessere erfolgserlebnisse (ne tolle belohnung z.b. bei erfolg käse o.ä.) bescheren, wie ne maus.
ich glaub zum thema nasenarbeit gibts hier bestimmt ne menge leute die sich gut auskennen, stöber doch mal.
viel erfolg silke -
Hmm, ich würd den Jungspund an die Schlepp hängen und zwar nicht nur für 2 Wochen.
Schont die Mäusepopulationen und Deine Nerven auch.
Birgit
-
-
Ja, suchen spielen wir auch oft. Oft muss er auch sitzen, ich werf ein Leckerli und dann darf er auf und es suchen. Trotzdem kann ich das ja nicht den ganzen Spaziergang machen.
Wir haben vor einiger Zeit schon mit der Schlepp gearbeitet, so ca. 2 Monate, danach war alles prima und ich konnte mich zu 95% auf ihn verlassen, dass er kommt. Nur seit der Mausebeute ist er eben nur am schnüffeln und interessiert sich kaum noch für mich. -
Also meine hat auch einen ausgeprägten Jagdtrieb und interessiert sich komischerweise seit neuestem auch für Mäuselöcher. Schnüffeln darf sie, wenn ich pfeife hat sie damit aufzuhören, wenn sie das nicht macht, zack Schleppleine, wenn sie kommt wird sie belohnt.
Es ist schwer sich einen gesamten Gassigang interssant für den Hund zu machen. Spielchen machen usw. hilft sehr gut. Ich hab mir jetzt ein Buch über Fährtenarbeit gekauft...
EDIT: Was als Ablenkung oft klappt ist der Satz: "Guck mal hier" (wenn das euer Hund kennt)ich schmieß dann irgendwo was leckeres hin oder es gibt ein kurzes Ballspiel/Suchspiel. Dieser Satz klingt so als ob ich das tollste überhaupt auf der Welt gefunden habe. Sie kommt dann sofort und will sehen was ich da gefunden habe. Besser als ein ständiges "Komm" oder Hier"
-
hm, also den spaß am mauseloch lass ich meiner dicken. solange sie kommt wenn ich sie rufe. sie weiß das ich nicht mehrmals rufe, sondern dann gehe und sie alleine zurück bleibt. das überlegt sie sich dann schon eher ...
ansonsten ist im moment auch bei uns wieder schlepp zeit angesagt. das wild kommt zeitiger raus, und durch den regen riecht es im wald besonders doll. also nur noch mit schlepp. zur abwechslung gehen wir auch zur hundewiese - da kann sie rennen und toben ...
-
Stimmt ich amüsiere mich auch immer köstlich wenn Sie ihren gesamten Rüssel ins Mauseloch steckt und dann so 2-3 kräftige Züge nimmt, als würde sie einen Aphrodisiakum inhalieren
-
das ist die neue jagdmethode ... sie "inhalieren" mäuse!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!