Mischling 6 Monate nicht abrufbar bei Hundekontakt

  • Hi

    also ich habe folgendes Problem. Ich habe einen 6 Monate alten Mischling (Terrier ist auf jeden Fall mit drin). Soweit klappt alles recht gut, er lernt recht schnell und ist ziemlich aufmerksam. Ist die Ablenkung nicht zu groß, hört er sehr gut auf KOmmandos wie Hier oder auch Sitz/PLatz auf Entfernung.
    So, nun trifft man ja auch oft andere Hunde beim spazieren. Sind diese nicht mehr verspielt ist alles ok. Sind es aber sehr kleine Hunde oder sehr verspielte bin ich LUFT !!! EInfach weitergehen bringt selten etwas. Meistens muss ich hingehen und ihn Kommentarlos packen, an die Leine und ignorieren. Viele Leute gehen oft weiter, somit muss ich dann ewig weit hinterherlaufen um meinen kleinen scheisser wieder an die Leine zu bekommen.
    Was kann ich machen? Schleppleine?

    Vielen Dank,
    Philipp

  • Hallo,

    Zitat

    Was kann ich machen? Schleppleine?

    Jupp...!

    Und kräftig an der Bindung arbeiten. Du mußt für den Hund das Interessanteste überhaupt werden. Bewaffne Dich mit Superleckerchen oder Lieblingsspielzeug und mach Dich zum Obst, damit Hundi zu Dir kommt. Ohne Ablenkung kräftig üben.

    Andere, dazu noch sympathische und verspielte, Hunde sind ne riesige Ablenkung für Deinen Stöpsel. Wenn Du weißt, daß Du da eh Luft bist, bitte gar nicht erst rufen, besser gleich abholen. Folgt er dann angeleint brav und aufmerksam, kräftig loben und mit ihm spielen. So lernt er, daß es sich lohnt, mit Dir mitzukommen und verknüpft das kommentarlose Abholen nicht mit Spielabbruch und Langeweile.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • wir hatten das selbe problem.

    sammy wird zur zeit auf die hundepfeife trainiert.
    wir machen es so, das er bei normalen übungen als belohnung das normale trofu bekommt was er auch zu den mahlzeiten bekommt.

    nur bei dem hundepfeifenpfiff (komisches wort^^) bekommt er was gaaaaanz besonderes.

    also kauf dir 2 hundepfeifen...ruf seinen namen so das er zu dir kommt...gibt ihm das besondere leckerlie und dabei n pfiff...dann dein partner das selbe...so dass er immer hin und her pendelt! mach das 2 wochen nur in der wohnung ohne ablenkung....dann 2 wochen mit wenig ablenkung ( dann einfach nur noch pfiff ohne seinen namen zu rufen. also pfeifen..hund kommt..leckerlie)...dann wenn du dich bereit fühlst auf der hundewiese wo andere hunde spielen.

    der hund lernt , dass es nur bei diesem pfiff etwas ganz leckeres gibt und nicht nur das normale trofu was er jeden tag vorgesetzt bekommt.

    verteile es auf 5 einheiten pro tag je 5-10 minuten. so das du ca auf ne stunde training kommst täglich

    wünsch dir viel erfolg!

  • Hallo,

    genau...und dafür nimmste am besten Fleischwurst oder Käsestückchen.

    Die Schleppleine würd ich erstmal nur zum Sichern nehmen. Sodaß er halt nicht kilometerweit mit den anderen mitlaufen kann und Du hinterherstapfen mußt.

    Würde, wie beschrieben, Abruftraining mit der Pfeife machen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Hachja, das ewige Thema... ein Patent-Rezept gibt es da wohl nicht...
    Kommt auch immer auf den Hund drauf an, wenn er verfressen ist kannst du mit Super-Leckerchen sicher gut arbeiten (meinem kann ich in solchen Situationen auch Fleischwurst vor die Nase halten, interessiert ihn nicht die Bohne -.-)

    Wichtig ist, wie schon erwähnt, dass du ihn nicht rufst, wenn er eh nicht kommen wird. So stumpft das Kommando nur ab.
    Vielleicht kannst du auch ein "lauf" Signal einführen. Dass der Hund also nur zu anderen laufen darf, wenn du es ihm erlaubst.
    Geht er vorher schön Fuß, lässt du ihn laufen, ist er hibbelig und hört nicht gehst du kommentarlos an dem Hund vorbei.

    Hast du schonmal probiert, einfach weiter zu gehen wenn dein Hund mit einem anderen mitläuft?
    Bisher hat er ja gelernt "ich kann dem anderen ja ruhig hinterher dackeln, Frauchen kommt mich schon holen".
    Wenn du aber einfach verschwindest, wird er das nächste mal mehr auf dich achten (wenn die Bindung stimmt).

  • Ich hab das Problem auch!
    Ich achte immer darauf, dass die Distanz zwischen ihr und mir nicht zu groß wird, d.h. aus Entfernung zu anderen Hunden sprinten gibts nicht. Erst herkommen, dann immer wieder auf Frauchen warten. (Habe anfangs immer mit der Schlepp geübt, mittlerweile klappts besser und ich lass sie weg, weil mir die Verletzungsgefahr beim Spielen zu groß ist).
    Wenn sie mit anderen Hunden spielt, lobe ich sie für jeden Blick den sie mir schenkt und sie darf sich immer Leckerlie bei mir abholen.

    Ist sie erstmal zu weit weg, isses vobei mit dem Hören.
    Dann mach ich mich zum Affen, indem ich locke, in die Hocke gehe und ihr ein Spielzeug oder den Futterdummy entgegenwerfe (NEIN, ich versuche nicht sie abzuschießen, soweit kann ich gar nicht werfen xD aber ich mache ihn damit verlockender) oft kommt sie dann.

    Wenn wir uns nach dem Spiel von anderen Hunden entfernen, leine ich sie nicht an, weil ich nicht möchte, dass sie die Leine mit "So, Schluss mit lustig, komm jetzt her, wir gehen jetzt Heim" verknüpft und sich nicht mehr gerne anleinen lässt (ich weiß, vllt ein bisschen weit hergeholt). Stattdessen werfe ich Leckerchen in die Richtung in die ich mit ihr gehen will und achte genau darauf, dass sie nicht auf die Idee kommt wieder zurück zu rennen. Ab einer gewissen Entfernung sind wir dann "in Sicherheit".

  • Zitat

    Hi

    also ich habe folgendes Problem. Ich habe einen 6 Monate alten Mischling (Terrier ist auf jeden Fall mit drin). Soweit klappt alles recht gut, er lernt recht schnell und ist ziemlich aufmerksam. Ist die Ablenkung nicht zu groß, hört er sehr gut auf KOmmandos wie Hier oder auch Sitz/PLatz auf Entfernung.
    So, nun trifft man ja auch oft andere Hunde beim spazieren. Sind diese nicht mehr verspielt ist alles ok. Sind es aber sehr kleine Hunde oder sehr verspielte bin ich LUFT !!! EInfach weitergehen bringt selten etwas. Meistens muss ich hingehen und ihn Kommentarlos packen, an die Leine und ignorieren. Viele Leute gehen oft weiter, somit muss ich dann ewig weit hinterherlaufen um meinen kleinen scheisser wieder an die Leine zu bekommen.
    Was kann ich machen? Schleppleine?

    Vielen Dank,
    Philipp


    Da haben wir ja fast das selbe problem! Ich hab einen 9 Monate alten Terriermischling und wenn der nen Hund sieht ist er auch weg. Egalwelcher Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!